Seite 12 von 17

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 21:02
von enaira
Geranium pratense 'Summer Skies' hat die vergangen Winter erstaunlich gut überstanden. Auch im 5. Standjahr noch mehltaufrei. Es wächst auch recht gut und bildet einen schönen Horst. G. 'Summer Skies'
Sieht schön aus! Wie hoch ist es bei dir?Lg Ariane

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 21:54
von pearl
donnerwetter! :D

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:08
von martina 2
An dieser Stelle stand ursprünglich eine Moosrose. Nachdem sie das Zeitliche gesegnet hatte, hab ich eine Paeonie dort gepflanzt, tiefgründiger guter Boden, Pflanzscheibe so groß, daß daneben ein kleines Gastgeschenk leicht Platz fand - vorläufig, wie ich dachte. Im dritten Jahr mickert die Pfingstrose immer noch rum, aber das Geranium ist ein Monster, das sie überwuchert ;D G. magnificum?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:10
von pearl
ja, aber welches?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:14
von Danilo
Oder eng verwandt, dann brauchts Details ;)Von dieser Gruppe blüht hier nur noch G. platypetalum höchstselbst, der Rest ist durch.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:16
von martina 2
Bei uns ist alles viel später :-\

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:21
von martina 2
Ob das weiterhilft?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 22. Jun 2013, 23:30
von Danilo
Aus stochastischen Gründen wird es wohl G. x magnificum sein. Anzweifeln würde ich das nur, wenn wirklich denkbar ist, daß der Schenkende botanisch eng Verwandtes vorrätig gehabt haben könnte. Was aber eher nicht die Regel ist.Und welcher Klon? Keine Ahnung. Die Fachwelt ist ja selbst noch am Überlegen, wie viele verschiedene es denn überhaupt geben könnte.

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:22
von Venga
Mein einziges Geranium fängt jetzt an zu blühen. geranium.jpg

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:27
von zwerggarten
geranium sanguineum - sehr dankbar. bei mir versamen sich die zwei, drei rotblütigen sorten im garten in verschiedenen formen hier und da. :)edit: nur dieses apfelblütenfarbene und das weißblütige scheinen steril zu sein, ausgerechnet. :P

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:39
von tarokaja
Hm, wie muss ich mir das 'apfelblütenfarbige' im Gegensatz zum 'weissblühenden' vorstellen? Mit ein bisschen Rosa dran?

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:42
von Venga
Danke für den Namen. Ich hatte schon gesucht, war mir aber nicht sicher. Ich hoffe, das es sich bei mir nicht oder nur wenig aussät.Im alten Garten hatte ich die größeren. Die waren schon fast invasiv.Auch wenn manche Sämlinge schöne Farben hatten. Es wurde mir einfach zu viel. Ich hab ein Problem damit, gesunde Pflanzen auszureißen. :PDarum hab ich hier bisher nur dieses eine.Heute wurde mir das apfelblütenfarbene angeboten. Vielleicht hol ich mir das doch noch. So klein und kompakt sehen die recht zahm aus. ;D

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:45
von Venga
Hm, wie muss ich mir das 'apfelblütenfarbige' im Gegensatz zum 'weissblühenden' vorstellen? Mit ein bisschen Rosa dran?
Es ist blassrosa, ganz fein rosa geadert und heißt auch 'Apfelblüte'

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 00:52
von tarokaja
Aha, danke. :)

Re:Geranium 2013

Verfasst: 23. Jun 2013, 09:29
von martina 2
Aus stochastischen Gründen wird es wohl G. x magnificum sein. Anzweifeln würde ich das nur, wenn wirklich denkbar ist, daß der Schenkende botanisch eng Verwandtes vorrätig gehabt haben könnte. Was aber eher nicht die Regel ist.Und welcher Klon? Keine Ahnung. Die Fachwelt ist ja selbst noch am Überlegen, wie viele verschiedene es denn überhaupt geben könnte.
Jedenfalls G. magnificum, so genau muß es für mich nicht sein ;) [size=0]Wohin das g verschwunden war, ist ein Rätsel. Ich hätte schwören können ... :-[ [/size]