Seite 12 von 59

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 13:24
von Staudo
Das geht in Richtung Primula x pruhoniciana 'Wanda', scheint mir aber heller zu sein. Bei Gartenprimeln gibt es jede Menge Sämlinge und Kreuzungen. ;)

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 13:25
von macrantha
Echt jetzt? Ich dachte, die pruhoniciana 's sind eher dicht am Boden und haben nur eine Blüte pro Stiel?

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 13:52
von Staudo
Vor allem bei Wärme wächst ein kleines Stängelchen.

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 15:23
von macrantha
Hm ... ne, tut mir leid, ich bin nicht überzeugt.Ich habe sie jetzt mind. 5 Jahre und die Stengel trägt sie in jedem Jahr deutlich. Übrigens hat sie mir Iris aus England mitgebracht.Aber danke trotzdem.

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 19:49
von lerchenzorn
Noch lebt meiner, hoffe ich, steht aber nicht allzu günstig. Aus Samen wird die Sorte wohl nicht echt fallen?
'Miller's Crimson' ist eine Saatsorte. ;)
Tatsächlich. Das ist schön. Ich kann also hoffen, dass die Sämlinge auch so gut aussehen.Aber: Müssen die Samensorten in der Vermehrung isoliert werden, um echt auszufallen?@macrantha: #137 sehe ich wie staudo. In Primula x pruhoniciana steckt neben P. vulgaris und P. juliae auch P. elatior. An derselben Pflanze können ein- und mehrblütige Schäfte auftauchen.

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:34
von Chica
Da schlägt doch wieder einmal "das Wilde" durch :D .Bild Bild

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:09
von pearl
Hm ... ne, tut mir leid, ich bin nicht überzeugt.Ich habe sie jetzt mind. 5 Jahre und die Stengel trägt sie in jedem Jahr deutlich. Übrigens hat sie mir Iris aus England mitgebracht.
aus einer Primula Primrose wird keine Primula Polyantha! Da bist du zu Recht skeptisch. ;D Ich bin aber auch für Wanda. Das sind alte und weit verbreitete Strains der Kreuzung Primula veris x Primula vulgaris, die in England Primula Polyantha heißen. Vita Sackville-West hat sehr wohlwollend über ihre Polyanthas geschrieben.

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:11
von pearl
Da schlägt doch wieder einmal "das Wilde" durch :D .Bild Bild
nein, da schlägt nichts. Die sind einfach schlecht pikiert.

Re:Primula 2014

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:36
von lerchenzorn
#137
Und in der Pflanze entdeckst Du nichts, das von Primula juliae kommt?

Re:Primula 2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 00:55
von pearl
ja doch, die Wandas sind ja Töchter von Primula juliae und erst im 20. Jahrhundert entstanden. Barnhaven zählt sie daher zu den Primula Julianas. Diese Nomenklatur finde ich sinnvoller als Primula x pruhoniciensis oder sowas. In Pruhonice weiß man nichts von diesen Primeln und im Handel ist kein Unterschied zwischen Primula x pruhonicianas und Primula Julianas festzustellen. Ich bevorzuge im übrigen die englische Bezeichnung nach Gruppen von Kultivaren. Die Winterhärte und die Nässeempfindlichkeit haben die Wandas von Primula juliae. Nichts auf Dauer für meinen Garten.

Re:Primula 2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 07:20
von sarastro
'Wanda' ist die (noch) verbreitetste Sorte der Teppichprimeln (Primula -pruhoniciensis-Gruppe). Die wurden in der Vergangenheit allgemein als P. x pruhoniciana bezeichnet, was der allgemein gängigen Gärtnernomenklatur entspricht, da sie in vielen Katalogen so angeführt wurde und wird. Als 'Wanda' habe ich von mindestens 3 Kollegen alles mögliche bekommen, doch ich konnte die echte heraussortieren. Ich bin ja immer noch am Sammeln und Suchen dieser reizenden Teppichprimeln. Einiges konnte ich mithilfe von Liebhabern zurückerobern. Aber viele Sorten scheinen für immer verschollen, nicht einmal in England sind sie in Gärtnereien auffindbar. Dies geschah durch die bequemere Aussaat von Samensorten. Ich suche unter anderem 'Ostergruß', 'Moerheimii', 'Lize Green', 'Wanda Hose in Hose'.

Re:Primula 2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 08:45
von Irm
Da Sarastro grade hier ist, diese Primel ist von ihmP.lilacina plenifloraBild

Re:Primula 2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 10:14
von Chica
nein, da schlägt nichts.
...nur gut ;) . Das ist jedenfalls eine 49- Cent- Primel aus dem Supermarkt.
sarastro hat geschrieben:Ich suche unter anderem 'Ostergruß', 'Moerheimii', 'Lize Green', 'Wanda Hose in Hose'.
Ich hatte dir ja das, was ich als 'Ostergruß' gekauft hatte geschickt aber die war wohl nix geworden, oder?

Re:Primula 2014

Verfasst: 29. Mär 2014, 19:42
von martina.
Die Gold Laced blühen, ich liebe sie :D :D :D [td][galerie pid=109026][/galerie][/td][td][galerie pid=109025][/galerie][/td][td][galerie pid=109024][/galerie][/td]
Ein bisschen Gemischtes [td][galerie pid=109023]Garnet Cowichan[/galerie][/td][td][galerie pid=109021]Lady Greer[/galerie][/td][td][galerie pid=109022]Guinevere[/galerie][/td]
und ein paar veris[td][galerie pid=109020]Barnhaven Coronation Cowslips[/galerie][/td][td][galerie pid=109019]Sunset Shades[/galerie][/td][td][galerie pid=109018]Selection Eddy Tijtgat[/galerie][/td]

Re:Primula 2014

Verfasst: 30. Mär 2014, 10:39
von marygold
Martina: Schöne Sammlung!Cowichans:cowichansDie noch im Korb stehen und erst nach der Blüte eingepflanzt werden.Cowichans im Korb