Seite 12 von 22

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:41
von Ulrich
Die einen Epimedien sind halt für Makrofotografie geeignet, die anderen für den Garten. ;)
Und manche eignen sich für beides. :D

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:46
von gerrit
Bei all diesen Kostbakeiten traue ich mich schon fast nicht mehr, die Blüte von Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' zu zeigen, aber das ist das dankbarste Bodendecker-Epimedium in meinem schweren Lehmboden und harrt auch bei extremer Trockenheit unter Bäumen seit 2 Jahrzehnten aus und vermehrt sich.
Die bekannte Epimedien sind bekannt nicht umsonst. Der meist Bekannte ist Epimedium versicolor 'Sulphureum'. Es war auch mein Erster. Und ich war entzuck von seiner Schonheit. Andere bekannte Epimedien sind E. x 'Rubrum' und E. x perr. 'Frohnleiten'. Es sind alle 'spreader', sich schnell ausbreitende Sorten. Sie sind bei vielen nicht beliebt wegen ihrer Agression. Aber wenn man sie gebraucht wie du sie gebraucht, ist es eine gute und schone Pflanze, wofur man sich nicht zu schamen bracht.Hier zeige ich Einen, der auch keinen guten Ruf hat. Epimedium pinnatum ssp colchium. Gefangen in einem Sonnenstrahl ist es einen Beauty, nicht?

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:46
von Ulrich
Da habe ich fast die Blütenzeit verpasst.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:52
von gerrit
Ein gutes Bild. Die Blute von Epimedium 'Epsteinii' zusammen mit seinem gezahnten Berberis-Blatt.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 19:57
von Irisfool
Boah. Epimediums haben Suchtpotential ;D ;D :D ;)Groetjes, medelander ;D ;D ;)

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 20:23
von gerrit
Jetzt zum Vergleich einen Epimedium mit Spornen. Epimedium davidii 'Dwarf Form'. Welchen bevorzugst du Gartenlady?
Schade, Epimedium davidii 'Dwarf Form' ist meine absoluten Nummer 1. Warum? Schwer zu sagen, die Farbe, hellgelb, Die Grosse, sehr klein, Die Blatter, normales scharfes Blatt. Die Blute, gross fur einen Zwergepimedium, Blutezeit, lang bis in den Sommer.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:13
von pidiwidi
wintergrün: acuminatum x leptorrhizumhmm, nich so ein großer Unterschied zur acuminatum, oder?

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:41
von pidiwidi
und hier nochmal "Sämling"

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 21:43
von pidiwidi
meine zarteste Elfe

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:01
von pidiwidi
Purple Prince versteckt sich unter seinem Laub

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 6. Mai 2013, 22:06
von pidiwidi
und weils so schön ist noch mal Lilafee

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 08:46
von gerrit
Epimedium 'Pink Elf'.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 20:57
von troll13
Bei mir kommen die besonderen Elfenblumen auch langsam "in die Füße". :DEpimedium 'Koreanum' sieht lange so aus, als würde sich nach dem Winter nichts mehr zeigen. Dann sind da plötzlich starke Stängel mit Blüten drauf.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 20:58
von troll13
Auch hier ist 'Domino' wieder ein Traum. Wenn es nur nicht so wenig Zuwachs machen würde.

Re:Epimedium 2013

Verfasst: 7. Mai 2013, 21:00
von troll13
Und jedes Jahr das absolute Blütenwunder... 'Jenny Wren'. :D