Seite 12 von 39

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 27. Dez 2017, 18:51
von bristlecone
Hochinteressant ist der Bodendecker im schattig-trockenen Bereich unter den Bäumen! ;)

Bild

(Fortsetzung folgt)

Re:Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park

Verfasst: 27. Dez 2017, 18:54
von Krokosmian
bristlecone hat geschrieben: 27. Dez 2017, 18:50
Aus dem Buchs ragen vorwitzige diese offenbar verbänderten Blütentriebe.


Sieht, auch im vorigen Bild, wie Veronicastrum aus

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:33
von bristlecone
Danke!

Den Bodendecker habt ihr erkannt? ;D

Hier ist er auch nochmal mit drauf:

Bild

Kein schlechter Spruch - würde auch hier als News-Spruch des Tages taugen, irgendwann im März.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:37
von bristlecone
Neben dem Stein mit dem Spruch befindet sich ein Becken mit Koi.

Die geben nette Fotomotive.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:38
von bristlecone
Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:39
von bristlecone
Kurz zurück zur Botanik: Größere Teile des BoGa werden von Bereichen mit Vegetation arider Gebiete eingenommen.

Hier eine der zahlreichen Yuccas und flach bodendeckerartig wachsend eine Bärentraube, Arctostaphylos x coloradense.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:40
von bristlecone
Am Baumstamm daneben saß der hier, gut getarnt:

Bild

Der harrt noch seiner Bestimmung.

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:44
von Paw paw
bristlecone hat geschrieben: 28. Dez 2017, 21:33
Den Bodendecker habt ihr erkannt? ;D


Ist das Poison Ivy?

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:45
von bristlecone
Gut zu sehen dieser Schmetterling, der sich an einer Buddleja labt: Danaus flexippus, der Monarchfalter.
Die Tiere fliegen bis zum Spätherbst in ihre Winterquartiere im mittleren bis südlichen Kalifornien und - vor allem - in Gebirgsregionen Nordmexikos. Dabei legen sie Entfernungen von mehreren tausend Kilometern zurück!

Für Vögel sind sie übrigens völlig ungenießbar bis giftig, da die Raupen sich von toxischen Schwalbenwurzgewächsen ernähren und das Gift dabei mit aufgenommen wird und über die Metamorphose hinaus im Körper verbleibt.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:45
von bristlecone
Paw hat geschrieben: 28. Dez 2017, 21:44
bristlecone hat geschrieben: 28. Dez 2017, 21:33
Den Bodendecker habt ihr erkannt? ;D


Ist das Poison Ivy?


Nein. Viel gewöhnlicher! Think local!

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:46
von bristlecone
Gut zu sehen, aber sehr flink im Davonfliegen war diese Libelle - auch noch unbestimmt.

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:47
von bristlecone
Es gibt einen kleinen Zier- und Gemüsegartenbereich.

Wieso musste ich bloß mitten in Boise an Staudo denken?

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:48
von bristlecone
Zwischen den Indianernesseln sauste der herum - ein Suchbild (das Bild ist bereits ein Ausschnitt).

Sieht ihr den Vogel?

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:48
von bristlecone
Nochmal ein Ausschnitt:

Bild

Re: Die große Schleife: vom Mount Rainier zum Yellowstone National Park und zurück

Verfasst: 28. Dez 2017, 21:50
von bristlecone
Diesen Strauch hatten wir neulich hier im Forum, ich hatte da auch schon mal Bilder gezeigt: Chilopsis linearis, die "Desert Willow" - keine Weide, sondern eine Verwandte der Catalpa.

Bild