Re:Hühner 2
Verfasst: 6. Feb 2015, 19:17
Damit wären die Thüringer aus dem Rennen. Auch die Grossen sind keine ausgesprochene Fleischrasse. Schade. *geht heulend von dannen*
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
amrock = großer bratenZwerghühner kommen definitiv nicht in Frage. Die Braten wären zu klein.
Sussex, Wyandotten (keine Zwerge!) und Australorps sind auch gute Zwiehuhnrassen. 2 Australorpshennen hatte ich auch selbst mal. Die fand ich wirklich toll. Kräftig vom Bau und Gewicht, schwarzgrün schillerndes Gefieder, gute Leger, große Eier, bei mir keinerlei Flugambitionen über Zäune hinweg, ruhiges zutrauliches Wesen, leichte Brüter und sehr fürsorgliche Mütter. Liest man. Kann ich von damals her bestätigen.wenn du auf fleisch und eier wert legst sussex oder bielefelder kennhühner
sind auch meine Lieblingshühner! Ich hatte immer welche dabei. Sie legen prima, das Fleisch ist gut, und der Hahn sieht einfach klasse aus. Robust sind sie zudem.Momentan sieht es eher nach Altsteirern aus.
ich habe an einer Seite die Schwungfedern gestutzt, das reicht. Bei meinen anderen, meist wilde Mixe, flogen die kleineren trotzdem über meinen 1 m hohen Zaun, daher hatte ich mir einen höheren Zaun gekauft. Zudem ging es leicht bergab, sie haben dann Schwung genommen um über den Zaun zu fliegen, zurück, bergauf hat es nie ein Huhn geschafft. Die Altstierer haben das aber nie gemacht.Die letzten 2 Jahre hatte ich die Hühner aber meist nicht in ihrem Gehege, und hatte daher meinen Gemüsegarten mit dem Geflügelschutzzaun umspannt. Das war auch der Grund, warum der Fuchs Beute machen konnte, das empfiehlt sich nur, wenn man zu Hause ist. Die erreichbaren Staudenbeete haben sie dann etwas durchgepflügt, die Stauden haben aber keinen Schaden genommen. Sie waren aber auch nicht überall, obwohl sie das konnten, sie hatten ihre Lieblingsstellen.Was machen sie mit erreichbaren Staudenbeeten?![]()