Seite 12 von 16
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:25
von Melisende
Ich habe gestern festgestellt, dass der Ginster zu blühen anfängt.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:34
von Staudo
hemerocallis hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 10:52Hier regional war der Winter kälter als üblich, der Boden ist - anders als die Jahre davor - großteils noch gefroren. Schneeglöckchen sehen aktuell so aus:
Beneidenswert. Hier blüht es mittlerweile voll, was mich durchaus beunruhigt.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:36
von hymenocallis
Hier sind fürs Wochenende wieder -10°C vorhergesagt - ich bin eigentlich ganz froh, daß die Vorfrühlingsblüher heuer spät dran sind.
Lustigerweise publizieren unsere geschätzten Wetterexperten gerade wieder einmal, daß der Blühbeginn heuer besonders früh ausfällt - betrifft vielleicht die westwind-beeinflußten Regionen nördlich der Alpen?
PS: Ich hab hier schon -22°C im Jänner und +40°C im Juli erlebt - und alles dazwischen, der Winterschutz bleibt drauf und wer es nicht packt, hat Pech gehabt. Heuer hatten wir unüblich viele Adria-Tiefs, die für ordentlich Feuchtigkeit (aber null Schnee gesorgt haben) - mal sehen, wie sich das auswirkt? :-\
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:40
von pearl
der Wetterdienst für Österreich meldet für die letzten Tage Temperaturen über 10° C.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:45
von Katrin
Nördlich der Alpen blüht es schon gut, auch in Kärnten (Klagenfurt) bei einer Freundin sieht es so aus. Und aus meiner Zeit in Graz kenne ich Frühblüher schon aus der ersten Februarwoche (bin immer im BoGa fotgrafieren gewesen). Scheint also was Kleinklimatisches zu sein.
die Temperatur der letzten 7 Tage an der Uni Graz (verfällt)
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:50
von hymenocallis
Katrin hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 11:45Nördlich der Alpen blüht es schon gut, auch in Kärnten (Klagenfurt) bei einer Freundin sieht es so aus. Und aus meiner Zeit in Graz kenne ich Frühblüher schon aus der ersten Februarwoche (bin immer im BoGa fotgrafieren gewesen). Scheint also was Kleinklimatisches zu sein.
die Temperatur der letzten 7 Tage an der Uni Graz (verfällt)
Ich war vorige Woche in Kärnten am Wörther See (Südufer, sonniges Gartengrundstück) - dort hat noch nichts geblüht, vielleicht ist es ja auf der Nordseite in geschützten Lagen dort schon wärmer? Und ja - üblicherweise blüht es auch hier um diese Zeit schon fleißig, heuer aber nicht - auch im Garten meiner Mutter sieht es ähnlich aus. Scheint eher am heurigen Winterwetter hier zu liegen :-\
Daß die Wetterstation an der Uni Graz im städtischen Gebiet liegt und immer die Höchsttemperaturen der Region anzeigt, weißt Du aber schon? Dort rund um die Wetterstation blüht es sicher auch schon heftig ;)
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:51
von hymenocallis
pearl hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 11:40der Wetterdienst für Österreich meldet für die letzten Tage Temperaturen über 10° C.
In ganz Österreich großflächig? Boooah :o
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 11:55
von Gartenplaner
Jaja!! In Düsseldorf sinds heute 9,5 Grad - also sinds in Deutschland 9,5 Grad ;D ;D ;D ;D ;D
Ich hoffe, ich seh noch was von den Schneeglöckchen, wenn ich erst Ende Februar nach Luxemburg komme - die sind jetzt schon eifrig am Blühen :-\
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:02
von Katrin
hemerocallis hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 11:50Daß die Wetterstation an der Uni Graz im städtischen Gebiet liegt und immer die Höchsttemperaturen der Region anzeigt, weißt Du aber schon?
Ja, ich kenne sie persönlich. Dass du mehr als 3 oder 4 Grad Abweichung hast wundert mich aber schon.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:05
von hymenocallis
Die Frühtemperaturen in Kärntnen und der Steiermark für kommenden Sonntag liegen auch bei 10°C - aber im Minusbereich:
https://www.zamg.ac.at/cms/de/wetter/wetter-oesterreich/oesterreich/trend2
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:08
von Krokosmian
Hier spitzen Schneeglöckchen gerade erst farbig raus, Omas Zierquitte ist noch kahl, was an der warmen Stelle an der sie sitzt sehr außergewöhnlich ist. Die Winterlinge sind dagegen voll da, bei den getopften und überdachten Iris will eine Zwergsorte ihre Rebloomknospe, die sie im Herbst nicht aufgebracht hatte, jetzt wohl auf Teufel komm raus doch noch blühen lassen.
Drei Wetterdienste sagen für die folgenden 10 Tage frostiger voraus, ausgerechnet der, den ich bisher als den Zuverlässigsten erlebt habe, "spricht" von bis -10 Grad, teilweise auch tagsüber nur 0. Da ich nächste Woche langsam wieder mit Talern verdienen anfangen muss und deswegen weniger flexibel bin, werde ich dieser Tage noch die Wachteln einfangen und in die Remise verfrachten. Der Topfgarten wird auch noch unter einer Schutzkonstruktion verschwinden, vorrangig die Veilchen- und Primelansammlung, besonders von Letzteren zeigen doch einige Farbe. Bei `Belarina Lively Lilac´ (gräuslich, bäh!), überlege ich noch, vielleicht wenn Platz übrig ist.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:10
von hymenocallis
Katrin hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 12:02hemerocallis hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 11:50Daß die Wetterstation an der Uni Graz im städtischen Gebiet liegt und immer die Höchsttemperaturen der Region anzeigt, weißt Du aber schon?
Ja, ich kenne sie persönlich. Dass du mehr als 3 oder 4 Grad Abweichung hast wundert mich aber schon.
Fahr mal mit dem Auto vom Stadtrand zur Uni - das ist im Winter wirklich interessant (wir wohnen südlich von Graz, 7 m über dem Niveau der Mur, es sind über 30 Höhenmeter bis ins Stadtzentrum zu überwinden) - eine Freundin von mir wohnt nördlich am Stadtrand (hinter der Med-Uni) an einem sonnigen Hang, sicher noch mehr Höhenmeter über dem Stadtzentrum - dort sieht man gerade 2 cm hohe Spitzen der Schneeglöckchen und sie beobachtet am Autothermometer das selbe Phänomen.
In der kalten Jahreszeit sind das locker 3-4 Grad - wir sehen es gerade jeden morgen (das Botanische Institut ist uns recht vertraut ;)). Im Hochsommer ist es auch nachts deutlich heißer - Asphalt und Beton sind gute Wärmespeicher.
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:22
von Irm
*seufzt* und guckt hier nicht mehr rein >:(
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:23
von Apfelbaeuerin
hemerocallis hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 12:10Asphalt und Beton sind gute Wärmespeicher.
Genau - und die berühmten "Mur-Nockerln" auch :)
Re: Was blüht im Januar 2018
Verfasst: 31. Jan 2018, 12:28
von lord waldemoor
Staudo hat geschrieben: ↑31. Jan 2018, 07:20Wer einen Garten hat, in dem es jetzt nicht blüht, hat etwas verkehrt gemacht. ;)
was soll blühn,eisblumen?