Seite 12 von 20
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 13:36
von thomas
Na gut. Hat ja keiner verlangt. Lass uns die Friedenspfeife rauchen.

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 17:20
von callis
Zitat: Ich habe einen ziemlich wilden Garten und viele viele Fragen dazu . Wie schön. Der alte Fisalis, den wir hier hatten, hatte nämlich immer ganz viele Antworten auf eher rhetorische Fragen
Ich habe gerade die 24 Beiträge, die du seit deiner Neuanmeldung heute früh geschrieben hast, gelesen.Du bist doch der alte Fisalis, der immer Antworten gibt und höchstens rhetorische Fragen stellt, um sie beantworten zu können

;DPuristen, wir haben ihn wieder, unseren Oberpuristen

;)Ich entschuldige mich ausdrücklich dafür, dass ich hier gerade nicht von Unkraut rede, sondern OT bin

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 17:28
von Eva
Das Unkraut in der Wiese find ich eigentlich ganz hübsch. Scharbockskraut, Gänseblümchen, Taubnesseln und Löwenzahn, Ehrenpreis und noch was violettes (Gundermann?) - bildhübsch sieht das derzeit aus. Bevor der Löwenzahn fliegt muss man halt mal mähen, damit die Beete kein Problem kriegen.Viel ärger find ich den oberen Rasen, in dem sich die gute Cardamine hirsuta breit macht - die will sich sicher bloß in den Kompost schwindeln und dann die Früh- und Staudenbeete komplett übernehmen. Moos im Rasen ist lästig, weil es so wenig trittstabil ist, kaum spielt man mal Fußball, schon sind riesige Löcher in die grüne Pracht gerissen.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 21:35
von oile
Moos im Rasen ist lästig, weil es so wenig trittstabil ist, kaum spielt man mal Fußball, schon sind riesige Löcher in die grüne Pracht gerissen.
Da ist Klee doch besser! Sieht selbst in Trockenperioden noch grün aus

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 19. Apr 2005, 22:17
von Equisetum
Da ist Klee doch besser! Sieht selbst in Trockenperioden noch grün aus

Nicht weitersagen, aber das ist mein Trick, um die Nachbarn auf meinen Rasen neidisch zu machen.

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 12:02
von Pimpinella
Die Engländer streiten nicht um so dumme Definitionen wie Un- oder Bei- oder EigentlichFrüherEinWirklichWertvollesHeil-Kraut, sondern sie schießen die Dinger einfach ab:Weedkiller Game
http://www.bbc.co.uk/gardening/htbg/features/weedkiller.shtml
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 12:06
von thomas
Und was ist daran neu? Oder gar nachahmenswert? Die simple Einteilung in Gos und No-Gos ist doch überholt. Der verantwortungsvolle Gärtner arbeitet an einem System, in welchem Kultur- und Wildpflanzen einträchtig zusammen wachsen, beide zum Nutzen des Gärtners.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 12:20
von Ismene
Moos im Rasen ist lästig, weil es so wenig trittstabil ist, kaum spielt man mal Fußball, schon sind riesige Löcher in die grüne Pracht gerissen.

Vielleicht solltest du etwas weniger scharfe Stollen unter die Fußballschuhe schrauben. Oder - wie die Engländer fürs Cricket - ballbeschleunigendes Glatthaarmoos einpflanzen. ;DIch mag Moos im Rasen, weil das meine Fußrelexzonen gut tut und mir - Wellness pur - Aufenthalte in der Bad Bentheimer Kurklinik erspart. Zum Moos entfernen brauchts übrigens nur ein paar hungrige Hühner. - Einfach Körner auf die moosbefallenen Stellen streuen. Vorzugsweise Weizen, kein Mais.- Der fällt in die Hohlräume der Moospolster.- Wird dann von den kräftigen Hühnerkrallen - beim Scharren - förmlich zerfetzt. - Geeignet sind alle Landhuhnrassen ab normaler Legehuhngröße ohne Federbesatz an Pfoten. Zwerghühner werden zur Zeit noch in Weihenstephan erprobt, wenn ich recht informiert bin.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 13:49
von Silvia
Na ja, für das (Fußball-) Spiel genutzer Rasen sollte tatsächlich trittstabil sein. Dafür gibt es ja spezielle Rasenmischenungen mit kräftigen, verschiedenen Gräser. Moos schält sich doch recht schnell los, da es an sich nur aufliegt und kaum eine Verbindung mit dem Untergrund eingeht. Das Motto, was bei Bolzplätzen an sich völlig ausreicht, nämlich Hauptsache grün, trifft dann leider nicht mehr. ;)LG Silvia
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 17:22
von Pimpinella
Ach Fisalis, was bist du doch berechenbar und leicht zu provozieren. HAst du nicht gesehen, dass sich hinter der Seite ein Ballerspiel verbirgt, bei dem man verschiedene Unkräuter (unter anderem das kaum auszurottende Alan Titchmarsh) abknallen kann? Nebenbei lernt man noch die englischen Namen. Bildung schadet ja auch nicht, nicht mal dem Ökogärtner.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:02
von thomas
Nix für ungut, aber nicht nur find ich die Unkrautausmerzerei bekanntermassen den falschen Ansatz, nein, bei dem "Spiel" soll ich auch noch rumballern. Kein guter Vorschlag für einen Pazifisten...

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:30
von max.
@pimpinellawieviel punkte hast du denn geholt?ich beim besten versuch bloß 9800 inkl. bonus.es gibt leute, die schaffen 20 000.gruß
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:40
von Pimpinella
@sauzahnMein Rechner hat gelahmt und ich habe nicht einen Giersch getroffen.

Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:49
von Feder
Hühner als selbstätige Moosauskratzer, das ist gut Ismene.

Klingt direkt nach Permakultur. Mittelgrosse Zwerghühner sind bestimmt auch geeignet, die können auch ordentlich scharren, ausser natürlich Federfüssige.
Re:Mit Unkraut leben
Verfasst: 17. Mai 2005, 19:55
von riesenweib
800
