Seite 12 von 63

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 08:11
von neo
AndreasR hat geschrieben: 27. Jan 2019, 18:21
Johanniskraut

Ja, das ist ein herrlicher Stimmungsaufheller!
Mir ist noch der Ysop eingefallen, der bei mir leider auch nicht lange ausgehalten hat, mein kleiner Garten bietet an den sonnigen Stellen einfach zu wenig Schutz.
Und diese passt für mich gut in einen Duft-Kräutergarten (und an einem frisch verschneiten Tag wie diesem lässt man die Gedanken ganz gern gen Süden reisen ;)):
https://www.gaissmayer.de/duft/begegnungen-calamintha/

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 10:37
von lord waldemoor
ich glaube nicht dass du soviel johanniskraut aufnehmen kannst, dass es die stimmung aufhellt

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 10:43
von neo
Das hellt meine Stimmung auf wenn ich dran denke ;), ich nehme das nicht zu mir obwohl man ja könnte.
Das hat sich selbst im Garten angesiedelt und zieht an einer Ecke so ein bisschen rum.

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 11:12
von lord waldemoor
ich mochte den tee, darf ihn aber nichtmehr trinken, wenn man medikament nimmt
nun trink ich lindenblütentee, den mag ich auch

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 11:38
von Kleopatra
Süssdolde könnte als Schweizer Wildpflanze auch mit ins Kräuterbeet. Bei meinen Pflanzen nasche ich ab und an die unreifen Samen (Lakritzgeschmack).

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 19:04
von Sven92
Ysop haben wir auch schon 3 Sorten ;D
Hmm wir sind nun bei Dahlien und Pfingstrosen angekommen.
Das wäre eine gute Variante denke ich....
Süssdolde hätte natürlich auch noch einen Platz.

Heute auf der arbeit in einem Abbruchobjekt Bohnenkerne entdeckt.... welche Sorte das sein mag?
Aufjedenfall hab ich mir davon was eingetütet.... evtl keimen sie ja noch, die müssen da schon sehr lange liegen.....

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 28. Jan 2019, 19:05
von Sven92
Beweise gesichert

Re: Heimat für rares

Verfasst: 30. Jan 2019, 14:00
von Sven92
Heute mal ein paar Bestellungen ausgelöst.... es zeigt sich nun das ganze Ausmass....
-29 Sorten Tomaten
-9 Sorten Paprika und Chilli
-6 Sorten Auberginen
-5 Sorten Kürbisse
-6 Sorten Kartoffeln inkl Süsskartoffeln
-4 Sorten Mangold
-4 Sorten Rote Beete
-etc etc
Vieles wird selbst gezogen aber nicht ganz alles....
Es kommt gut, aber 2019 wird stressig sein.....
Für den August haben wir bereits wieder eine Anfrage für eine Gartenführung mit anschliessender verkostigung im Restaurant.
Slowfood kommt auf besuch :)
Wir sind gespannt und freuen uns natürlich sehr.
Desweiteren ist ende August noch ein Event geplant.....

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 30. Jan 2019, 14:14
von Gartenplaner
Sven92 hat geschrieben: 28. Jan 2019, 19:04
...evtl keimen sie ja noch, die müssen da schon sehr lange liegen.....
...

Wie lange könnten Bohnen getrocknet denn keimfähig bleiben?
(Ich glaub, wir haben noch ein ganzes Glas voll getrocknete weiße Bohnen zum Säen aus den 60er Jahren auf dem Dachboden stehen ;D)

Re: Heimat für rares

Verfasst: 30. Jan 2019, 14:17
von Sven92
Gartenplaner hat geschrieben: 30. Jan 2019, 14:14
Sven92 hat geschrieben: 28. Jan 2019, 19:04
...evtl keimen sie ja noch, die müssen da schon sehr lange liegen.....
...

Wie lange könnten Bohnen getrocknet denn keimfähig bleiben?



Wenn ich das wüsste ???
Probieren ist hier die devise.... aber Bohnen sollen sehr lang keimfähig sein

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 2. Feb 2019, 17:12
von Sven92
Heute beim Rundgang durch den Garten Etagenzwiebeln entdeckt die austreiben.
Mal ein paar eingesammelt und in die Quickpot gesteckt, insgesamt 108stk.
Die restlichen lasse ich am Boden die sind schon gut angewachsen.

Im Hochbeet habe ich die letzten Rüebli (Karotten) geerntet.
-Küttiger
-Pariser Markt
-Jaune longue du doubs
Wurden auch gleich ins Restaurant geliefert.

Gruss

Re: Heimat für rares

Verfasst: 2. Feb 2019, 17:12
von Sven92
Etagenzwiebeln

Re: Heimat für rares

Verfasst: 2. Feb 2019, 17:13
von Sven92
Rüebli

Re: Heimat für rares

Verfasst: 8. Feb 2019, 23:16
von Sven92
Gartenplanung 2019
Da wir chili und Tomaten nicht selber ziehen bleibt uns noch ein moment freiraum.... wobei die Bäume auchnoch geschnitten werden wollen :)
Zurzeit sind wir mit Blumen Stauden Gemüse Obst und Beeren bei ca 330 Sorten, das ist echt krass langsam.
Vieles sind jedoch Blumen und Obst.
Habe ein cooles Tool gefunden um den Garten zu planen, Foto ist nicht gerade super aber es zeigt um was es geht.
Morgen gehts endlich wiedermal in den Garten, arbeit ist immer da
Grüsse

Re: Heimat für rares

Verfasst: 10. Feb 2019, 16:49
von Sven92
So bereit fürs nächste Projekt.
Die alten Tränken werden ein bisschen aufgefrischt und als "Topf" verwendet.
Meine Oma 84 liebt unsere Monatserdbeeren, leider kann sie sich nichtmehr so gut bücken. Ich habe ein bisschen panik davor das sie eines Tages im Garten liegt.
Die Tränken will ich nun auf angenehmer höhe an einem Zaun montieren und als Topf für die Monatserdbeeren nutzen.
Mal schauen wie das ankommt :)

Achja hat jemand erfahrung mit dem Brokkoli "Rosalind"?

Grüsse