Seite 12 von 110

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 07:02
von Viridiflora
Sehr schön! 8)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 08:40
von martina.
Sehr schön! 8)
Allerdings :D :D :D Hier sehen viele Blüten etwas angefressen aus ::) Miss Fine

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 08:42
von martina.
Mein dritter Versuch mit Gloire de Dijon öffnet seine erste Blüte :D :D :D

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:17
von kaieric
wundervoll - schön zu hören, dass gloire de dijon im grossraum NRW wieder auf dem vormarsch ist ;D ;)meine versuche der wiederansiedlung mit 2 pflanzen aus verschiedenen quellen sind bisher nicht erfolgreich - besser als die mutter gelingen hier die kinder ::)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:18
von kaieric
Sehr schön! 8)
Allerdings :D :D :D Hier sehen viele Blüten etwas angefressen aus ::) Miss Fine

ist sie nicht etwas kräftig gefärbt - oder ist das frühjahrsteint? ;D ;D ;D

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:19
von rorobonn †
jaja, man liest ja auch oft, dass souvenir de la malmaison ein kind der gloire de dijon ist... ::) :D ;)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:49
von kaieric
jaja, man liest ja auch oft, dass souvenir de la malmaison ein kind der gloire de dijon ist... ::) :D ;)

war das nicht andersherum? mit der jaune desprez?

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:50
von martina.
Auf jeden Fall frühsterbliche Familie :-X :-X :-X ;D ;)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:52
von rorobonn †
jaja, man liest ja auch oft, dass souvenir de la malmaison ein kind der gloire de dijon ist... ::) :D ;)

war das nicht andersherum? mit der jaune desprez?
die meisten schreiben mittlerweile: mme desprez mit unbekannter teerose ;D

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 09:54
von kaieric
alles eine frage des standorts ;)jaune desprez hat hier einen hotspot erwischt, begleitet von maréchal niel,paul lédé clg.,belle lyonnaise und madiran clg. das glück hatte die gloire leider nicht...

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 10:05
von rorobonn †
wie reagiert deine jaune eigentlich auf kräftigen rückschnitt?nachdem meine eintriebige jaune desprez ja nun endlich regelmässig blüht (über der mauer bei den nachbarn) überlege ich, ob ich einen kräftigen rückschnitt im herbst vornehmen soll, damit ich auch mal etwas von den blüten habe 8) 8) 8) 8)

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 1. Mai 2014, 18:02
von invivo
Ich finde fast keine Triebspitze ohne Raupenfraß, es sind sicherlich 90 % der Blüten geschädigt, oder abgefressen. >:( So schlimm war es noch nie, einziger Lichtblick, die Vögel haben was zum Verfüttern. Aber meine Rosen hätten sooo schön geblüht nach diesem winterlosen Winter ... :'(

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 2. Mai 2014, 00:36
von Rosana
Juhui die erste Gallica blüht schon!BellardBild

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 2. Mai 2014, 07:22
von rorobonn †
meine einzige verbliebene gallica - jenny duval- muss ich dieses jahr wohl hochbinden, so sehr biegt sie sich unter der last der knospen schon :D :D :Dund meine cafe hat eine rieige, herrlich getönte blüte :D :D :D überhaupt sieht das neu angelegte beet so etwas von toll aus...und das schon im ersten jahr :D ich bin richtig seelig :D :D :D

Re:rosenblüten 2014

Verfasst: 2. Mai 2014, 12:13
von uliginosa
Seit es endlich wieder mal ergiebig geregnet hat kommt man hier stellenweise auch kaum noch durch, alle möglichen Rosen neigen die Triebe unter der Last der nassen Blätter und Knospen.
Ich finde fast keine Triebspitze ohne Raupenfraß, es sind sicherlich 90 % der Blüten geschädigt, oder abgefressen. >:( So schlimm war es noch nie, einziger Lichtblick, die Vögel haben was zum Verfüttern. Aber meine Rosen hätten sooo schön geblüht nach diesem winterlosen Winter ... :'(
Meine R. pimpinellifolia hat auch über 50% der Knospen an den Blütenstecher verloren. :( Und es finden sich auch etliche abgestorbene Triebspitzen in denen weiße Raupen sitzen. Aber es sind immer noch so viele Knospen übrig! :D