Seite 12 von 242

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 8. Apr 2015, 16:10
von Herr Dingens
DAnke, mach ich heute Abend.

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Apr 2015, 01:06
von zwerggarten
... Könnt Ihr mir sagen ob der Farn auf dem Bild Podophyllum Polypodium vuglaris 'Cornubiense' ist?! Oder doch ein anderer ...
hier mein cornubiense...

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Apr 2015, 01:07
von zwerggarten
und das soll 'pulcherrimum addison' sein (leider total geknickt)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Apr 2015, 01:08
von zwerggarten
näher dran, aber irgendwie auch nicht besser/schärfer... :P :-\

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 12. Apr 2015, 01:09
von zwerggarten
warum auch immer die eifon-kamera bei den farnen leicht versagt, mein frisch gepflanzter polystichum neolobatum ist einfach trotzdem toll! :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:19
von claire
warum auch immer die eifon-kamera bei den farnen leicht versagt, mein frisch gepflanzter polystichum neolobatum ist einfach trotzdem toll! :D
Finde ich auch. :DCyrtomium fortunei Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:24
von cydora
tolles Foto! :D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 19. Apr 2015, 22:24
von Henki
:D Dann brauche ich meins ja gar nicht mehr zeigen. ;D

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:25
von *Falk*
Der Austrieb der Farne ist einfach cool.BildBildBildBildBild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:46
von claire
Geniale Fotos :D, Falk, besonders das zweite mit Podophyllum 'Spotty Dotty' im Hintergrund.Wie heißt der Farn auf dem zweitletzten Bild?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:52
von *Falk*
Dryopteris purpurella

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:55
von Krokosmian
Dryopteris purpurella
Wie genau unterscheidet er sich eigentlich von D. erythrosora?

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 22:59
von claire
Danke. :)

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 23:05
von Gartenplaner
Bei mir sind die meisten Farne noch nicht so weit wie bei Falk, Adiantum venustum reckt erst rote "Knöpfe" auf Stielen in die Höh, Onoclea ist schon etwas weiter.Am weitesten ist Polystichum retroso-paleacea, bei dem ich mich jedes Jahr frage, ob er auch die letzten Spätfröste heil übersteht....Bild

Re:Farne - filigrane Vielfalt (III)

Verfasst: 20. Apr 2015, 23:08
von *Falk*
Dryopteris purpurella
Wie genau unterscheidet er sich eigentlich von D. erythrosora?
Die Frage kann ich Dir nicht beantworten. Im Austrieb und im Wachstum ist D. purpurella bei uns kräftiger, aber die Standorte und das Alter der Pflanzen sind zu verschieden.