Seite 12 von 28

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 19:13
von Wiesentheo
Ist ganz einfach.Jerschte, Weetzn, Mees und Dingl wird angebaut. Dann abgemäht und geschreddert und geht dann mit Melassepelletzs zu den anderen Zeug auf dem Grünzeugkampost (Komposthaufen, wo nur Grünzeug ohne Samen hinhommt.). Das verrottet gut und schnell und so hab ich guten Kompost für die Aussaat. Ich brauche ja auch einiges zum pikieren.Was soll man da noch Mikrowelle einsetzen, oder dämpfen oder sonst welchen Quatzsch machen.Ich hab noch nie so was gemacht. Wäre einmal auch zu viel zu behandeln und dann in meinen Augen sinnlos.Tomaten wachsen auch so und das andere Zeugs auch. Wenn man so bedenkt, dass viele Leute (Ökos, Bios, oder so was) die auf Mikroorganismen pochen und nicht mehr den Boden tief bearbeiten wollen (zum Beispiel auch befürworten, dass der Bauer nicht mehr pflügt) und dann liest man das, wo die dann vernichtet werden und toter Boden entsteht....Da bin ich nur am Kopf schütteln.Frank

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 19:20
von July
Danke Wiesentheo:)Nun bin ich schlauer, habe begriffen :)Also wirst Du kein Getreide ernten sondern dieses für den guten Kompost nehmen.......was Mensch alles so macht....darauf wäre ich nun gar nicht gekommen ;DUnd im Übrigen....ich habe noch NIE Erde irgendwie steril gemacht....allein der Aufwand wäre mir schon viel zu hoch....und mein Acker wird auch gepflügt....LG von July

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 19:36
von Aku.Ankka
@WiesentheoEs geht um den Klein-, Mini- und Balkongärtner der seine Anzucht auf dem Fensterbrett oder auf dem Tisch vor dem Fenster (im Wohnzimmer oder ..oder) durchführt und der möchte eben gerade nicht mit den Tomaten gleichzeitig im Topf die Brennessel, den Kugelschneller oder das Moos wachsen sehen und/oder Kleinstlebewesen die neben dem Anzuchtopf herumkrabbeln, um diese dann zur rechten Zeit vielleicht in seinen x-km-entfernten Schrebergarten zu bringen. Alternativ und billiger ist dann die Erde aus dem Kompost zu dämpfen als welche sterilisiert zu kaufen. Dass das mit Arbeit verbunden ist - ist ja wohl klar. Für diesen 'Kleinbedarf' war das mit dem 'Bedampfen' gedacht und nicht für den 'Klein'- und/oder 'Großbauern' und schon gar nicht für die selbsternannten Bioxxx. @JulyIch glaube zwischen 'abgemäht und geschreddert' wird er wohl auch noch 'gedrescht'. Ich denke nicht dass wiesentheo darauf verzichtet.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 19:50
von Bienchen99
Oh weh...ich hab den Link auch geöffnet...verdammt!
Un' nu' ??? - - - In dem Laden wird man ja arm gemacht.
das kann man sehen, wie man will und wie groß die Willensstärke ist ;D

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 19:57
von Christina
Toll, Wiesentheo, was du alles machst!Für einen Klein- oder Balkongärnter lohnt sich das dämpfen wohl tatsächlich. Obwohl gerade die Tomaten so schnell keimen, da macht es nichts, wenn ein wenig Anderes hochkommt. Wenn man es früh genug rauszupft, dann paßt das schon. Für meine Tomatenkübel dämpfe ich auch nie.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 26. Jan 2014, 20:23
von Aku.Ankka
Toll, Wiesentheo, was du alles machst!....da macht es nichts, wenn ein wenig Anderes hochkommt. Wenn man es früh genug rauszupft, dann paßt das schon....
Das sagt sich so leicht. Die Oma ist dann den Sommer über damit beschäftigt die vermeintlich ausgezupfte Brennessel immer wieder auszuzupfen weil diese es sich gerade im Wurzelballen der Tomate gemütliche gemacht hat. Im jugendlichen Leichtsinn lacht man dann, aber so ein 'alter Rücken' beugt sich halt auch nicht mehr so einfach.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 27. Jan 2014, 18:16
von Wiesentheo
Das gehört eben auch zum Gärtnern.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 3. Feb 2014, 02:02
von Aku.Ankka
Wen's interessiert (oder vielleicht hat schon jemand den Link gefunden):Tomaten, Tomaten, Tomaten und sonstiges wie Kartoffeln usw.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 3. Feb 2014, 07:42
von Bienchen99
na klar, den kennen wir alle ;)

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 3. Feb 2014, 15:51
von kudzu
wieso is noch nicht April? *nervoesrumzappel*wieso is noch nicht April?jetzt war ich doch lang genug geduldig, oder?alle halbe Stunde starr ich meine Tomatenkeimline an,ob sie endlich gewachsen sind

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 3. Feb 2014, 16:53
von Bienchen99
Im April setz ich hier noch nichts nach draußen :-\ und nun zappel mal nicht so rum hier, da wird man ja selber ganz nervös

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 5. Feb 2014, 17:13
von poncirus
huhu,ich war gerade bei deaflora auf der seite weil ich noch platz für zwei weitere tomatensorten habe ... hat jemand von euch schon einmal erfahrungen mit der sorte königin der nacht und great blue gemacht? also geschmack, wachstum, gesundheit etc?also great blue soll eine kreuzung aus Great White x P 20 sein. über die andere findet man gar nichts im internet.

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 5. Feb 2014, 17:35
von Bienchen99
nein, null ErfahrungKönigin der Nacht kommt auch bei mir dieses Jahr zum ersten Mal in den Garten

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 5. Feb 2014, 17:45
von July
Die beiden werde ich dieses Jahr auch aussäen und ich habe auch nichts drüber gefunden, also ÜBERRASCHUNG ;)LG von July

Re:Tomatenpläne für 2014

Verfasst: 5. Feb 2014, 20:16
von Bienchen99
Dann erzähl mal, wie die Great blue ist. Die hab ich nämlich nicht mitbestellt :)