Seite 12 von 29

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:29
von Elro
Ich habe heute mal wieder Bilder von meinem Primelallerlei gemacht.
Dieses violette Primelchen steht schon vier Jahre im Vorgarten wo es heiß und trocken ist. Sicher gefällt es ihm zwischen den Rauhblattaster, die Sorgen im Sommer für Schatten und Kühle :D
Den Platz hat es selbst ausgesucht.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:29
von Elro
Mitten im Irisbeet habe ich dieses Jahr dieses entdeckt :D

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:30
von Elro
Und noch dieses ist ein selbst angesiedelter Neuling.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:32
von Elro
Jetzt fangen auch langsam die Doldenprimeln an, meine Lieblinge.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:33
von Elro
Kunterbunt unterm Pfirsich.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:33
von Elro
Da sind starke Farben aufgetaucht :D

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:35
von Elro
Dafür hat dieses Primelchen zuwenig Farbe ;D Aber irgendwie sieht es witzig aus.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:36
von Elro
Ganz interessant wie manche Primel so einen starken Farbwechsel haben.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:39
von Elro
Und die Gesellschaft ist letzten Sommer aufgetaucht. Da stand letztes Frühjahr nur ein Riesenbusch in pink(steht daneben, nicht auf dem Bild).
Toll was da für Farben auftauschen.

Wenn ich das so sehe muß ich sagen, daß ich noch mehr davon will, ich finde diese Farbenpracht einfach super.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:44
von pearl
Elro hat geschrieben: 25. Mär 2017, 22:29

Dieses violette Primelchen ...


das ist ja allerliebst! Man könnte es für eine Karnevalsprimel halten Primula vulgaris subsp. sibthorpii. Wenn du sie irgendwann teilst ...

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 22:55
von pearl
in der Stauenwiese zwischen all den Primula veris ist ein roter Sämling aufgetreten. Ich dachte gestern in der Hast und Arbeitswut des Rodens am Kompostplatz im Vorbeieilen es sei eine Cowichan Wiederauferstehung. Aber nein, es zeigt alle Anzeichen für Primula veris.

Laub, bauchiger Kelch, orangefarbene Punkte am Schlund, ...

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 23:01
von pearl
als die Sonne weg war habe ich noch ein Bild gemacht. Das Rot kommt dann besser.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 23:05
von pearl
und zum Vergleich von den dort üblichen Primula veris. So sehen die Sämlinge dort alle aus. 2016 habe ich noch Primula veris subsp. macrocalyx dazu gesetzt. Die blühen aber noch nicht.

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 23:09
von partisanengärtner
Feminist von den roten veris hast Du früher aber typischere Exemplare gezeigt. Nicht ganz so große Blüte, längere Stengel.
Bei mir tauchen solche Exemplare auch gelegentlich auf. Die verschenke ich dann an einen Freund der bei denen nicht ganz so rassistische Einstellungen hat.
Deins hat allerdings eine wirklich tolle Farbe, die hätte ich vielleicht sogar in meinen Vorgarten gesetzt, da kann sie meine roten nicht verwässern.
Hier Deine aus einem alten Beitrag. Die dunkelrote Nr 128 (ein wenig scrollen) meine ich.
http://forum.garten-pur.de/index.php?topic=34954.120

Re: Primula 2017

Verfasst: 25. Mär 2017, 23:16
von pearl
du meinst diese hier:

feminist hat geschrieben: 20. Apr 2010, 00:41
diese sind mir einigermaßen gelungen:

Primula veris Rote Form 1a
Primula veris Rote Form 2
Primula veris Rote Form 3
Primula veris Rote Form 4
Primula veris Rote Form 5


fünf Variationen von Primula veris Rote Form


das war eine andere Sache. Die waren als Primula veris Sunset Shades gekauft. Gerade vorgestern habe ich die Reste davon umgepflanzt. An einen sonnigeren und kalkhaltigen Standort in die Staudenwiese. Ich hatte sie ja für Wald-Primeln, Primula elatior gehalten und jahrelang am falschen Standort wachsen lassen, wobei sie immer weniger wurden.