Seite 12 von 17
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 15. Sep 2023, 08:39
von thuja thujon
Löffel sind bei mir auch im Einsatz, zB im Balkonkasten als Scheibenegge vor der Getreideaussaat.
Gartenplaner, ach so, die Art Steinchen. Die Liste könnte man bei mir noch durch Glasscherben und Bombensplitter erweitern.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 15. Sep 2023, 09:21
von Apfelbaeuerin
thuja hat geschrieben: ↑15. Sep 2023, 08:39Gartenplaner, ach so, die Art Steinchen. Die Liste könnte man bei mir noch durch Glasscherben und Bombensplitter erweitern.
Und bei mir durch Schweinezähne ;D
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 15. Sep 2023, 10:26
von AndreasR
Solche "archäologische" Funde mache ich hier auch immer wieder, zwar zum Glück noch keine Bombensplitter, aber allerlei Ton-, Keramik- und Glasscherben, Plastikteile, Kronkorken, rostige Metallteile usw. Auch dafür sind die Eimerchen sehr praktisch, ich bin damit schon etliche Male zur Mülltonne gewandert... Kiesel- und Feldsteine wandern in einen weiteren Eimer und werden dann bei dem einen oder anderen Bauprojekt im Garten verwendet.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 22. Okt 2023, 20:48
von thuja thujon
Manch einer schwört auf Damenspaten. Gut eingearbeitet, laufen die wie Butter.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 22. Okt 2023, 20:50
von thuja thujon
Man beachte die Delle auf der rechten Seite, also im Bild oben. Die kommt von der Pflugkante, falls man mal einen sauberen Strich am Weg oder der Beetkante ziehen möchte.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 9. Feb 2024, 22:57
von Gartenplaner
Gartenplaner hat geschrieben: ↑12. Sep 2023, 09:39Hier noch Bilder von meinem praktischen Allesdabei-Rotkäppchen-Körbchen ;D


Rotkäppchen kriegt ein Rosenrot-Geschwister ;D

Lag auf dem Bürgersteig vor unserer Einkaufspassage, ich dachte, bevor angeheiterte Karnevalfeiernde drüber stürzen, rette ich denen das Feierwochenende und den Korb.
Scheint etwas höher als der alte zu sein, mal schaun.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 10. Feb 2024, 09:33
von thuja thujon
Auch eher mehr Hilfsmittel statt Werkzeug ist die Leiter zum ernten. Es ist gerade zu nass um im Beet rumzutrampeln und Bodenschonend arbeiten gilt immer.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:25
von thuja thujon
Zum lösen von festen, löslichen Düngern benutze ich einen alten Laborrührer aus der Schrottkiste.
Die Babybadewanne hat sich wegen der Form mit dem leichten, gezielten ausleeren als Wägeschiffchen einen Namen gemacht.
Nach dem filtrieren der Düngerlösung über einen Plastikkaffeefilter wird umgefüllt in Flaschen oder Kanister. So wird die Düngerlösung auch für die Spritze und Blattdüngung brauchbar.
Die Stammlösungsbehälter werden beschriftet mit Konzentration und wie viel g in wieviel Milliliter enthalten sind. Bei Hakaphos zB 50g/Liter, also 1g Dünger in 20ml. Wenn ich also einen Liter mit 2g/Liter für den Balkonkasten oder ähnliches haben will, ein großes Schnapsglas auf 1 Liter Gießwasser.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:27
von thuja thujon
Als Rührer habe ich eine Dispergierscheibe drauf. Kein Farbmischrührer aus dem Baumarkt, weil ich mit der Dispergierscheibe auch mal alte Farbe/Holzlasur aufrühren kann.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 11:58
von RosaRot
Du bist perfekt ausgestattet. Sehr inspirativ ist das.
Und Gartenplaners Körbchen geht auf keinen Fall verloren, so schön rot, wie es leuchtet.
Ich bestücke schwarze Baueimer mit dem, was ich gerade brauche.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 12:07
von thuja thujon
Es sammelt sich an.
Die schwarzen Eimer mag ich auch, die gehen wenigstens nicht kaputt.
Ich habe aber selten Lust mir Pakete für Platz x bzw Arbeit x zusammenzustellen. Und oft brauchts dann auch einen Schubkarren, dann wandert es dort rein.
Ohne Hosen mit Beintaschen dran wäre ich aber aufgeschmissen.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 12:10
von RosaRot
Schubkarren verwende ich nie, das macht sich nicht so auf schmalen Wegen am Hang mit Treppchen auf und ab, die verfügbaren sind mir auch zu schwer und unhandlich. Ich bräuchte wenn überhaupt eine schmale Zierkarre... ;D
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 12:20
von thuja thujon
Klingt logisch. Da haben die Flachlandgärtner Vorteile.
Ich habe mal eine Kistenkarre in einer Scheune gefunden. Da wollte ich eigentlich nur eine Sämaschine über Kleinanzeigen kaufen, aber die Karre konnte ich nicht stehen lassen. Modell unzerstörbar.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 12:22
von thuja thujon
Die macht wirklich alles mit, selbst aufladen von einem 200kg Fass geht mit der über Hochkant stellen, drunter mit den Greifern und umkippen ohne 2te Person.
10 oder 20€ damals, die gebe ich für 100 nicht mehr her.
Re: Werkzeugempfehlung
Verfasst: 13. Feb 2024, 12:23
von RosaRot
Klasse! :D