Seite 12 von 13
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:16
von Danilo
Hier färbt die Normalform ähnlich Physostegia auch immer in einem schönen Rotviolettton. Irgendwo in den Tiefen des Forums ist davon bestimmt noch ein Photo. Sehr zweckdienlich scheint mir diesbezüglich etwas trockenere Kultur. "Viel" Herbstfärbung gibt es dieses Jahr allerdings nicht. C. tripteris schaffte in guten Jahren ja schon 3,50 m, dieses Jahr ist sie kaum einen Meter hoch.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:20
von Henki
Ich könnte jetzt nichtmal sagen, wie groß die Normalform bereits ist. Ich würde aber sagen, sogar noch höher als 1,50 m. Du solltest mal gießen.

Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:26
von Katrin
Hier ist sie ohne Gießen auf ca. 1,8m oder sogar ein wenig höher. Aber es regnet halt doch insgesamt mehr hier.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:33
von Danilo
Ich könnte jetzt nichtmal sagen, wie groß die Normalform bereits ist. Ich würde aber sagen, sogar noch höher als 1,50 m. Du solltest mal gießen.

Och, mit einer
C. tripteris 'Nana' kann ich aufgrund der Platzverhältnisse ganz gut leben.

Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:36
von Krokosmian
Wie ist das bei euch mit Schnecken und C. tripteris? Hier wird das förmlich aufgesogen, ich habs aufgegeben...
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:41
von Katrin
Die wird hier nicht angeschaut, obwohl ich viele, viele Schnecken habe.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 22:42
von Danilo
Wie ist das bei euch mit Schnecken und C. tripteris? Hier wird das förmlich aufgesogen, ich habs aufgegeben...
Sonst wurde sie eher verschmäht, aber dieses Jahr ist das in der Tat eine interessante Frage - kann gut sein, daß die Schnecken eine Mitschuld an der Wuchshöhe haben.Hier wurde letzte Nacht ein benachbartes, in den letzten Wochen von Schnecken kaum beachtetes Eupatorium 'Riesenschirm', kurz vor der Blüte stehend, bis auf die Blattgerippe kahlgefressen. Mir ein Rätsel wie das möglich war; ich erwische bei meinen Dämmerungsrundgängen zwar allerlei Schnecken, aber nicht derartige Mengen von Monsternacktschnecken.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 30. Jul 2015, 23:05
von lord waldemoor
na dann solln die schnecken mal hier vorbeikommen ;Drechts neben dem stumpf steht tripteris
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:27
von lerchenzorn
Sind die alle echt? Sieht ja lustig aus, wie eine Plaste-Enten-Ausstellung. ;)Hier kommen die mittelspäten Phloxe. 'Blue Paradise', 'Coral Flame', ein großblütiger Sämling.Außerdem
Scutellaria incana und die Sommer-Astern.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:33
von Henki
Ich könnte jetzt nichtmal sagen, wie groß die Normalform bereits ist.
2 m etwa.

Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:37
von enaira
Außerdem
Scutellaria incana .

Hach, ist die schön!Einmal probiert, leider ohne Erfolg.Wie feucht steht die bei dir?
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:42
von lerchenzorn
Fast schon sehr trocken, im randlichen Wurzeldruck eines größeren Buchses und direkt neben Aster ageratoides 'Ezo Murasaki'.Weil ich die Aster in diesem Jahr gestützt habe, hatte das Helmkraut die Chance, wirklich zu wachsen.Vorher war es immer überlagert.
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:52
von maliko
Auch wenn es heute Lilien satt gab - ich muss dieses Foto mal zeigen.Berauschender Duft...."Conca D`Or"
Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:54
von Danilo
Ich könnte jetzt nichtmal sagen, wie groß die Normalform bereits ist.
2 m etwa.


Ich glaub, ich schmeiß meine ganz raus und setze da ein Gehölz hin.Trockenen Stand macht(e)
Scutellaria incana hier nicht mit. Abermals der böse Grund: Es wurzelt auf Lehmboden extrem flach und vertrocknet sehr schnell, ähnlich auch
Anaphalis triplinervis. Die Helmkräuter hab ich jetzt in eine halbschattige Senke gesetzt, dort wachsen sie, inzwischen im 5. Standjahr, erstmals zufriedenstellend.

Re: Was blüht im Juli 2015
Verfasst: 31. Jul 2015, 22:58
von Henki
Fast schon sehr trocken
Hier auch. Steht erst seit letztem Jahr, sieht aber bisher nicht schlecht aus.