Seite 12 von 13
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 15:42
von neo
Dann habe ich noch solche Steine, die man als Füsse schichten könnte, sie sind aber nicht alle gleich hoch. Welches Material ist einfach in der Anwendung,wenn man höhenmässig irgendwie ausgleichen muss, oder kaufe ich mir besser andere Steine, die alle gleich hoch sind?
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 16:21
von Staudo
Die Steinplatte ist als Sitzfläche ganz schön schwer und sollte daher absolut fest sein. Sie darf keinesfalls jemandem in die Hacken rutschen. Höhenunterschiede lassen sich ausgleichen, in dem man den größeren Stein etwas eingräbt. Unebenheiten in der Auflage kann man mit Fertigbeton ausgleichen. Ich habe meine Zweifel, dass Du mit den beiden Bruchsteinen genug Stabilität erreichst. Gibt es nicht irgendwo einen Haufen mit alten Ziegelsteinen, aus denen Du die Sockel „mauerst“?
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 16:39
von neo
Die einzigen Steine, die in grösserer Stückzahl rumliegen sind die Bruchsteine und noch einige Waschbetonplatten. Aber mit letzteren wäre die Optik dann eher besch...eiden denke ich.
Dann werde ich mir das mit dem sicheren Unterbau nochmals gut überlegen, danke. ( Und mal Steine gucken gehen.)
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 19:06
von Roeschen1
Vielleicht fragst du Hausabbruchunternehmen nach exact behauenen Mauersteinen oder Steinmetze vom Friedhof.
Die alten Sockel waren noch aus Sandstein, auf jeden Fall aus regionalen Vorkommen.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 21:48
von neo
Roeschen1 hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 19:06Vielleicht fragst du Hausabbruchunternehmen nach exact behauenen Mauersteinen
Ja, das wäre eine Möglichkeit. Vielleicht schaue ich zuerst trotzdem noch genau in meinem „Abbruch“;), evtl. finde ich ja sechs Bruchsteine, die sich eignen oder wo man nur wenig nachhelfen müsste. Ich denke, ich müsste sie mal aufschichten, dann merke ich gleich, ob das was werden kann, auch von der Optik her.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 17. Jul 2020, 23:18
von Natternkopf
Grabsteine auf Friedhof erfragen?
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 00:22
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 16:39...und noch einige Waschbetonplatten. Aber mit letzteren wäre die Optik dann eher besch...eiden denke ich.
...
Wäre zu überlegen....



Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 09:16
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 00:22...
Wäre zu überlegen....
Wenn man eine Maschine zum Spalten hat. Die Mauer gefällt mir gut!
Grabsteine @Natternkopf: "Hier liegt...", und ich setze mich dann drauf. ::) ;) Obwohl ein Grabstein auch einfach ein Stein ist, da habe ich trotzdem irgendwie Hemmungen.
Mal schauen, wenn es allzu kompliziert wird, gibt es immer noch die Option, eine Bank zu kaufen. Zumindest wüsste ich da, nach längerem Suchen, schon welche. Aber ein bisschen werde ich noch rumprobieren.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 10:52
von Roeschen1
Diese Mauer aus Betonplatten ist auf jeden Fall nachhaltig, resourcenschonend.
Auf einem ehemaligen Grabstein möchte ich auch nicht sitzen.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 11:02
von Secret Garden
Ist die Mauer aus umgedrehten Waschbetonplatten? - Sieht gut aus.
.
Hier hatte sich mal jemand eine große gebrauchte Grabplatte nachhause gewuchtet und wollte da Steinquader draus sägen. Es stellte sich heraus, dass die Platte hohl und innendrin grober Beton war. ::)
.
Es gibt auch Waschbetonplatten mit unbrauchbarer grobporiger Rückseite, man sollte sich sich vorher genau ansehen.
Re: Gartenbank selbermachen - Ökologie ist nicht immer einfach
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:09
von Natternkopf
Richtige Steine nicht so "Gewicht optimiertes Zeugs"
Secret hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 11:02Hier hatte sich mal jemand eine große gebrauchte Grabplatte nachhause gewuchtet und wollte da Steinquader draus sägen. Es stellte sich heraus, dass die Platte hohl und innendrin grober Beton war.
[/quote]
Ökologie ist nicht immer einfach
[quote author=Roeschen1 link=topic=48329.msg3527926#msg3527926 date=1595062359]
Auf einem ehemaligen Grabstein möchte ich auch nicht sitzen.
Das gibt nicht mehr Kosten oder noch andere zusätzliche Umweltbelastungen für den Planet Erde.
Gehe zu:
[/glow]50 Tonnen Grabsteine, die letztes Jahr beider Aufhebung eines Gräberfeldes in Konolfingen angefallen sind, werden nun einer neuen Nutzung zugeführt.
Dabei wird dem Aspekt der sinnvollen Ressourcennutzung Rechnung getragen.
«Grabsteine zu Strassenkies zu verarbeiten, das ist nicht ökologisch», sagt Hartmann.
Die für Grabzeichen verwendeten Natursteine stammen zum Teil aus ganz Europa.Habe schon mal die eine oder andere Mauer davon angeschaut.
Sieht schön aus, kein morbider Charakter.
Riecht nicht nach muffigem Grab.
Keine Namen oder Jahreszahlen sichtbar.
Cooles Recycling mit Flair, anhand der möglichen Farben.
Sind oft in gewisssen "Normgrössen"
Grüsse Natternkopf
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:15
von Sternrenette
Früher wurde sowas immer wiederverwendet, zum Beispiel als Schwelle, als Bodenbelag.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:29
von Roeschen1
Ja,
da waren es noch regionale Steine,
die modernen Grabsteine sind von überall zusammengetragen, mal rot, weiß, grau, schwarz und meist glatt geschliffen.
So eine bunte Mauer würde mir nicht gefallen.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:32
von Amur
Grübel... irgendwo müßte Urgroßmutters Grabstein noch rumliegen. Die starb 1956 im Alter von 86. Warum soll man Probleme haben den Stein noch für was zu verwenden? Die wurden ja nicht darin eingemauert.
Der war mal als Treppenstufe mal als Unterlage oder sonst irgendwo immer mal wieder im Einsatz.
Und der war nicht so riesig wie nacher der von den Großeltern. Der wurde dann Vom Steinmetz entsorgt weil es elend groß und schwer war.
Muss mal suchen wo der von 1956 geblieben ist.
Re: Gartenbank selbermachen - Ideen
Verfasst: 18. Jul 2020, 12:38
von Roeschen1
Verwenden ja, find ich gut, wenn es passt, aber nicht darauf sitzen.
Es würde mich immer an den Tod eines nahen (fernen) Menschen erinnern.