Seite 12 von 22

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 14:51
von Gartenplaner
Ziemlich ausschlaggebend war, dass sie Äste bis 26mm schaffen soll:

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 14:53
von Gartenplaner
Für Natternkopf - eine Bilder-Pflegeanleitung ist auf der Verpackung ;D

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 14:56
von Gartenplaner
Erster Eindruck - sehr scharf, schneidet Papier (ist vielleicht bei allen und immer so, ich hätts nicht erwartet) und hat keine Probleme mit den Bambusstäben, die ich hier nur als Versuchsobjekte habe.
Dadurch, dass sie bis 26mm schneiden können soll öffnen die Griffe recht weit - könnt für kleinere Hände unbequem sein.
Ich denke, ich werde mit der wieder so zufrieden sein wie mit der alten Fiskars

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 19:48
von Natternkopf
Salü Gartenplaner 🥂

Schöner Bericht mit dieser Fiskarsschere.
👍 #166 So mut dat sin. ;D

Grüsse Natternkopf

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 19:49
von Natternkopf
Übrigens: Die hat was Elegantes.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 22:16
von thuja thujon
Ergonomisch sieht sie schon aus.
Was für mich manchmal entscheident ist, ist wie gut die Feder läuft. Geht die mal schwer und Öl hilft auch nicht mehr, kann der Rest noch so scharf und sonstwas sein, es macht irgendwann, spätestens nach 2 Stunden, keinen Spaß mehr.

Habe heute meine neue Schere beim Kiwiernten ausprobiert. ARS 300L Leseschere. Ein nettes Spielzeug für Minihände, noch kleiner als die Felco 6. Hat Spaß gemacht. Freue mich schon aufs Apfelblüten ausdünnen im Frühjahr.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 3. Dez 2019, 23:17
von Gartenplaner
thuja hat geschrieben: 3. Dez 2019, 22:16
...
Was für mich manchmal entscheident ist, ist wie gut die Feder läuft.
...

Bezüglich Feder fiel mir bei der ersten Handhabung auf, dass diese relativ stark ist - im Vergleich zu bisherigen Scheren - die Finger werden auseinandergedrückt, sobald man selber nicht mehr zusammen drückt.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 18:33
von Gartenentwickler
Finde es immer schön wenn man Teile Ersatzteile kaufen kann, für alle Teile der Schere. Ob nun Löwe oder Felco, da sind beide gleich. Bei Fiskars bekommt man nicht alles. Fiskars hat bei mir immer den Hobby/ Baummarkt Eindruck: recht teuer aber nicht so gut wie Profigeräte (langlebig, nachhaltig ) , sei es bei Spaten, Scheren usw. .

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 20:32
von thuja thujon
Die leben scheinbar mehr von Design und hohen Stückzahlen verkaufen. Deswegen wohl auch der Einstieg in die Bewässerung letztes Jahr.

Auf die Teleskopschere/Schneidgiraffe mag ich trotzdem nicht verzichten, da habe ich noch nichts vergleichbares gefunden und sie hat nach ein paar Jahren nur einen Macken (klemmte manchmal, wollte nicht freiwillig wieder öffnen. Dann Feder verloren, komplette Ersatzklinge muss man dafür kaufen, 20€. Weil geben ja auch nicht an welche Feder man im Federfachgeschäft kaufen kann und dann passt. Dann Klinge gewechselt, öffnet immernoch nicht immer, ist nach etwas biegen aber besser jetzt).
Einjähriges Holz in Obstbäumen schneiden ist eben was für Hobby, nicht für kommunalen Grünraum usw. Die brauchen die Stangensägen und dort wird Profiwerkzeug auch geschätzt.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 20:50
von Gartenentwickler
Ich warte ja immernoch auf eine Stangenschere/ Säge von Löwe oder Felco: Solide, 1a Klingen,evtl. Baukastenssystem, alle Teile einzeln Austauschbar.

Ich finde die Stangenschere von Fiskars schrecklich, die Arretierung löst sich mit der Zeit im Profieinsatz sodass sich die Schere im Baum mitdreht.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 20:53
von thuja thujon
Felco hat schon die Klappsäge verpasst.
Die Wolf Stangensäge sieht man bei der Kommune noch am häufigsten, Preis/Leistungs-Verhältnis.
ARS, Silky und Co ist eher was für spezialisierte Baumfirmen.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 20:56
von Gartenentwickler
Haben im Betrieb nun die von Wolf, Preis Leistung passt auf jeden Fall. Die Säge ist Top, Schere schafft sich so viel.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 20:59
von Gartenentwickler
Tri Saw von Grube wollte ich mit immer mal anschaune. Die Köchersägen sind jedenfalls top.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 21:09
von thuja thujon
Habe ich auch schon länger auf dem Schirm. Grube hat genau ein Sägengestänge drin, das bezahlbar und recht leicht ist. Wo ist der Haken?

PS: ich kann auch 400€ für nur die Stange nachvollziehen. Ist aber nicht meine Welt.

Re: Wie viele und welche Gartenscheren besitzt ihr ?

Verfasst: 30. Jan 2020, 21:11
von thuja thujon
Übermorgen gebe ich Schnittkurs in der Gartenanlage. Es ist Regen und Sturm gemeldet.

Ich werde einen Schubkarren mit Geraffels beladen und einen anderen mit Ästen und Zweigen. Sollen die Leute eben ausprobieren, welche von den 10 Sägen und x Scheren ihnen am ehesten in der Hand liegt und was die Unterschiede sind.