Seite 12 von 22
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 18:51
von martina 2
eine gehörige portion missachtung übers jahr scheint sie jedenfalls nicht zu stören, und flächenkompostierung (grobmulch) scheint gut zu sein. der boden hier ist eher sandiger kleingartenhortisol, nicht komplett ohne anlehmige anteile (also bei nässe ist das klitschig und zumindest der "gelbe sand" im untergrund schmiert leicht). ich tu da nichts oder nicht viel, nicht hacken, manuelles unkrautzupfen/-stechen, nicht/kaum extra wässern, im frühjahr zart blaukorn und ggf. auch mal etwas hornspäne oder kompost, aber alles nur in homöopathischer dosierung... ah, vielleicht deshalb?!
Danke dir. Nagut, für die Primeln darf's sogar Homöopathie sein

Mißachtung übers Jahr haben sie zwangsläufig, weil sie dann fast unsichtbar sind
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:01
von martina 2
Wiese.Wichtig ist, die Wiese erst zu mähen, wenn die Himmelsschlüssel ihren Samen verstreut haben.
In der Natur wachsen Primula veris ja auch in der Wiese (allerdings kenne ich sie nur aus kalkreichen Gegenden), aber hier sehe ich sehr schöne Exemplare in schattigen (?) Beeten, und empfohlen werden sie für Halbschatten/Schatten
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:05
von hymenocallis
In der Natur wachsen Primula veris ja auch in der Wiese (allerdings kenne ich sie nur aus kalkreichen Gegenden), aber hier sehe ich sehr schöne Exemplare in schattigen (?) Beeten, und empfohlen werden sie für Halbschatten/Schatten
Hier wachsen sie in vielen Gärten in der Wiese - manchmal sogar üppiger als der Rasen, gerne auch mit dicken Duftveilchenteppichen kombiniert - Schotterboden, sonnig und schattig, trocken, unbewässert. In meinem Garten muß ich sie in den Beeten ausjäten.LG
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:17
von martina 2
Das klingt gut und spricht für die Wiese, danke!
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:44
von lerchenzorn
Es geht so weiter.

Ist das was Versamtes oder eine Sorte?'Johanna' gefällt mir.
ist versamt; so intensiv sind sie aber selten gefärbt
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:51
von Chica
In der Natur wachsen Primula veris ja auch in der Wiese (allerdings kenne ich sie nur aus kalkreichen Gegenden), aber hier sehe ich sehr schöne Exemplare in schattigen (?) Beeten, und empfohlen werden sie für Halbschatten/Schatten
Bei mir stehen sie im knallsonnigen, sandigen Beet, das können sie ab

.
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 19:56
von Isatis blau
Auf meiner Wiese hat es viele Schlüsselblumen. Sie wachsen an sonnigen Stellen, unter Bäumen hat es keine. Allerdings kalkiger Tonboden.
Re:Primula 2015
Verfasst: 13. Apr 2015, 21:57
von martina 2
Hm. Auf unserem Granitboden (nördlich der Donau) wächst so manches nicht, was man z.B. im kalkreichen Alpenvorland (südlich der Donau) findet, wie z.B. Helleboren, Cyclamen und Akeleien, auch Himelschlüssel habe ich noch nie wild wachsen gesehen. Man müßte es auf einen Versuch ankommen lassen. Ev. etwas Muschelkalk ins Pflanzloch
Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:05
von marygold
Ich säe fast jedes Jahr Primeln aus, letztes Jahr waren es die "Gold-laced"

Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:15
von lerchenzorn
Habe heute gesehen, dass
Primula veris sich im zweiten Garten kräftig vermehrt hat und droht,
Erythronium 'White Beauty' zu erdrücken.Hier noch einmal die Rosenprimeln.

Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:17
von marygold
:DSchön
Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:23
von lerchenzorn
Seit ich sie dauernass halte, sind die Rosenprimeln die reine Wonne. In den letzten Jahren sind sie so zahlreich geworden, dass ich die Samen mit dem Kompost verschleppe und auch in Schattenecken mit verdichteten Böden neue Pflanzen auftauchen.
Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:27
von marygold
Deswegen habe ich nur eine einzige, im Kübel. Weil Dauerfeuchtigkeit kann ich nirgendwo bieten.
Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:30
von Henki
Neuzugänge:'Dark Rosaleen'

'Drumcliff'

Re:Primula 2015
Verfasst: 14. Apr 2015, 22:44
von pearl
Seit ich sie dauernass halte, sind die Rosenprimeln die reine Wonne.
das konnte ich ihr nie bieten. Leider.