Seite 12 von 40
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 17:52
von polluxverde
blommorvan hat geschrieben: ↑28. Aug 2017, 21:57So hoch wird 'Wesergold' nicht. Sie ist bei mir auch schon lange mit der Blüte durch.
Schau Dir mal 'Bressingham Gold' an.
Hallo blommorvan,, Bressingham Gold kommt der gezeigten Pflanze schon sehr nah, was Höhe und Blüte anbelangt, in der Anlage nochmal
eine Nahaufnahme
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 17:57
von polluxverde
Rauchtopas ist wirklich eine Spitzensorte mit der guten Standfestigkeit, den hochgestellten Blütenblatträndern, und der unterschiedlichen
Farbigkeit der Ober- bzw Unterseite der Blüten.
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 18:00
von polluxverde
Hier noch eine aus Saatgut von Jelitto gezogene Helenium, die oberseitig gelb, unterseitig Schattierungen von gelbrot bis rotorange zeigt,
und die lediglich 70 - 90 cm hochwaechst
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 21:10
von Nova Liz †
blommorvan hat geschrieben: ↑30. Aug 2017, 15:58Guck mal bei Rieger unter 'Helena'.
Hm,schwierig.Könnte aber auch Herbstgold (auch auf der Riegerseite) sein,oder?
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 21:23
von blommorvan
Herbstgold ist von 2007 ;)
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 21:40
von Nova Liz †
Ach klar,nicht beachtet. ;)
Kannst du dir vorstellen,dass die Sorte hier in Norddeutschland verbreitet war?Zu der Zeit wurden im Dorf die Stauden vor allem über den Zaun weitergereicht und verbreitet.Es gab ein Dorf weiter eine Gärtnerei.Der Gärtner ist aber nie weiter als ins Baumschulgebiet Uetersen/Pinneberg gekommen.
Von dort hat er all seine Pflanzen bezogen.Mehr ist nicht nachvollziehbar.
Ich erkläre das nur,um die Möglichkeiten einzukreisen.Vielleicht hatte man ja wirklich als gelbes Helenium die Sorte Helena hier in unserer Gegend.
Re: Helenium
Verfasst: 30. Aug 2017, 22:02
von blommorvan
Also da bin ich total überfragt. :-[
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 00:00
von Nova Liz †
Ja,ich weiß.ich wollte dich nicht überfragen :-X ;D
Wenn ich nach einer älteren Sorte suche oder sie bestimmen möchte,mache ich mir eben immer solche Art Gedankenrecherche.
Wenn man dann noch an alte Kataloge/Bestands-und Bestelllisten kommen kann,findet man manchmal etwas heraus.Das finde ich spannend.
Ich glaube,Inken macht das auch so bei den Phloxen. Aber das ist OT.
Ich freue mich,wenn ich das Helenium jetzt Helena nennen darf. ;)
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 07:20
von Inken
@blommorvan, kämen dem Foto nach von etwas älteren Züchtungen weitere Sorten in Frage?
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 08:22
von Secret Garden
Eine ältere hohe gelbe Helenium-Sorte ist 'Kugelsonne'. :)
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 09:06
von blommorvan
Bei 'Kugelsonne' zeigt die Blüte eine geschlossene Scheibe.
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 09:11
von Nova Liz †
Kugelsonne habe ich mir auch mal angesehen.Die Blütenblättter erscheinen mir einen Tick kürzer und ordentlicher als bei meiner.
Ich habe gerade noch den Blütendurchmesser genommen:5-6 cm.
Die Höhe ist 1,60m,einige Stiele auch 1,70m.Allerdings gab es viele Regenfälle und ich habe Lehmboden.Höhe kann dieses Jahr also täuschen.
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 09:15
von Nova Liz †
blommorvan hat geschrieben: ↑31. Aug 2017, 09:06Bei 'Kugelsonne' zeigt die Blüte eine geschlossene Scheibe.
Ja,das meine ich mit meiner Beschreibung von ordentlich.Bei meiner zeigt die Anordnung der Blütenblätter Lücken.
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 09:19
von blommorvan
@Inken: 'Sonnenwunder' :-[
Re: Helenium
Verfasst: 31. Aug 2017, 09:43
von Inken
Wäre das möglich? In den 90er-Jahren wurde die Sorte angeboten. Wo findet man Herkunftszeit und Züchter der Sorten?
'Goldene Jugend' oder 'Kanaria' sind andersartig?