Seite 12 von 47
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 1. Feb 2013, 11:19
von sunrise
sunrise....hast du keine Probleme mit Blattläusen bei den überwinternden Chilis?Ich bekomm immer nur einen Teil durch, den Rest rafft es dahin
Nein,Blattläuse sind nicht da.Sie stehen alle ziemlich kühl.Die Blätter haben sie halt abgeschmissen,aber ansonsten bin ich zufrieden
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 1. Feb 2013, 23:18
von Bienchen99
hm, da hast du aber Glückmeine schmeißen auch Blätter, mitsammt den Läusen
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 2. Feb 2013, 19:14
von pocoloco
meine schmeißen auch Blätter, mitsammt den Läusen
Hi Bienchen, im Grunde kommt man nicht umhin, im Herbst, kurz bevor man die Peppies reinholt, diese ein oder zweimal prophilaktisch mit Öl (Rapsöl, Milch und Wasser) oder Neem zu behandeln. Draußen merkt man es nicht, daß man Läuse hat, weil da genug Freßfeinde für Läuse unterwegs sind, wenn man die Pflanzen dann aber reinholt, reicht eine und man züchtet,...... Läuse, die mögen auch gerne das wohligwarme Klima beheizter Räume. Da reicht auch eine, Stichwort Jungvernzeugung, die brauchen nicht einmal einen Geschlechtspartner,

dabei würden sie viel zu viel Zeit verschwenden. ;DGrüßepocoloco
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 3. Feb 2013, 20:58
von Apfelfreund
Ab wann nehmt Ihr Eure ausgesäten Paprikas aus der Anzuchterde heraus und pflanzt sie in Töpfe mit Blumenerde oder ähnlichem Substrat? Nach Ausbildung des Keimblattes, oder nach Ausbildung des ersten richtigen Blattes oder später?
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 4. Feb 2013, 14:51
von sunrise
Ich habe meine Paprika heute pikiert.Die ersten richtigen Blattspitzen sind zu sehen,die Wurzeln waren schon sehr gut ausgebildetIch habe außerdem nochmals mehr Kokohum genommen und ein wenig Blumenerde drunter gemischt.Wenn sie dann richtig wachsen werden sie erst in richtige Erde gepflanzt.Wenn es zu früh Erde mit Nährstoffen ist,dann fangen sie an zu schießen.Und so können sie erstmal richtige Wurzeln bilden
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 4. Feb 2013, 21:39
von Bienchen99
meine haben die ersten richtigen Blätter und werden nun umgesetzt. Ich denk, ich werd auch Anzuchtserde mit Blumenerde mischen
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 5. Feb 2013, 12:36
von Anne Rosmarin
Meine Chilis und Paprika(c. annum und pubescens) sind alle gut gekeimt, und teils schon pikiert bis auf die c. chinense Mischung(Exoten Mischung von Monika Gehlsen). Auch die Lemon Drop

und Aji Criolla Sella

.Kennt sich da jemand aus, ob die(chinense) länger brauchen, andere Keimtemperatur, mehr feucht, trocken... oder anderes?Ich hatte bisher noch keine Chinense-Sorten und keine Erfahrung damitLG
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 5. Feb 2013, 17:32
von Bienchen99
Ich hatte bis jetzt immer ein paar Querschiesser, die länger brauchten. Temperatur war bei allen aber immer so ca. 25° und leicht feuchte Erdees gibt auch immer mal eine Sorte dazwischen, die gar nicht will, warum auch immer. Beim Nachsäen klappt es dann meistens.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 5. Feb 2013, 19:34
von Most
Ich habe heute auch meine Peperoni und Peperocini pikiert. In Gemüseerde.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 10. Feb 2013, 23:42
von enibas 1
Hallo Anne Rosmarin,die Chinesen brauchen immer etwas länger als Annums.
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 11. Feb 2013, 11:55
von Anne Rosmarin
Vielen Dank für die Auskunft enibas,heute ist tatsächlich die Erste gekeimt

.LG Anne
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 13:52
von Most

bei meinen pikierten Paprikas fliegen massenhaft Trauermücken rum. Was kann ich da jetzt machen?
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 14:30
von Bienchen99
warscheinlich kommen die aus der ErdeIch würde sie nochmal pikieren. Vorsichtig rausnehmen, ERde vorher erhitzen (Mikrowelle/Backofen). Nach dem Abkühlen in die neue Erde pflanzen. So kannst du die alte Erde auch retten. Die neu pikierten Pflänzchen würde ich vorrübergehend dann in einen Raum stellen, wo sie nicht rumfliegen.Und dann gibt es Essigfallen gegen Trauermücken. So ein kleines Fläschchen, darüber ist ein Dach mit Klebestreifen. Sehr effektiv und ungiftig.Ist schon viel Aufwand, aber es hilft. Aber vielleicht weiß ja jemand eine einfachere Methode
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 14:46
von brennnessel
Auch offen aufgestellte Joghurtbecher etc. mit Essigwasser (eventuell etwas Fruchtsaft dazu) ziehen diese Fliegen an, ebenso Gelbtafeln. Ich gieße meine Aussaaten und Pflänzchen mit warmem Wasser, in das ich einige Tropfen Teebaumöl gebe (den Pflanzen schadet das nicht).
Re:Paprika und Chili 2013
Verfasst: 13. Feb 2013, 18:27
von Wiesentheo
Hallo uns so. Nun hab ich auch alle meine Paprika und Chili in der Erde und nun können die keimen. Sind 696 Samen geworden, die in den Mini GWHsern stehen.Frank