Seite 12 von 73
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 13:42
von Jule69
Echt? Hatte ich das schon mal irgendwo geschrieben...Manchmal scheine ich ja wirklich ordentlich zu sein...
Cinnamon Cindy wird man vermutlich auspflanzen können, mein Auspflanzplatz war einfach schlecht gewählt...das sehe ich auch an einer Higo, die in den nächsten Tagen zurück in den Topf muss. Schon vor Jahren hab ich in diesem Beet mal ne Higo ausgepflanzt und musste sie zurücksetzen. Ich scheine etwas Zeit zu brauchen, um es zu kapieren... :-X der kalte Wind ist da einfach zu heftig.
Die eigentlichen Blüten der Harlekin sehen so aus...
und die überwiegen zum Glück auch...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 27. Feb 2017, 16:33
von Alva
Jule69 hat geschrieben: ↑27. Feb 2017, 13:42Echt? Hatte ich das schon mal irgendwo geschrieben...Manchmal scheine ich ja wirklich ordentlich zu sein...
Cinnamon Cindy wird man vermutlich auspflanzen können, mein Auspflanzplatz war einfach schlecht gewählt...
[/quote]
Ja, das steht hier irgendwo. ;) Und so weit ich mich erinnere, ist auch die Cinnamon Cindy einer anderen Userin 2012 erfroren...
Also ich traue mich nicht, sie auszupflanzen. Abgesehen davon wüsste ich eh nicht wo...
[quote author=Jule69 link=topic=59887.msg2820691#msg2820691 date=1488199321]
Die eigentlichen Blüten der Harlekin sehen so aus...
Auch sehr hübsch :)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 12:24
von tarokaja
Bei mir blühen jetzt immer mehr Higos auf. :D
Zuerst mal die drinnen
Momoijigari

Goshozakura

Akatsuki no kaori blüht noch immer (schon seit 25. Jan)

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 12:26
von tarokaja
Dann gibt's aber noch andere...
Fimbriata mit ihren hübsch gefransten Blütenblättern

Yukigeshiki in zartem warmen Farbton

Die meisten anderen dann bei den Ausgepflanzten...
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 1. Mär 2017, 19:56
von Most
Hier geht auch die Post ab. :D


Lipstick und Fragrant Pink erfreuen mich.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 2. Mär 2017, 18:28
von Jule69
Ich wiederhole mich ja ungern, aber es ist echt erstaunlich, wie unterschiedlich alle aufblühen...auf jeden Fall toll!
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 16:13
von Kübelgarten
:D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 16:15
von Kübelgarten
:D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 20:20
von Most
:D Formosa de young
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 20:21
von Most
Und ;) Anemoniflora, die richtige.
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 4. Mär 2017, 20:22
von Most
Und noch Ack Scent
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 5. Mär 2017, 08:11
von Jule69
Donnerwettter! ;)
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 6. Mär 2017, 14:59
von Jule69
;)Jetzt sollte man/frau wirklich jeden Tag schauen gehen, sofern möglich...
Quintessence

Egao-Kurenai

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 7. Mär 2017, 09:53
von Most
Jule69 hat geschrieben: ↑6. Mär 2017, 14:59 ;)Jetzt sollte man/frau wirklich jeden Tag schauen gehen, sofern möglich...
Ja das kann ich nur bestätigen. Jeden Tag blühen neue auf. ;D
Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017
Verfasst: 7. Mär 2017, 11:50
von hjkuus
Wo bekommt man Momoijigari?