Seite 12 von 19

Re: Engelstrompete

Verfasst: 13. Aug 2015, 20:38
von Kübelgarten
apricot riese

Re: Engelstrompete

Verfasst: 13. Aug 2015, 20:39
von Kübelgarten
luminosa

Re: Engelstrompete

Verfasst: 13. Aug 2015, 20:39
von Kübelgarten
solemio

Re: Engelstrompete

Verfasst: 13. Aug 2015, 20:40
von Kübelgarten
weisses Kornett - Savannah ist falsch

Re: Engelstrompete

Verfasst: 18. Aug 2015, 13:47
von joachim
Heute hat meine vorletzte Brugmansia ihre Blüten geöffnet,wunderbar. Aber jetzt habe ich eine Frage an euch, in diesem Jahr blühen mein Engel, die ich in Nov 2014 als Steckling von den Blühtentrieben genommen habe, schon seit 6 Wochen, jetzt sehr üppig. Die anderen vom Vorjahr sind zwar groß und grün, fangen aber jetzt erst an zu blühen, kennt ihr sowas auch. Ich frage mich ,ob es deswegen nicht besser ist , immer im Herbst, vom Blühholz Stecklinge zu nehmen, als die Riesendinger zu überwintern, die dann doch erst Ende August , nach tausenden von liter Wasser und kiloweise Dünger blühen.Ein zweites ,meine A..i , Pflanzenwette, für 1,39 hab ich verlohren, alle blühen gelb keine in rottönen, obwohl es auf der Verpackung stand, hat jemand eine andere Erfahrung gemacht? ich hab es zwar erwartet.aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Re: Engelstrompete

Verfasst: 19. Aug 2015, 06:20
von Jule69
Joachim:Ich mache es immer so, ein paar Jahre überwintere ich meine Engel und wenn sie mir dann wirklich zu groß werden, schneide ich im Herbst Steckies und der Rest fliegt in die braune Tonne. Ich hab zwar einen großen Keller, aber auf liegende Engel im Winter hab ich keine Lust mehr. Bezüglich Deiner A**i-Pflanze: Da kann man Glück haben und man ergattert dort genau das ,was auf der Verpackung steht. Wenn Du allerdings ganz sicher gehen willst, musst Du schon beim Züchter kaufen oder hier nach einem Steckie fragen ;)

Re: Engelstrompete

Verfasst: 19. Aug 2015, 10:32
von kossi
Hallo Engelfreunde,die Brugmansien sind ohne Zweifel interessante Pfleglinge. Viele Jahre habe ich mich mit diesen Pflanzen befasst und dabei festgestellt, daß Behauptungen über Abstammung und Kreuzung der Pflanzen nicht mehr genau nachzuvollziehen sind. Besonders bei Discountern ist es sehr fragwürdig was mit welchen Namen angeboten wird. Selbst Züchter, wenn sie der Wahrheit die Ehre geben, können oftmals nicht genau sagen wer bei den Kreuzungen mitgespielt hat.So ist es auch bei der von mir vor einigen Jahren gezogenen Pflanze. Zu sehen ist, daß die B.aurea Lagerheim eingekreutzt ist mit einer (B. insignis x B. suaveolens oder B. x candida?). Da auch ich nur genau weiß daß ich die B.aurea Lagerheim mit der mir von der Herkunft unbekannten Pflanze gekreuzt habe, ist meine Aussage, es ist eine B. x cubensis.Unerheblich ist aber für einen Liebhaber wie die Pflanze heißt, sondern das Aussehen und die Blühfreudigkeit sind ausschlaggebend. So haben Einige die gefüllten und Andere die einfachen Blüten lieber. Für mich war immer ausschlaggebend, daß die Blüten bei Regen nicht sofort zusammenfallen und auch die Sonnenverträglichkeit gegeben ist. Deshalb habe ich von allen Pflanzen unter Anderen diese Noname behalten. Die Blüte ist sehr fest und wiederstandsfähig und zeigt den von der B.aurea Lagerheim geerbten mattseidigen Glanz.BildBildBildBildDa mir das Schleppen der schweren und unhandlichen Kübel über war habe ich mich von den Brugmansien verabschiedet.

Re: Engelstrompete

Verfasst: 19. Aug 2015, 12:27
von andreasNB
@joachim,Die ersten Knospen meiner Aldi-und Real-Pflanze (99Cent ::) ) haben die Schnecken auf dem Gewissen. Nun haben beide wieder angesetzt, dauert aber noch bis die Überraschungspakete ihren Inhalt preisgeben. Beide stehen im Beet ausgepflanzt.Leider habe ich ja nicht die räumlichen Möglichkeiten Steckies über den Winter auf dem Fensterbrett zu bewurzeln.

Re: Engelstrompete

Verfasst: 19. Aug 2015, 20:24
von Jutta22
Mobisu

Re: Engelstrompete

Verfasst: 19. Aug 2015, 20:25
von Jutta22
und die Einzelblüte

Re: Engelstrompete

Verfasst: 20. Aug 2015, 01:56
von lord waldemoor
schöne blüte, auch dein brombeeraputilon

Re: Engelstrompete

Verfasst: 20. Aug 2015, 06:16
von Jule69
Jutta:Ahhh Mobisu...hatte ich auch mal, hab mich aber dann von ihr getrennt. Die Blüten sind einfach wunderschön ;)

Re: Engelstrompete

Verfasst: 20. Aug 2015, 08:15
von Jutta22
schöne blüte, auch dein brombeeraputilon
Lord Waldemoor, ich bin entsetzt, das ist Ab. Schwarze Kirsche ;D ;D ;D

Re: Engelstrompete

Verfasst: 20. Aug 2015, 09:40
von lord waldemoor
oh s kirsche kenne ich garnicht und gugel auch nichtvor 20 jahren hatte ich mal brombeerich habe heuer im frühling wieder gesät, 20 stück habe ich behalten und diese woche blühn die erstenleider verrecken im winter im einigehast du mehrere farbendeine mobisu ist ja riesig in dem kleinen topf

Re: Engelstrompete

Verfasst: 20. Aug 2015, 11:14
von Jutta22
Deshalb steht sie im kleinen Topf, sonst wär sie noch riesiger ;DIch hab auch nur noch 5 ETs, sie brauchen einfach zu viel Platz. Vom Wasser- und Düngerbedarf ganz zu schweigen.Sie duften halt toll.Und nein, ich hab nur noch die eine Abutilon. Die ist schon wg Platzmangel im Gemüsegarten eingegraben..Aussäen tu ich auch keine mehr, die Farben, die da rauskommen, find ich nicht so prickelnd.