Seite 12 von 68

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 13. Mai 2017, 22:24
von partisanengärtner
Die haben letzten Winter bei mir die Blattläuse an meinem ausdauernden Basilikum ausgerottet. Sie schlüpfen über einen sehr langen Zeitraum. Die dritte Schlupfwelle hat die letzten Reste erledigt. Es sind aber noch mehr als zwei Monate danach noch vereinzelt kleine Wespen geschlüpft. Die sind dann mangels Läusen ohne Nachwuchs geblieben. :P

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 14. Mai 2017, 09:30
von Karin L.
Spannend! Danke - wieder was gelernt.

Schönen Sonntag!

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 15. Mai 2017, 20:01
von martina.
Kann jemand – trotz der Unschärfe :-[ – erkennen, um wen es sich hier handelt?

<1cm, saß auf Papaver rhoeas.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 15. Mai 2017, 20:15
von Sandkeks
Ich würde auf Chrysolina coerulans tippen, dem Himmelblauen Blattkäfer.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 15. Mai 2017, 20:17
von martina.
Danke :D :-*

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 15. Mai 2017, 20:20
von Sandkeks
Der Erlenblattkäfer sieht allerdings so ähnlich aus, aber irgendwie doch wieder anders. ;)

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 15. Mai 2017, 20:41
von Chica
Schaut mal, worüber ich eben gestolpert bin, Trachtpflanzen für Wildbienen mit Fotos, ein Abzweig von wildbienen.de :D.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 20:36
von Roeschen1
Beim Schneiden eines Strauches habe ich ein Insektennest gefunden. Nach kurzer Zeit habe ich eine Hornisse? anfliegen gesehen. Darauf habe ich vorsichtig Nest, welches an einem dünnen Ast befestigt war, mit Tier in eine Schüssel gepackt. Jetzt meine Frage.
Kennt jemand den Unterschied zwischen Wespen- und Hornissennest? Für eine Hornissenkönigin war sie recht klein, hatte braune lange Flügel. Der Feuerwehrmann, welcher sie mitgenommen hat, war auch nicht ganz sicher.
Im Nest waren noch keine Larven.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 20:45
von Cryptomeria
Schau doch mal bei Feldwespen. Vielleicht war es etwas in dieser Richtung.
VG wolfgang

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 21:03
von Roeschen1
Feldwespen kenne ich,
sie war ca 40mm lang. Machen Wespen Nester in Büsche?

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 21:12
von Natternkopf
Guten Abend Dornröschen

Ja im Bereich der Vespen ist die Vielfalt gross.
Dornroeschen hat geschrieben:
Kennt jemand den Unterschied zwischen Wespen- und Hornissennest? Ja. Grob gesagt gibt es  die Orientierung wo das Nest angelegt wird. *
Für eine Hornissenkönigin war sie recht klein, hatte braune lange Flügel. Der Feuerwehrmann, welcher sie mitgenommen hat, war auch nicht ganz sicher.
Im Nest waren noch keine Larven.
*
  1. Im Dunkel a) Unter dem Dach, Nistkästen, Storenkästen, Gartenhaus und ähnliches. b) Im Boden, selber angelegt oder übernommene Bodengänge.
  2. "Freie Nester" in Gebüschen, Bäumen, Sträuchern.
Vermutlich könnte es sich um Dolichovespula media handeln. Zu Deutsch: Mittlere Wespe, auch genannt kleine Hornisse.
Nest oft in Büschen, Sträuchern zu finden, gelegentlich in geschützterem Bereich.

Die Vespa crabro germana, mit dem rötlichen V auf dem Brustteil, sowie die Vespa crabro crabro
legen ihr Nest in Geschützen Bereich ( 1. ) an.

Grüsse Natternkopf 🐝


Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 21:49
von Roeschen1
Danke Natternkopf für die Infos.
Ich hatte schon einmal Hornissen im Rolladenkasten und es kommen auch häufig welche in meinen Garten um zu jagen.
Deshalb war ich etwas überrascht in einer dichten Hecke ein Nest in 1,50 Meter Höhe zu finden.
Die kleine Hornisse könnte passen, diese kannte ich noch nicht. Leider konnte ich kein Foto machen.
Ich hoffe ich bekomme eine Rückmeldung der Feuerwehr, die das Nest zu einem Fachmann gebracht haben, der Hornissen umsiedelt und sich auch in dem Fall um die kleine Hornissen kümmert.
Die Hornissenkönigin in meinem Rolladen damals war deutlich größer als 35mm.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 18. Mai 2017, 22:11
von Piccolina
Hallo,

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass hier wesentlich mehr Insekten unterwegs sind als die letzten 1 oder 2 Jahre.

Ist Euch das auch aufgefallen? Selbst an den Windschutzscheiben finden sich wieder Insekten. Das war im Sommer 2016 nicht so.

Wie sind Eure Erfahrungen bis jetzt?

LG Piccolina

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 20. Mai 2017, 19:26
von Roeschen1
Da meine Vogelkästen bisher unbewohnt sind, ist ein Hummelvolk in einen großen auf meiner Dachterasse eingezogen. Das hatte ich noch nie.

Re: Insekten 2017 / 2018

Verfasst: 20. Mai 2017, 20:22
von flicflac
Hallo @Dornroeschen
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 ist ein Hummelvolk in einen großen auf meiner Dachterasse eingezogen.

Das freut mich. :)

Ich hoffe, du hast Freude beim Beobachten der dicken Brummer. :D