Seite 12 von 25
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:24
von marcir
Hosta..
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:24
von marcir
Alchemilla mollis...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:25
von marcir
Salomonssiegel...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:25
von marcir
Stachys byzantina...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:26
von marcir
Hypericum patulum...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:27
von marcir
Korkspindel...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:28
von marcir
Ein Spinnennetz von unten...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:29
von marcir
Ein Glücksfall gelang beim FFotografieren der Korkspindel
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 15:31
von marcir
Hier der Tropfen seitenverkehrt und vergrössert: Unser Nachbar, die Kirche.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 4. Okt 2005, 22:36
von Frank
Gratulation Marcir!

:DBild # 171 und 173 haben es mir ganz besonders angetan, auch der Perspektive wegen ... !LG Frank
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 5. Okt 2005, 22:56
von thomas
Wunderschön ... und Marcir hat's geschafft, einen Tropfen als richtiges Vergrößerungsglas einzusetzen. Klasse!Wie nah warst du da dran?Ich habe die Gelegenheit gehabt, die Physiologie der Tropfen beobachten zu können ... denn es tropfte einfach überall

...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 5. Okt 2005, 22:57
von thomas
... ganz wenig später ...
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 5. Okt 2005, 22:58
von thomas
... und dann so.Tropfende GrüßeThomas... der trotz allem froh ist, dass es jetzt nicht regnet
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 5. Okt 2005, 23:04
von Gartenlady
wunderschön, der fallende Tropfen

Hatten wir bei den Kameraempfehlungen schon mal über Auslösegeschwindigkeit gesprochen? Bei diesen Fotos muss es ja schnell gehen, ich glaube nicht, dass meine Kamera das könnte.
Re:Tropfen-Bilder 2005
Verfasst: 5. Okt 2005, 23:54
von thomas
Hallo Gartenlady,das waren gar nicht so extreme Belichtungsdaten:Nikon D100, Optik 24-120 mm auf 120 mm eingestellt, Abstand ca. 40-50 cm (Automatische Scharfeinstellung mit Messwertspeicherung da, wo der Tropfen sich bildet).1/1250 Sek. bei f/5.6 und ISO 200.Kürzere Verschlusszeiten sind natürlich besser, wenn das Licht das zulässt.Aber der Trick besteht darin, dort scharf zu stellen und richtig zu belichten, wo der Tropfen sein wird ...Liebe GrüßeThomas