Seite 12 von 159

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Mär 2016, 19:53
von enaira
Herrlich!!!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Mär 2016, 20:21
von schober
Zwar noch vom Vorjahr, aber dass die Berge eine andere Botanik haben, ist ja nicht neu.Tagestour vom Höllengebirge mit einzelnen Schmankerln.Händelwurz in weiss

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Mär 2016, 20:22
von schober
in natur

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Mär 2016, 20:23
von schober
Linaria alpina

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 16. Mär 2016, 20:25
von schober
Pannonischer Enzian.Besonders aufgelassene Almen sind an Üppigkeit kaum zu übertreffen

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 5. Apr 2016, 17:35
von APO-Jörg
Heute beim wandern entdeckt. Der Vollschmarotzer "Schuppenwurz (Lathraea squamaria)". Standort im moorigem Gebiet an Haseln und Buchen.Standort:

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 5. Apr 2016, 18:43
von pearl
:D toll! :D Sowas will ich auch!

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:04
von APO-Jörg
bekommst du aber nicht oder hast du einen Wald mit Bach, Buchen und Haselsträucher? :P ;D. Übrigens ich muss auch immer raus um so etwas zu sehen. Das ist der Standort für Hepatica, Anemonen, Primulas und Lerchensporne.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 5. Apr 2016, 19:48
von pearl
aber sicher habe ich einen am Bach mit Buchen und Haselsträuchern! Und einen am Fluss mit Buchen und Haselsträuchern.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 5. Apr 2016, 21:48
von enaira
Und was für einen schönen!!! :D

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:05
von Saille
Heute direkt hinterm Gartenzaun im Wald:Anemone nemorosa Teppich, mit Doronicum (pardalianches ?) Jedes Jahr wieder ein Schauspiel, soweit das Auge blickt im Wald.

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:13
von lord waldemoor
doronicum sehe ich keines

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:21
von Saille
doronicum sehe ich keines
Da hast Du allerdings recht ::), hab ich wohl grad mit Scharbockskraut vertüddelt, sorry. Doronicum hab ich woanders stehen..1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 7. Apr 2016, 19:39
von APO-Jörg
Hohe Schlüsselblume (Primula elatior)BildKleine Gelbstern (Gagea minima)

Re: heimische Pflanzen an ihren natürlichen Standorten

Verfasst: 10. Apr 2016, 19:12
von Mrs.Alchemilla
ich bin ja immer ein bisschen neidisch geworden, was ihr für schöne Natureindrücke mehr oder weniger "um die Ecke habt" . Heute habe ich dann mal wieder entdeckt, dass der Westerwald auch seine schönen Seiten hat ;)Lerchensporn in der Holzbachschlucht:Einer BildMehrere Bildganz viele... Bild