Seite 12 von 26

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 21. Mai 2016, 23:36
von pearl
Klehm's Song Sparrow Farm - Pink Hawaiian Coral zeigt nur die geöffnete Blüte, ganz leicht sieht man die Zeichnung auf den Außenpetalen.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 21. Mai 2016, 23:51
von Norna
Bei mir war die Farbe immer etwas blasser, bleicht sie bei Dir noch aus? ´Pink Hawaiian Coral´ist auch eine der wenigen Hybriden mit wirklich angenehmem Duft.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 00:10
von pearl
ja, sie bleicht aus, aber der Geruch ist scheußlich. ;)

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 08:06
von Krokosmian
Meine ursprünglich als `Soft Salmon Saucer´ erhaltene `Pink Hawaiian Coral´ ist jetzt endlich auch eingewachsen. Was mich begeistert, obwohl ich den Peregrina-Hybriden zwischenzeitlich zwar nicht abschwöre, sie langsam aber etwas nüchterner sehe...Habe auch keinen Duft wahrgenommen, schon aasig, aber nicht unerträglich wie bei beispielsweise `Paula Fay´. Unten eine Einzelblüte von Vorgestern. Norna, weißt Du zufällig was Tetzlaff unter den beiden Namen hat?`Soft Salmon Saucer´ und `Pink Hawaiian Coral´, vielleicht dieselbe (letztere) Sorte aus zweierlei Perspektiven, oder bei Ersterer einfach nur ein falsches Bild?

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 14:40
von Brezel
Unter anderem auch insgesamt ca. zehn Päonien. Leider steht die grösste hinter der Hofmauer in einem Pflanzring. Sie ist inzwischen mit einem Durchmesser von mehr als einem Meter riesig und das aus den dreissig Zentimetern, die ihr auf dem gepflasterten Hof bleiben.
Wow Spatenpaulchen, zehn Päonien! Das wird spannend. :D Kann nichts Schlimmeres passieren als dass alle dieselbe Sorte sind, oder? ;)Vom Tablet aus betrachtet hätte mein Rat gelautet, im Spätsommer/Herbst vorsichtig mit Schaufel oder Grabegabel zu versuchen, so viele Knollen wie möglich rauszuholen, das Ganze in drei oder vier Portionen aufzuteilen und getrennt wieder einzupflanzen.Wenn ich mir jetzt Bild 2 aber genauer angucke, dann könnten sich die Wurzeln unterhalb des Pflanzrings, d.h. unter der Kiesfläche ausgebreitet haben?? Wenn Du sie da rausholen kannst, wäre das natürlich auch toll. Und sonst – einfach drinlassen? Es scheint ihr ja an nichts zu fehlen, sie scheint demnächst sogar blühen zu wollen… :)Wenn es eine gängige officinalis ist, würde ich trotzdem im Herbst was rausholen. Die treibt ja aus allen Teilstücken normalerweise wieder aus. Und bei einer Lactiflora eben gaaanz, gaaaanz vorsichtig... :-\ ;)Ich selbst habe im letzten Oktober zwei größere Lactiflora-Horste auseinander genommen. Alle Teile haben wieder ausgetrieben, nur die Blüte fällt dieses Jahr aus. Als mein pfingstrosenbegeisterter Cousin das gesehen hat, kam prompt der Kommentar: „Hättste im August machen müssen! Dann blühen die auch im nächsten Jahr wieder."Kann das hier vielleicht jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder entkräften? ???

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 17:36
von Norna
Pearl & Krokosmian: das ist schon interessant, meine ´Pink Hawaiian Coral´duftete definitiv angenehm, und da bin ich durchaus sehr kritisch. Als angenehm duftend wird sie auch von Klehm und anderen beschrieben.Leider wurde meine Pflanze nach 15-20 Jahren Standzeit blühfaul, daher habe ich sie teilweise verschenkt und ein Teilstück im Zweitgarten aufgepflanzt. Mal sehen, ob es dieses Jahr dort wieder mit der Blüte beginnt. Die Blütezeit war deutlich später als bei den meisten Hybriden, fast zur Hauptblütezeit der Lactifloras.Auf den Bildern im Internet, auch dem aktuellen von Klehm, erkenne ich meine Pflanze kaum wieder. So kräftig lachsfarben wie andere Hybriden war sie definitiv nicht, was sie im Garten auch weitaus verträglicher machte in Kombination mit anderen. Entweder hat der grelle Farbton auf den Internetbildern technische Gründe, oder man versucht einem vermeintlichen Publikumsgeschmack entgegenzukommen.Bei Tetzlaff habe ich ´Pink Hawaiian Coral´noch nicht in Blüte gesehen, werde mich aber um Informationen bemühen.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 18:51
von pearl
die Sorte wird sehr gerne als Schnittblume verkauft. Tetzlaff beliefert die Großmärkte damit. Ich sah sie 2014 bei meinem Besuch auf dem Wohnzimmertisch meiner Gastgeber in einer hohen Glasvase.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 20:40
von Norna
Was ja auch gegen einen unangenehmen Geruch sprechen sollte. ;)Reinhilde Frank berichtete einmal von einer Päonienausstellung, für die eine Gärtnerei freundlicherweise sehr viele Schnittblumen gespendet hatte. Wegen des späten Blühbeginns in diesem Jahr standen fast nur Hybriden zur Verfügung - der Gestank in der geschlossenen Halle war kaum auszuhalten.´Burma Ruby´ist die einzige Hybride in meinem Garten, der ich außer ´Pink Hawaiian Coral´einen angenehmen Geruch zuschreiben würde, wobei ich letztere als besser in Erinnerung habe.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:09
von Staudo
Kann das hier vielleicht jemand aus eigener Erfahrung bestätigen oder entkräften? ???
Der Cousin hat recht. ;)Ich habe nicht allzuviele Sorten Paeonien. U.a. steht hier die 'Coral Charme'. Deren Blüte riecht wirklich wie ungewaschener Mensch.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 22. Mai 2016, 22:44
von Brezel
super! ;DDanke, Staudo :-*

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 20:43
von Krokosmian
Seit wahrscheinlich vorgestern blüht hier die erste Lactiflora, leider ohne Namen. Gelbliche Füllung in rosa Schale, später wird alles weißlich. Die Pflanze ist ziemlich niedrig, hat helles, wie ich finde "großlappiges" Laub und ist auffällig standfest. Insgesamt ein kugeliger Habitus.Hat jemand einen Tipp, welche Sorte(n) ich mal näher betrachten könnte?Es ist definitiv nicht `Bowl of Beauty´, `Primevere´ oder `Laura Dessert´.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 20:50
von lubuli
hier fangen gerad erst die strauchpfingstrosen an zu blühen.

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 20:52
von Zwiebeltom
Letztere sind aber im Staudenbereich eigentlich falsch. ;)

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:25
von pearl
Gelbliche Füllung in rosa Schale, später wird alles weißlich. Die Pflanze ist ziemlich niedrig, hat helles, wie ich finde "großlappiges" Laub und ist auffällig standfest. Insgesamt ein kugeliger Habitus.
:D was für eine perfekte Päonie! :D Wenn man einen Namen hätte!

Re: Päonien, Paeonia 2016

Verfasst: 23. Mai 2016, 22:53
von Krokosmian
...eine perfekte Päonie!
Ganz genau! Und außerdem scheint sie sich auch noch relativ schnell zu bestocken.Kam leider auch schon ohne näheren Hinweis hierher.