Seite 12 von 26

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Feb 2020, 15:25
von lord waldemoor
ja, falls trotzdem die blätter wenigerwerden auch weniger gießen
immer sommer rausstellen,schattig

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 27. Feb 2020, 20:24
von neo
Danke, dann ist soweit erstmal alles klar. (Ich hoffe, der Winter behält seine eisige Hand weiterhin im Hosensack, der muss mir jetzt nicht noch dazwischenfunken.)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 19:50
von rocambole
Kai hat geschrieben: 27. Dez 2019, 12:24
So ein Teil habe ich von Renate gekauft. Wurde als gerüschte Naturform vom persicum gehandelt, so die Aussage von Jan Bravenboer, dem ursprünglichen Besitzer. Origami klingt nicht besonders nach Naturform ;).
Ein paar Samenkörnchen kann ich gerne abgeben, sind frisch vom Herbst.
die ersten Blättchen sind da - schlagt mich, aber ich habe die Samen um einen Hibiskus rosa sinensis gesät. Das klappt bei mir immer sehr gut, wahrscheinlich weil die Erde immer so schön leicht feucht ist. Ich bin versucht, diesmal nicht alle Sämlinge rauszunehmen sondern mit ein oder zwei auszuprobieren, wie es als Unterwuchs klappt. Farblich würde es harmonieren ;D. Und der Hibi kommt auch immer raus in die Sommerfrische, das werden die Cyclamen auch mögen.

nochmals danke Kai :)

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 20:06
von APO-Jörg
Ich hatte auch ein paar Körnchen von KaiW bekommen. Die Samen sind sehr gut aufgelaufen. Danke nochmals.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 20:48
von rocambole
sieht gut aus bei Dir, sind weiter als meine!

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 20:53
von APO-Jörg
Aber die von der SC kommen sehr schlecht. Im vorigem Jahr wars besser.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 21:02
von oile
Bei mir teilweise auch, allerdings habe ich keine persicum bestellt, bei den anderen tut sich aber teilweise gar nichts.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 2. Apr 2020, 21:12
von APO-Jörg
Die persicum sind von KaiW. Bei den anderen ist warten angesagt. Besonders alpinum, repandum, purpurascens und stargazer zeigen sich nicht

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Apr 2020, 17:37
von oile
Ich warte auch auf repandum und purpurascens.
Die libanoticum von KaiW hingegen keimten wie Kresse.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Apr 2020, 17:40
von APO-Jörg
Ich will nicht meckern aber vielleicht war der Samen nicht ganz frisch?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Apr 2020, 18:11
von rocambole
das Gefühl habe ich auch - was von Forumsmitgliedern kommt, keimt jedenfalls deutlich besser als das, was ich woanders her habe.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 3. Apr 2020, 18:14
von APO-Jörg
Jetzt das letzte OT wir müssten so wie in der letzten Saison unseren Tausch weiter erweitern

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 4. Nov 2021, 22:35
von andreasNB
In der vergangenen Woche konnte ich bei einen Zwischenstop abseits der A9 bei Halle mal ein Dehner Gartencenter besuchen.
Hier oben hat es ja nur Baumärkte mit Grünabteilung. Kölle in Berlin liegt auch nicht grad ums Eck.
Es gab eine schöne Auswahl an C.persicum in Midi-Größe. Mit zarten Farbverlauf und/oder silber-grünen Blättern.
Nur hatten sie keinen oder nur einen muffigen "Duft". :P

Leider ist die Wohnung hier schon voller Grünzeug ::) da muss gut gewählt werden.
Ein Persicum in Mini-Größe nahm ich aber trotzdem am Montag anderswo mit.

Nachdem ich vor zwei Wochen ein reduziertes C.persicum bei Obi mitnahm, bei dem ich aber erst 2 Tage später dessen wunderbaren Duft wahrnahm, war ich auf der Suche nach einem zweiten duftenden.
Naja, leider wird darauf nicht gezüchtet.
Eines mit solchen Blüten sah ich heute bei Obi.
Muß nochmal hin und schnuppern...

Frage:
Wie erfolgt die (künstl.) Bestäubung?
Pollen fällt ja leicht aus, aber ist das dünne Dingelchen was heraus schaut wirklich die Narbe?
Reicht es die Narbe in den Pollen zu tunken oder gibt es noch etwas zu beachten?
Sind Pollenabgabe und Narbe zeitversetzt aufnahmefähig?

Hat jemand eines von den bei Schoebel angebotenen C.persicum?
Sind diese wirklich duftend?
Oder anders gefragt:
Woher könnte man noch duftende C.persicum bekommen?

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 4. Nov 2021, 22:41
von APO-Jörg
Ich könnte dir eine Jungpflanze wo die Mutterpflanze einen starken Duft verbreitet anbieten.

Re: Zimmer-Alpenveilchen Cyclamen persicum - Omapflanze?

Verfasst: 4. Nov 2021, 22:42
von Hausgeist
andreasNB hat geschrieben: 4. Nov 2021, 22:35
Woher könnte man noch duftende C.persicum bekommen?


Im Moment gibt es sie doch in nahezu jedem Blumenladen. Reinschauen und durchschnuppern. Meine Gärtnerin kennt das schon von mir. ;D