Seite 12 von 21
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 28. Mai 2017, 22:17
von Leucogenes
...habe auch noch eine Diva die es lieber trocken will. Helichrysum frigidum...alle drei Exemplare stehen ständig unter Glas und danken es in diese Jahr mit dem ersten Flor.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 28. Mai 2017, 22:37
von RosaRot
Schön! :D
Hier könnte man sie vermutlich auspflanzen.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 29. Mai 2017, 13:40
von Junka †
Hier nun der Blühbeginn von Onosma namum, der höchste Blütenstiel ist gut 10 cm hoch. Wächst wohl viel verhaltener als die größeren Arten.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 18:05
von Junka †
In diesem Jahr wieder nur eine blasse Blüte ::) :'( 8)
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 18:08
von Junka †
Bei Carmichaelia rivularis blühen immerhin zwei Pflanzen ganz erfreulich.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 21:35
von Leucogenes
Sehr schön, Junka. Carmichaela ist eines der Opfer des letzten Winters...hatte zwar nur zwei Arten aber vielleicht läuft mir irgendwann mal wieder eine Pflanze über den Weg. :)
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 22:17
von RosaRot
Hier blüht Convolvulus suendermanii. Ich frage mich gerade ob Junkas Convolvulus compacta das Gleiche ist oder eine andere Art?
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 22:45
von Junka †
C. compacta sieht behaarter aus, besonders die Knospen sind ganz wollig und in Bücheln angeordnet. Auf Deinem Bild sehen sie einzelnd stehend aus. Kann aber täuschen.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 30. Mai 2017, 22:50
von RosaRot
Wollig sind sie schon, aber so büschelig scheinen sie nicht zu sein. Muss mir das morgen noch mal genau ansehen.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 09:02
von ebbie
Ach, da kennt sich doch keiner aus. Ob C. boisserii, compactus, suendermannii, ob Art, ssp. oder var. - mir scheint, hier ist nichts geklärt. Ich habe als Urbestand (1999) meines Steingartens das angebliche Convolvulus suendermannii von der gleichnamigen Gärtnerei. Es ist ein absolut hartes und blühfreudiges Zwerggehölz, das nur unter zu großer Nässe etwas leidet. Ich glaube aber, es sieht wieder etwas anders aus als die von euch gezeigten Pflanzen. Ich werde mal in den nächsten Tagen ein Bild einstellen.
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 31. Mai 2017, 22:40
von Junka †
Vor 4 Jahren habe ich diese kleine Pflanze unter dem Namen Aegopodium podegraria gekauft, in Unkenntnis darüber, dass es sich um Giersch handelt :-[ :-[ :-[
Sie hat sich sehr gesittet verhalten, der Zuwachs war äußerst zurückhaltend, nun blüht sie auch zum erste Mal.
Ich habe keinen Zweifel daran, dass es sich um Giersch handelt, nur, der Name irritiert mich. Die gleiche botanische Bezeichnung wie für die Riesenwucherpflanze auch für dieses Zwerggewächs ??? ??? ???
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 19:41
von ebbie
Eine Mutation? Oder eine andere Art?
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 19:44
von ebbie
Thalictrum urbainii mit einer langen Blütezeit (ich glaub', das ist von Dir, Junka).
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 19:46
von ebbie
Senecio abrotanifolius ssp. abrotanifolius erinnert irgendwie an Unkraut (ist aber im Wuchs eher verhalten).
Re: Veredelte Steine 2017
Verfasst: 1. Jun 2017, 19:53
von ebbie
Angeblich sind ja bei den Gesneriaceae nur Ramonda, Haberlea und Jankaea bei uns winterhart. Außerdem hat bei mir aber auch Opithandra primuloides die letzten beiden Winter im Freien überstanden.