Seite 12 von 12

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 14. Mär 2023, 21:33
von RosaRot
Mir gefallen die schmalen Sorten auch sehr viel besser. Deswegen freute ich mich sehr, als sich 'Blue Note' als so etwas Schmales heraustellte.
Die, die ich als 'Iris reticulata' bestellte, sehen so aus (waren äußerst sehr umbrummt gestern) und ähneln sehr "J.S. Dijit', die ich anderswo herumvagabundieren habe.
Bild

Heute Mittag versäumte ich mal nach dem peloponnesischen Schnee zu schauen, nach dem kleinen Weltuntergang sah Iris unguicularis 'Peloponnese Snow' dann so aus :-\:
Bild

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 15. Mär 2023, 07:34
von lerchenzorn
Aber rechts im Bild sprießt die Hoffnung. 8) (Ich finde, die linke Blüte sieht auch zerknautscht noch sehr gut aus.)

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 15. Mär 2023, 21:21
von RosaRot
Heute hat sie sich wieder berappelt. Hoffentlich holt sie nicht der Frost heute Nacht ( wie die erste Blüte vor zwei Wochen). Ich hätte sie abdecken sollen.
Bild

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 22. Nov 2024, 12:26
von Mediterraneus
Deckst du sie regelmäßig ab?
Ich habe "Pelopponese Snow" in ihrem ersten Winter ein kleines Hüttchen gebaut. Vor dem grossen Regen am Montag, da kamen 50 mm runter. Pelargonium endlicherianum direkt daneben profitiert hoffentlich auch von dem Regenschutz.
Dass es meine geschützteste Stelle ist, sieht man daran, dass der Schnee hier schon wieder getaut ist.
Werde ich wieder wegräumen, sobald die Witterung besser ist.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 30. Dez 2024, 18:12
von Mediterraneus
Sie scheinen im Winter zu wachsen.
Nachdem im Frühjahr gepflanzt, tat sich den Sommer über kaum was, die Pflanzen wuchsen eher rückwärts.
Jetzt allerdings sehen sie besser aus.

Iris unguicularis 'Peloponnese Snow'

Das Hüttchen ist wieder weg.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 30. Dez 2024, 18:15
von Mediterraneus
Iris unguicularis 'Alba'
Die mickerte sehr, dachte schon, sie wächst nicht an.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 30. Dez 2024, 18:19
von Mediterraneus
Die wüchsigste Winteriris scheint bei mir Iris lazica zu sein. Das Laub ist deutlich breiter und frischgrün :D

Jetzt müssen sie nur noch den ersten Winter überstehen

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 8. Mär 2025, 21:42
von RosaRot
Überraschung zum Frauentag:

Iris unguicularis 'Blanc-Bleu', mal vor Jahren aus Frankreich hierher gelangt und erstmals blühend.
IMG_20250308_212822.jpg

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 9. Mär 2025, 16:11
von Mediterraneus
Ein Träumchen :D

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 11. Mär 2025, 18:28
von RosaRot
Die dunkle Iris unguicularis von Lerchenzorn wollte schon Mitte Februar blühen, nur gab es dann recht knackigen Frost und ich vergaß die Pflanze abzudecken... Jetzt blüht der zweite Satz.
Wenn ich es recht bedenke, ist es auch keine Iris unguicularis, sondern Iris lazica, also die taurische Variante mit den deutlich längeren Blättern.
Seitdem die Pflanze Wasser aus einer Regenrinne bekommt, wächst sie gut.

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 12. Mär 2025, 12:47
von Kasbek
Das wundert mich nicht ;) Im BoGa Batumi steht die in dem dort noch erhaltenen Rest des alten Kolchisurwaldes. Jahresniederschlag: 2500 mm :-X ;D

Meine Sämlinge habe ich vor einigen Jahren verloren :'(

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 10. Apr 2025, 21:21
von Eckhard
Iris pumila blüht, in violett, vorne auch eine gelbe Knospe

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 11. Apr 2025, 12:45
von Kasbek
Schön! (Hier rührt sich blütenseitig noch nix. Die aus David Gareji war zwischenzeitlich nochmal weitgehend zusammengebrochen, legt aber aktuell wieder zu.)

Re: Wildiris - Juno, Reticulata, Oncocyclus u.a. (botanische Arten)

Verfasst: 15. Apr 2025, 19:30
von Eckhard
Jetzt noch die gelben. Blütezeit allerdings nur 2 oder 3 Tage! :-\