Seite 12 von 205
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 09:57
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 22:30Bei
Iris reichenbachii heißt es immer wieder, sie sei farblich variabel so wie jede (!) andere Zwergirisart auch, man bekommt aber fast nur den einen rauchgelben Typ.
meine blühen noch nicht. Die robusteste der kleinen Wildarten. Nie sah ich einen anderen Farbtyp als diesen gelben. Sehr wertvolle kleine Bart-Iris.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 10:03
von pearl
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 22:34SDB `Be Happy´, bin ich auch ;), hätte sie nach Bild nicht gekauft, sondern nur, weil sie nachblühen soll, sie ist aber wirklich schön!
Don't Worry Be Happy
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 10:13
von Iris-Freundin
Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 23:07Iris `Bibbidi Bobbidi Blue´ ;D, sie soll nachblühen können , ein Blaustich ist vorhanden (was so sein soll) aber es war zu sonnig und die Pflanze tat sich schwer... vielleicht ist sie morgen etwas besser in Form.
Die ist wunderschön. :D
Danke fürs Zeigen deiner vielen tollen Iris. Bei mir blüht bis jetzt erst Lilli White.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 10:35
von Alva
Tolle Fotos, Krokosmian :)
Ich habe endlich herausgefunden, wo der Bart bei Bart-Iris ist. Ich war immer etwas verwirrt, weil ja auch die bartlosen Iris einen Bart haben ;)
'Well suited' - danke Philippus :)
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:06
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:24Krokosmian hat geschrieben: ↑21. Apr 2018, 23:07Iris `Bibbidi Bobbidi Blue´ ;D
[/quote]
Dazu fällt einem nichts mehr ein. ::) ;D Aber die Iris ist schön! Ohnehin mag ich die weißen Sorten am liebsten. Ich freue mich schon auf 'English Cottage' und 'Cliffs of Dover'.
[quote author=Iris-Freundin link=topic=62286.msg3071165#msg3071165 date=1524384823]
Die ist wunderschön. :D
Heute schob sich kurz eine Wolke vor die Sonne, machte das gleißende Licht aus und schon war der Blaustich wieder deutlicher, hoffentlich auch auf dem Bild. So richtig weiß ist sie gar nicht, eher so rosig.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:12
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:28Der Krokosmian geht aber dieses Jahr wie ein D- Zug ;D ;D :D
:-[, dabei fotografiere ich schon gar nicht mehr jede nullwertige Namenlose/Selbstsämling usw.. Aber irgendwie ist diese Explosion schon sowas wie die Entschädigung für letztes Jahr :D. Und dazu kommt, dass ich die letzten zwei-drei Jahre fleißig Zwerge gepflanzt habe, das macht sich jetzt eben bezahlt. Zur Zeit habe ich drei Flecken wo sie näher beieinander sind, ansonsten sitzen sie so verteilt, teilweise zwischen den Großen. Wenn sie mal alle nebeneinander sind, dann gibt das einen schönen Autobahnzubringer ;).
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:26
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:30...(Gibt es eine Liste der Namen? ;))
[URL=http://wiki.irises.org/Main/Bio/HybridizerAltenhoferPia]Hier[/url] das was registriert ist, ansonsten [URL=https://www.schwertlilien-altenhofer.de/]durchklicken[/url] ;).
Man braucht sicherlich nicht jede der dortigen Sorten/Sämlinge, aber einige Bilder lassen mich dann doch wirklich interessiert zurück. Wie sie sich dann im Garten machen, auch wegen der Knospenzahl usw. ist freilich noch nicht bekannt. Man erhält auf jeden Fall
sehr gute Qualität an Freilandware, wenn man will sogar schon jetzt. Für mich nicht unbedingt notwendig, aber die Pflanzen gehen ja nicht kaputt. Und man kommuniziert mit einem echten Menschen und bekommt nicht nur automatisierte Mails.
Die Namen sind Kunstprodukte und in aller Regel einzigartig, beim Googeln landet man bei der Iris und nicht sonstwo.
Auch aus diesem Stall: SDB `Chromadiram´, farblich ist sie seit heute meine liebste "rote" Zwergsorte. Etwas (!) abträglich ist vielleicht der Klappdom, aber das kann an der Hitze und/oder der noch jungen Pflanze liegen.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:38
von Krokosmian
Inken hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 07:33Tatsächlich? Wie schafft man das?
Keine Ahnung, frag sie ;), möglicherweise weil `Little Shadow´ eine rechte Massensorte und damit auch relativ bekannt ist...
Davon losgelöst ist die Falsche eine sehr schöne und gut wachsende Sorte, m. E. sehr gartenwürdig!
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:41
von Krokosmian
SDB `Banburry Ruffles´ war mein Verdacht, aber das hat Irisfool letztes Jahr ohne mit der Wimper zu zucken einkassiert ;) ;D,
heute blühte meine Pflanze der Sorte endlich mal und ich habe dann auch erkannt, dass sie zwar ähnlich, aber nicht dasselbe ist. Bild etwas zu sonnendurchflutet.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:51
von Irisfool
Heute sind überraschend aufgegangen: Gingerbread Man und Cimarron Rose. Morgen kommt vielleicht noch etwas.Dann stelle ich die Fotos zusammen ein.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:53
von Krokosmian
Noch ein paar Bilder:
MDB `Bugsy´, sehr klein! Zwei Daumennägel oder so.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:55
von Irisfool
Deine verkehrte Banburry Ruffles ist schon seeeehr ähnlich , nur der dunkle Fleck auf dem Hängeblatt ist grösser und gleichmäßiger vom hellen Rand entfernt. :D bei der richtigen BR.😉
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:56
von Krokosmian
MDB `Doozey´, das Schneckenhaus stammt von einer ausgewachsenen Weinbergschnecke, die Blüte ist genauso groß, wirkt nur anders.
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:58
von Krokosmian
Irisfool hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 21:55Deine verkehrte Banburry Ruffles ist schon seeeehr ähnlich , nur der dunkle Fleck auf dem Hängeblatt ist grösser und gleichmäßiger vom hellen Rand entfernt. :D
Danke für die Bestätigung :-*, das war so der grobe Gedankengang ;D
SDB `Pepita´
Re: Bart-Iris 2018
Verfasst: 22. Apr 2018, 21:58
von Irisfool
Die ist hübsch☺ Doozey 8)