Seite 12 von 52
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 9. Mär 2014, 20:33
von troll13
Ist das wirklich 'Silberglanz'? Ich kenne sie so früh blühend, dass sie bei dieser Witterung eigentlich schon damit durch sein müsste. ::)Hast du ein Ganzkörperfoto? Sind die jungen Triebe eher braun oder rot?
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 9. Mär 2014, 21:54
von Chica
Ich habe sie von Eggert unter dem Namen gekauft. Sie ist zumindest so früh, dass sie jetzt blüht, obwohl weder Salix caprea mas noch meine rotpollige Salix caprea schon blühen. Die Farbe der Triebe muss ich mir morgen genau anschauen, dann gibt's auch ein Ganzkörperfoto. Die Pflanze ist noch jung, so um die 1,50 m.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 9. Mär 2014, 22:03
von Chica
Schau
hier, das erste Foto entspricht ja tatsächlich meinem dritten, auch dieses kräftige gelb mit einem winzigen Stich orange. Das sollte sie diesmal sein, obwohl mein als Weibchen gekauftes Exemplar von Salix caprea (auch von Eggert) sich als rotpolliges Männchen entpuppt hat. Bin ich aber nicht traurig, ich liebe es das Kerlchen.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 07:30
von troll13
So wie ich die Sorte Silberglanz in Erinnerung habe, blüht sie nicht nur deutlich früher als vegetativ vermehrte Salix caprea 'Mas' sondern hat auch fast so rote Triebe wie ein Cornus alba. Die von S. caprea 'Mas'sind hingegen braun.Schau mal
hier auf dieser französischen Webseite.Andererseits ist Eggert seriös und sollte bei seinem großen Weidensortiment schon wissen, was er verkauft.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 13:30
von Chica
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:18
von troll13
Ich werde vielleicht langsam zu misstrauisch, was Sortenechtheit angeht. ;)Hätte mich auch wirklich gewundert, wenn gerade Eggert Baumschulen bei Weiden etwas Falsches anbieten würde. Es wundert mich jedoch trotzdem die "späte"(?) Blüte deiner 'Silberglanz'.Die Sorte finde ich übrigens auch gerade wegen der roten Rinde so attraktiv. Leider mangelt es hier an Platz.

Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:26
von Staudo
Chica wohnt im fernen Osten. Da hat die Weidenblüte gerade erst angefangen.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:53
von Chica
Genau, noooch östlicher als Staudo, fast in Polen

, absolutes Kontinentalklima mit -16°C vor ein paar Wochen. Wie sollen da die Weiden so schnell in die Gänge kommen

.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:55
von troll13
Vielleicht sollte man neben der Angabe der Höhenlage und der Winterhärtezone bei der Erstellung des eigenen garten-pur profils auch noch eine phänologische Angabe ermöglichen ("Beginn der Apfelblüte durchschnittlich..."). ;)Wenn es um das Foto-Posting von Galanthus, Helleborus und Co. geht, sind alle Purler, die südlich von mir gärtnern, meist schneller als ich, weil hier noch alles im Winterschlaf ist.
OT: Bei der Auslieferung der GP in letzter Zeit übrigens auch. Hat dies auch phänologischen Hintergrund oder liegt es an den "reitenden Boten".

Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 20:57
von Chica
Es wundert mich jedoch trotzdem die "späte"(?) Blüte deiner 'Silberglanz'.
Auf Deiner verlinkten Seite steht März/April als Blütezeit. Da sind wir doch ziemlich zeitig dran. Ich liebe Weiden sehr und habe inzwischen wunderschöne und ökologisch wertvolle Exemplare. Solltest Du doch einmal ein Plätzchen finden...
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:02
von Chica
Wenn es um das Foto-Posting von Galanthus, Helleborus und Co. geht, sind alle Purler, die südlich von mir gärtnern, meist schneller als ich, weil hier noch alles im Winterschlaf ist.

Das gefährlichste sind Angaben zur Winterhärte aus diesen Kreisen. Wir haben hier in den letzten Wintern immer für einige Zeit -25°C gehabt, da überleben nur die Härtesten. Mir sind schon in der Nacht zum 1. Juni die Tomaten erfroren

. Von daher ist dieser moderate Winter ein Glücksfall und die Adventsweide sicher so zeitig wie sonst nie.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:09
von oile
Mich freut sehr meine Salix acutifolia 'Blue Streak'. Allerdings habe ich Schwierigkeiten, sie gut zu fotografieren.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:10
von troll13
Schon gut... Ich bin ja noch lernfähig. :DHab ja auch begriffen, dass offenbar Astilben, Dicentra und Co. offenbar nicht unter kontinentalen Bedingungen funktionieren. ;)Garten-pur bildet eben auch noch Berufsgärtner weiter.

Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:13
von oile
Hab ja auch begriffen, dass offenbar Astilben, Dicentra und Co. offenbar nicht unter kontinentalen Bedingungen funktionieren.

Eingewachsene Dicentra spectabilis gedeihen hier schon und meine Dicentra cucullaria erwarte ich auch wieder. Allerdings muss ich denen schon ab und an extra Wasserportionen anbieten.
Re:Thread über Weiden (Salix)
Verfasst: 10. Mär 2014, 21:21
von Chica
Schon gut... Ich bin ja noch lernfähig.

Ich bin ja manchmal echt neidisch, was einigen Gärtnern in klimatisch günstigeren Gegenden mit scheinbar so wenig Aufwand gelingt. Und das mit dem Gießen ist so eine Sache bei 2.120 m2 Garten, mit Vollzeitjob, Haus und ohne Haushaltshilfe

.