Seite 12 von 39

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 11:04
von cydora
Hallo, Cydora,
Bin in der Liste gerade auf Rhus aromatica gestoßen. Naja: rote Herbstfärbung?...
hast du Gelegenheit, den Strauch in ein, zwei Wochen nochmal anzusehen? Manchmal geht Herbstfärbung schrittweise: erst gelb-orange, dann erst intensiv rot. In einem Jahr wie diesem, in dem milde Temperaturen Laubfärbung und Laubfall enorm verzögern, können sich solche Effekte stark auswirken. ...Herbstrot-GrüßeQuerkopf
leider nein :-\Vielleicht Treasure-Jo oder Pearl?

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 11:06
von enigma
Wenn der Regen nachlässt, gehe ich raus und mach ein Foto.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:24
von Ute
Acer palmatum `Starfish` färbt sich jeden Tag mehr ein.Er hat noch sein komplettes Laub.Bild

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:30
von Treasure-Jo
Oh - hier ist dieser Sumach sehr intensiv rot, auch die Sorte 'Grow Low'.
In Weinheim war es bisher noch nicht richtig kalt (keinerlei Frost, rel. warme Nächte). Es gab immer reichlich Niederschlag. In diesem Jahr sind (vermutlich) daher viele Gehölze nur mäßig gefärbt. In den Jahren zuvor war die Färbung jedenfalls deutlich intensiver, ganz abgesehen davon, dass die Färbung früher einsetzte und um diese Jahreszeit schon längst alle Blätter abgefallen waren.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:31
von Treasure-Jo
Hallo, Cydora, hast du Gelegenheit, den Strauch in ein, zwei Wochen nochmal anzusehen? Manchmal geht Herbstfärbung schrittweise: erst gelb-orange, dann erst intensiv rot. In einem Jahr wie diesem, in dem milde Temperaturen Laubfärbung und Laubfall enorm verzögern, können sich solche Effekte stark auswirken. ...Herbstrot-GrüßeQuerkopf
leider nein :-\Vielleicht Treasure-Jo oder Pearl?
Du zwingst mich ja fast, noch einmal in den Hermannshof zu fahren in den nächsten Tagen. :-*

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:35
von Treasure-Jo
@Janis, @Tarokaja, @Hausgeist, @Querkopfherzlichen Dank für Eure Mühe. Eure Liste(n) habe ich mir gleich in einer Excel-Liste abgespeichert.Anm.: Danke an ALLE

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 18:45
von Janis
@Janis, @Tarokaja, @Hausgeist,herzlichen Dank für Eure Mühe. Eure Liste(n) habe ich mir gleich in einer Excel-Liste abgespeichert.
Querkopf nicht zu vergessen - sie hat die meisten Anmerkungen zu den Pflanzen geliefert ;)

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 23:44
von Querkopf
Dankedankedanke, Janis :-*, aber du hast die wesentliche Frage nach den Größen gestellt ;) ;D...Ich brauche unbedingt noch ein paar mehr Rotfärber. Und freue mich sehr, dass auch Kleineres in der Liste steht - für richtige Bäume ist in meinem vollen Garten im Wortsinn Ende Gelände, ich kriege allenfalls noch Minis unter.

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 23:53
von Janis
Dankedankedanke, Janis :-*, aber du hast die wesentliche Frage nach den Größen gestellt ;) ;D...Ich brauche unbedingt noch ein paar mehr Rotfärber. Und freue mich sehr, dass auch Kleineres in der Liste steht - für richtige Bäume ist in meinem vollen Garten im Wortsinn Ende Gelände, ich kriege allenfalls noch Minis unter.
Das geht mir ganz genau so, ich kann auch nur noch kleinere Sträucher pflanzen -und ich stelle gerade fest, dass die 8 oder 9 Sträucher, die ich zuletzt noch eingefügt hatte, wieder aus der Liste verschwunden sind - Aronia, Ilex vert., Rosa und was es noch alles war....seltsam....

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 10. Nov 2013, 23:56
von pidiwidi
Hänge mich hier an die Dankschreiben an! BildBildBildZum Sorbus scalaris: den würde ich eher unter orange als rot verbuchen....rötlich ist er nur für wenige Tage: erst werden die Blätter eher dunkelgrün bzw bekommen dunkle Punkte, dann mischt sich immer mehr Rot rein und wenn er voll ausfärbt dann wandelt sich dieses dunkle rot in ein leuchtendes Orange(rot) bei den sonnenbeschienenen Partien- Blätter die schattiger liegen tendieren zum Gelb. Jedenfalls normalerweise. Dieses Jahr hat er das erste mal recht uneinheitlich gefärbt und die schon chloropyhlfreien Blätter sind dann leider durch die Herbststürme rasch abgetragen worden. Er ist also heuer etwas "schütter"

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 11. Nov 2013, 11:06
von pidiwidi
hier ein Foto eines etwas röteren Sorbus:Sorbus commixta Carmencita in Weihenstephan

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 11. Nov 2013, 11:08
von pidiwidi
der hier steht glaub ich auch noch nicht auf der Liste:Euonymus pauciflorus

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 11. Nov 2013, 11:33
von pidiwidi
Acer palmatum Atropurpureum

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 11. Nov 2013, 11:40
von pidiwidi
Sorbus Aucuparia Autumn Spire

Re:Bäume mit rotem Herbstlaub

Verfasst: 11. Nov 2013, 11:55
von Janis
Der Acer palmatum Atropurpurea ist ein wunderschöner Strauch, ich hatte ihn in meinem Garten in der Rheinebene. Der Standort war sonnig, der Boden kalkhaltig, weder Lehm noch Sand. Eine rote Herbstfärbung hat er nie entwickelt, aber ich finde diesen Ahorn auch ohne rote Blätter im Herbst pflanzenswert. Über 2,00 - 2,50 m ist er allerdings nie hinaus gekommen, die bei Eggert genannte Höhe von 3-6 m kann ich nicht bestätigen.