Seite 12 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:33
von mifasola
Moin :) Ich geh dann mal eure vielen schönen Vorschläge googeln... Es wäre echt einfacher, wenn da nicht auch noch dieser trockene Sandboden wäre. Aber so isses halt.

Die Lavendel, die jetzt noch da sind, haben übrigens ausreichend Sonne. Es geht wirklich "nur" um den Übergang in den Schatten, ein etwa ein Meter breiter, viertelkreisförmiger Streifen. Im tiefen Schatten, also direkt unter/zwischen den beiden Gehölzen, sind die Carexe unterwegs.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:38
von oile
Sesleria wurde schon genannt? Die kommen auch mit lichtem Schatten zurecht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:39
von mifasola
Ja, die hatte ich in den Ring geworfen - ich mag das Gras :)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:46
von oile
In der aktuellen GP gibt rs dazu einen Artikel. Kommst Du an die ran?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 10:52
von mifasola
Ich glaube, Nachbars beziehen die - ich frag mal. Danke :)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 12:08
von Waldschrat
Seit gestern bin ich stolze Besitzerin einer Magnolie (sieboldii) :D *Dank an den Spender* :-*

Jetzt kann ich mich nicht für einen Platz entscheiden :( :-[

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 12:33
von Henki
Hauptsache nicht zu sonnig, da verbrennt die sonst. Und Platz musst du auch genügend einplanen, die wächst recht gagelig ausladend.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 12:58
von Waldschrat
Seufz, gerade hatte ich mich für Sonne entschieden

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 15:26
von cornishsnow
Bei mir im Hinterhof verbrennen im Hochsommer auch immer ein paar Blätter von Magnolia sieboldii, sieht für ein paar Tage doof aus aber reguliert sich von selber. Ein halbschattiger undluftfeuchter Standort ist empfehlenswert. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 16:14
von Irm
Sandfrauchen hat geschrieben: 21. Aug 2016, 09:50
Hach je, ich Doofbaddel

..... hatte nicht weit genug zurückgelesen.
Meine obigen Vorschläge sind also nicht an Irm gerichtet sondern an Mifasola.


ach so, Du wolltest MICH beraten ;D das ist vergebens, ich bin völlig beratungsrestistent :-X

Mein Timing war heute gut, war grade wieder aus dem Garten zu Hause, da kam ein dickes, fettes Gewitter ;) aber ein Foto habe ich noch mitgebracht, die Kröte blüht.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 16:18
von Irm
Waldschrat hat geschrieben: 21. Aug 2016, 12:58
Seufz, gerade hatte ich mich für Sonne entschieden


Meine steht unter einem hohen Birnbaum und blüht trotz Halbschatten reichlich. Sonne wäre wirklich falsch ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 21. Aug 2016, 17:05
von Waldschrat
Steht jetzt Halbschatten mitten im Waldteil, luftfeucht mit einem hübschen Polypodium zur Gesellschaft.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Aug 2016, 20:48
von cornishsnow
Heute war Zwiebelernte angesagt, Fritillaria meleagris und ein paar Galanthus, die noch umziehen mussten.

Bei der Fritillaria meleagris handelt es sich um eine benamte Sorte, die ungünstig stand und von der ich zum Glück drei Zwiebeln finden konnte, jetzt muss ich nur noch rausfinden, ob es sich um 'Artemis' oder 'Poseidon' handelt... aber das ist nicht so wichtig, jetzt steht sie jedenfalls an einem besseren Platz und legt hoffentlich wieder zu. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:06
von Henki
Ich habe weiterhin vergeblich den Regner gesucht. In der Regel lasse ich den - wie auch die Schippchen - am letzten Einsatzort am Beetrand stecken. Der letzte Einsatz ist nun so lang her, dass ich nicht sicher weiß, wo ich suchen soll. :P Vermutlich ist er einfach überwachsen und taucht im Winter beim Staudenrückschnitt wieder auf.

Als hätte ich es geahnt, kaufte ich heute noch einen neuen. Dem reicht nun prompt der Wasserdruck der Brunnenpumpe nicht aus, erst mit 20 m weniger Schlauch tat er seinen Dienst... ::)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 22. Aug 2016, 21:12
von cornishsnow
Das "Schäufelchenproblem" kenne ich gut, tritt bei mir in der Regel zeitgleich mit dem "Grabegabelproblem" auf! ;D

Allerdings sind meine Einsatzorte überschaubar. ;)

Meinen Regner hättest Du gern haben können, den hab ich heute beim ausräumen des Gartenschuppens noch frisch gemacht.

Klaus ist mit dem Kärcher durch den Schuppen und jetzt ist alles wieder schön sauber, morgen kommt dann hoffentlich das regendichte neue Dach. :)