Seite 12 von 71

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:16
von Danilo
Ich bin versehentlich auf eine Schnecke getreten.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:23
von Henki
Ich habe Cyclamen ausgesät. :)

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:35
von zwerggarten
:oich habe zwei helleborussensämlinge verpflanzt.außerdem habe ich das zweite mal blaugekörnt, der sack ist leer.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 20. Feb 2016, 18:57
von Sandkeks
Ich habe an etwas Winterkresse und jungen Trieben des Schnittknoblauchs geknabbert. Zählt das auch als Gartenarbeit? :D

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 13:56
von Danilo
Der wider Erwarten ausgebliebene Niederschlag bescherte ideales Wetter für den Staudenrückschnitt Teil 2 (von 3 ;)). Der Wind und zeitweise fahler Sonnenschein trockneten die Reste schön ab. Zeit wurde es mit dem Rückschnitt, auch hier stehen Schneeglöckchen und Elfenkrokus kurz vor dem Erblühen.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 16:07
von Christina
Staudenrückschnitt hab ich GsD schon vorletzte Woche erledigt, die Anemone blanda durchzieht das Staudenbeet und fängt schon an zu blühen.Heute Kompost umgesetzt und Pfirsiche geschnitten.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 16:35
von moreno
Schreibarbeit ;)Bild

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 16:42
von Christina
moreno, deine Erde sieht schon gut abgetrocknet aus, alles bereit zum einsäen. Hier ist es noch zu naß.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 17:22
von erhama
Ein Glückchen und ein Cyclamen gepflanzt und dann vor dem Regen geflüchtet. Ach ja, und noch Gewächshauskontrolle gemacht. Die Radieschen sind aufgelaufen und haben gelbe(?) Keimblätter.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 19:07
von neo
Alle langsam vertrocknenden Supermarkt-Primeln im Haus zuammen gesucht und im Garten eingegraben in der Hoffnung, dass sie mit der Zeit ihre agressiven Farben verlieren....
Sie bleiben so bunt wie du sie gekauft hast. Ihre allfällige Nachkommenschaft wird dann farblich dezenter ausfallen. ;)Einer inneren Eingebung ::) folgend habe ich heute ein etwa dreijähriges Cyclamen hederifolium kurzerhand mit dem Spaten geteilt, und bin dann erschrocken, als ich die grosse halbierte Knolle im Boden sah.Die abgestochene Hälfte vorsichtig am neuen Platz eingegraben. Das Cyclamen möge jetzt in die friedliche Ruhe gehen und dann bitte im nächsten Herbst wiederkommen!

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 21. Feb 2016, 21:07
von Quendula
Sie bleiben so bunt wie du sie gekauft hast.
Da bin ich mir nicht sicher. Ich setze eigentlich jährlich geschenkte Primeln im Garten aus. Einige blieben "farbig", va weiße und gelbe. Andere wiederum fielen zurück in die violette Ausgangsform. Warum dieses oder jenes passiert ???, kann ich bisher nicht nachvollziehen.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 08:04
von Staudo
Eine rote Primel bleibt rot. ;) Evtl. geht sie ein und hinterlässt ein paar Sämlinge, von denen vor allem die violetten überleben.

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 08:38
von oile
@neo Cyclamen halten viel aus. 8)

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 16:14
von Quendula
Sämlinge sollte anfangs eine auffallend kleine Staude bilden und erst mit den Jahren fett werden. Was aber, wenn an einer Stelle, wo man quietschbunte Primeln auspflanzte, im folgenden Jahr aus der dicken raumgreifenden Primelrosette viele lila Blüten kommen ???? Vlt sollte ich mir die nächsten Auspflanzungen mit einem Schildchen markieren, um Gewissheit zu haben. So mache ich mir nur unnötige Gedanken um mein Erinnerungsvermögen ;).

Re: Gartenarbeiten im Februar 2016

Verfasst: 22. Feb 2016, 17:07
von Gänselieschen
Hier überleben auch nur gelbe und weiße Ausgesetzte. Ansonsten gehen sie ein - entsprechend ihres Rufs. ;D