Seite 12 von 100

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 29. Jun 2013, 22:45
von enaira
@ Nina, was sind das für interessante Blätter auf Bild 4 deiner Slideshow, zwischen den bläulichen Hostas?LG Ariane

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 29. Jun 2013, 23:44
von Jayfox
Ein Podophyllum, aber welches?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 12:14
von enaira
Ein Podophyllum, aber welches?
Danke, Bristlecone, nach den Bildern im Netz würde ich auf Podophyllum pleianthum tippen.Interessante Dinge gibt's mal wieder....

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 13:08
von cydora
Mal eine Zwischenfrage zu Polystichum aculeatum:Mit welcher Größe (Höhe und Breite) muss ich rechnen und in welchem Zeitraum?Gai...er schreibt was von Wedeln bis 80cm. Das wäre ein Durchmesser von bis zu 1,5m :o

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 13:21
von pearl
so ist es

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 13:44
von cydora
Dann ist noch die Frage: in welchem Zeitraum?(Sonst müßte ich alle abgeben, denn diesen Platz habe ich nirgendwo ::))

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 13:59
von troll13
Das dauert schon etliche Jahre.Gönne ihm nach allen Seiten 40 cm und nicht zu schwach wachsende Nachbarn wie mittelgroße Hosta, Epimedium x rubrum u. ä.. Die werden sich schon über Jahre vertragen.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 18:42
von Pewe
An einem meiner P. set. 'Nantes' sitzen besonders viele Brutknospen, zumindest halte ich sie dafür. Wie und wann mache ich daraus neue Farne?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 18:58
von Ulrich
Schau mal hier. Nach unten scrollen.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 19:02
von Pewe
Danke :-*

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 19:11
von tarokaja
Nina, dein Farntal ist eine Wucht! Mein Traum ist seit Jugendtagen, einen Farn-Moosgarten anzulegen, da muss ich mich noch etwas gedulden, bis mehr Schatten da ist. So schaue ich mit eine sehnsüchtigen Mischung aus Freude und ein wenig Neid auf deinen Farnweg. Der macht schon richtig was her!Und meine mitgenommenen kann ich kaum schützen... ausser sie warten in Schalen noch eine Weile im Unterstand. ::) Wie lange hat es gebraucht, bis deine Farne zu einem Miteinander zusammen gewachsen sind?

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 30. Jun 2013, 19:23
von Nina
Nina, dein Farntal ist eine Wucht!
:D Danke!
Wie lange hat es gebraucht, bis deine Farne zu einem Miteinander zusammen gewachsen sind?
Da ich nach dem Bestücken des Farntals, den Pflanzen keine sonderliche Pflege (Düngung oder Wässern) mehr gegönnt habe, hat es zwischen 3 uns 5 Jahren gedauert. Jetzt ist es an manchen Stellen zwar zu dicht, aber es ist kein Problem das noch später großzügiger zu verteilen, da her hintere Bereich noch nicht richtig üppig ist.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 1. Jul 2013, 09:34
von Nina
Ein Podophyllum, aber welches?
Danke, Bristlecone, nach den Bildern im Netz würde ich auf Podophyllum pleianthum tippen.Interessante Dinge gibt's mal wieder....
Ja, das ist richtig. :) Entschuldige, die Frage war mir untergegangen.

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 9. Jul 2013, 20:20
von Ute
Woodwardia unigemata im Moment noch 3m Durchmesser ;D BildUte

Re:Farne - filigrane Vielfalt

Verfasst: 9. Jul 2013, 20:35
von Pewe
einfach toll - *läuft grün an*