Seite 12 von 116
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:23
von Irm
Man sieht tatsächlich jetzt schon, welche Sämlinge gelbblättrig werden

ob diese allerdings über den Winter kommen, steht in den Sternen

sind ein bisschen früh dran.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:29
von lubuli
haben sie bei mir nie geschafft. scheinen mehr nässeempfindlich zu sein und sind auch bei den schnecken besonders beliebt.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:32
von Irm
Geschenkten (neon) Samen, den ich vor zwei oder drei Jahren mal ausgesät habe, habe ich nach dem Keimen getopft und erst später in den Garten gepflanzt. Da leben immerhin noch drei Pflanzen, haben jetzt zwei "richtige" Blätter. Vielleicht topfe ich die gelben morgen noch und stelle sie in den Frühbeetkasten.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:36
von Lilo
So früh wie dieses Jahr haben die Helleboren bei mir noch nie mit der Blüte begonnen. Bisher ging es immer erst Ende Februar/Anfang März los. Die vorwitzigen Dinger kriegen bestimmt bald eins auf die Mütze. Diese gefiel mir heute besonders gut

weil sie so locker sternförmig ist und so bewegte Blütenblätter hat - bestimmt hat das Laub vom Hornmohn dazu animiert
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:38
von Irm
ja, die ist sehr hübsch :DHier ist noch keine aufgeblüht, daher habe ich heute eine Runde Holzwolle drumherum verteilt, sollen dann noch Tannenzweige drüber, kann mich nur grade noch nicht vom Weihnachtsbaum trennen

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 19:46
von Lilo
Ein Weihnachtsbaum sollte mindestens bis Silvester stehen bleiben, finde ich.Auch finde ich es sehr klug, dass deine Helleboren noch in Deckung bleiben.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 20:41
von daylilly
Hier blühen sie schon reichlich! Wegen des frühen Blühbeginns habe ich sogar die Blätter stehen gelassen damit die Blütenstiele mehr Schutz haben, wenn sich das Wetter ändert. Aber inzwischen wachsen die Stiele schon aus dem Blätterdach heraus.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 21:00
von lubuli
ich hab auch noch alle blätter stehen. die werd ich wohl teilweise umknicken, so dass sie den knospen schutz bieten.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 28. Dez 2015, 21:55
von Silvia
Bei uns blühen einige Exemplare besonders reich. Ich glaube nicht, dass sie sonst so früh dran waren, jedenfalls wenn, dann nicht so üppig. Das Wetter scheinen sie zu genießen.

Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 09:36
von Irm
Nun ja, Ihr da drüben im Westen müsst Euch nicht so viele Gedanken machen um Frost - hier im Nordosten ist das anders.
Da wird der Weihnachtsbaum heute dran glauben müssen 
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 10:06
von Silvia
Wieso meinst du? Hier haben wir genauso Frost wie in Berlin, wenn wir ihn denn mal haben. Das hier ist Teutoburger Wald, nicht das Rheinland.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 10:14
von Irm
Wieso meinst du? Hier haben wir genauso Frost wie in Berlin, wenn wir ihn denn mal haben. Das hier ist Teutoburger Wald, nicht das Rheinland.
Das Kälte bringende Hoch sitzt aber grade im Nordosten, wir werden sehen 
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 17:01
von Henki
'Roter Januar' ist hier die erste.
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 17:16
von lubuli
hmm
Re: Helleborus Hybriden 2015/16
Verfasst: 29. Dez 2015, 17:17
von Anke02