Seite 12 von 51

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 7. Aug 2016, 22:39
von Fini
ich hab mir Pflanzen ausgesucht die auch der mit den schwärzesten DAumen nicht umbringt ..das sind Iris und Taglilien .. dazu ne Menge Sonnenhüte und Phloxe .. auch Anemonen ... Hostas ....was nicht in meinem Garten gedeihen will ist nicht willkommen und ignoriert ...

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 7. Aug 2016, 22:46
von cornishsnow
...@MathildaHast du das weiße gefüllte?Ich bin gestern mal meine Bestände durchgegangen und habe ein Töpfchen davon gefunden....Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich es wegtue... :-[Noch eine "Pest" im Garten kann ich echt nicht brauchen ::).
Setz es doch in einen Mörtelkübel, an eine sonnige Stelle in deinem Hinterhof, in der sich der Duft gut halten kann. Sieht bestimmt toll aus und duftet herrlich, das weiße ist unbedingt ein Versuch wert und eine unkomplizierte Kübelpflanze. Im Frühjahr ein paar Haselnussstecken nach Sissinghurst-Art, halte die Blütentriebe später unauffällig und stabil. ;) PS... Untersetzer nicht vergessen, sonst büchst es durch die Löcher im Boden aus... ;)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 8. Aug 2016, 06:37
von Mathilda1
@MathildaHast du das weiße gefüllte?Ich bin gestern mal meine Bestände durchgegangen und habe ein Töpfchen davon gefunden....Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich es wegtue... :-[Noch eine "Pest" im Garten kann ich echt nicht brauchen ::).
nein, rosa gefüllt. wächst wie blöd und fällt immer um. aber im kübel mit frühzeitiger stütze ist es sehr hübsch und duftet gut.wegen dem duft hab ichs behalten

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 12:08
von floridus
Eine von den wenigen Pflanzen, die ich bisher vorzeitig ud komplett aus dem Garten entfernt habe, ist Sanguisorba armena. Nach zwei Jahren hatte er sich mit seinen langen Ausläufern in nahezu jede benachbarte Staude eingewuchert. Das war mir das hübsche Blatt dann doch nicht wert.
Ansonsten lasse ich einige "No gos" auch einfach mal aussamen (Fingerhut, Frauenmantel, Mutterkraut) und wenn sie am Standort gut aussehen, dann dürfen sie bleiben und ich kann sicher sein, dass dort die Bedingungen ziemlich optimal sind. Aber die meisten der hier genannten No gos landen in der Tat in der Biotonne. Die will ich nicht mal auf dem Kompost ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 15:22
von JensNButton
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher wie der Botanische Name ist aber diese roten Lampinion Gewächse gehen auch nicht und verbreiten isch in Windeseile

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 16:02
von Dietmar
Eine besondere Pflanze ist auch die: https://de.wikipedia.org/wiki/Japanischer_Staudenkn%C3%B6terich

Die stellt alle anderen invasiven Neophyten weit in den Schatten. Wer also einen Grundstücksbesitzer ärgern will, braucht nur für die Ansiedelung zu sorgen. Es sollte aber nicht der Nachbar sein.

Wie man diese Art wieder los wird?

Das kann man im Buch "Urfin und seine Holzsoldaten" lesen. Die Wuchskraft des japanischen Staudenknöterichs wird dort anschaulich beschrieben.

Mit herkömmlichen Mitteln ist diese Pflanze kaum auszurotten. Da hilft nur ein Vergiften mit dem gescholtenen Glyphosat und bei genügender Größe kann auch das Jahre dauern.


Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 16:44
von wallu
JensNButton hat geschrieben: 11. Okt 2016, 15:22
Ich bin mir zwar nicht ganz sicher wie der Botanische Name ist aber diese roten Lampinion Gewächse gehen auch nicht und verbreiten isch in Windeseile


Du meinst sicher Physalis alkekengi. Ist in wühlmausverseuchten Gärten kein Problem, alle Ausläufer, die aus mit Gittern gesicherten Bereichen rauswachsen, werden weggefressen ;D ;).

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 18:50
von floridus
wallu hat geschrieben: 11. Okt 2016, 16:44
Ist in wühlmausverseuchten Gärten kein Problem, alle Ausläufer, die aus mit Gittern gesicherten Bereichen rauswachsen, werden weggefressen ;D ;).


Ey Supertipp! Und wo kann ich Wühlmäuse kaufen? Physalis wuchert mir immer vom Nachbarn rüber... ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 18:52
von RosaRot
Komm her und fang' Dir ein paar... :D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 18:57
von floridus
Och, kannst du mir nicht ein paar eintüten? Ich zahl auch das Porto ;D

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 19:00
von bristlecone
floridus hat geschrieben: 11. Okt 2016, 18:57
kannst du mir nicht ein paar eintüten?


Ein Paar würde genügen! ;)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 11. Okt 2016, 19:08
von floridus
Ihr kennt Tricks.... :)

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 15. Okt 2016, 13:37
von Nova Liz †
Die schlimmsten Pflanzen im Garten sind für mich Seifenkraut,Lampignonblumen und dieses fiese Gras Melica ciliata.
Mit denen kämpfe ich seit Jahren.
Bei den Lampignonblumen trage ich keine Schuld.Die abartigen Teile waren schon da und das Seifenkraut wuchs ich aus einer geretteten
Paeonie.Ich war erst ganz angetan von den schönen Blüten und hab zu spät begriffen,wie invasiv das Zeug ist. ::)
Mit anderen als raumgreifend und lästig betrachteten Pflanzen ist es oft so,dass ich sie schlichtweg uninformiert gepflanzt habe.
Eine Pflanze am falschen Ort also.
Z.B.habe ich heute eine übervolle Schubkarre mit Anemone canadensis aus einem Beet gegraben,die wirklich lange und schön im Sommer blühen.Die niedrige Höhe ist auch interessant .
Jetzt will ich mal versuchen diese gerodeten Ausläufer auf ein Stück feuchter Wiese zu etablieren.Der Standort erscheint ideal.Aber wer weiß....

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 15. Okt 2016, 21:59
von Natura
Das Seifenkraut hat sich bei uns von selbst in den Steinen angesiedelt mit denen die Terrasse eingefasst ist, da darf es bleiben, darüber freuen sich Holzbienen und Taubenschwänzchen. Diese Woche habe ich im Garten mal wieder versucht, den Blutampfer loszuwerden, das ist auch ziemlich aussichtslos. Jedesmal wenn ich hinkomme, ist wieder welcher da >:(. Er ist zwar leichter zu entfernen als Giersch, aber der Samen scheint unendlich zu sein (genauso wie bei Kermesbeeren).

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Verfasst: 16. Okt 2016, 00:00
von Hero49
Heute zum zigsten Mal in diesem Jahr Campanula poscharskiana aus der Trockenmauer gerissen.
In nächster Zeit müssen alle Steine weg, damit ich die Wurzeln - hoffentlich alle - wegbekomme. So ein Unkraut!