Seite 12 von 19

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 12:34
von Roeschen1
Sumpfziest, Lerchenzorn war schneller.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 12:38
von Gartenplaner
Vielleicht wärs ne kluge Strategie, den lobenden Parkbesuchern mit auf den Weg zu geben, doch eine lobende Mail über die Veränderungen an den Meister/die zuständige Stelle zu schicken, wenn das einfach möglich ist - kostet wenig Mühe, würde aber die Leitung aufmerksam machen und euch möglicherweise mehr Rückhalt verschaffen.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 12:40
von Kratzdistel
Super danke euch ihr seid toll :D
Werde gleich mal direkt so ne Rübe probieren ;D
Werde ihn versuchen umzupflanzen, denke für Insekten ist er wertvoll und nett aussehen tut er auch, wenn er nicht alles andere überwuchert.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 13:33
von Dornrose
Die Idee und Eure fleißige Arbeit imponieren mir sehr.
Es erstaunt und erfreut mich, dass das "erlaubt" ist
Hier im Kurpark wünschte ich mir so etwas auch, würde auch mitmachen und z.B. Stauden aus meinem Garten dort pflanzen.
Auf Vorschläge zumindest für ein gemeinsames Blumenzwiebelverbuddeln wurde nicht eingegangen.Das macht stattdessen ein Unternehmen und berechnet Arbeitslohn pro Zwiebel !!!
Hier scheint es in dem Sinne hoffnungslos zu sein.

Zum Hexenkraut ( Circea):
Hier wandert es aus dem Kurpark unterhalb ein. Eine Pest!
Dort wird es nie gejätet und sorgfältig umgangen, vermutlich weil es nicht bekannt ist und für einen guten Bodendecker gehalten wird.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:42
von Kratzdistel
Die Idee wurde aus Ärger und Fremdschämen geboren, der Fleiß wird durch positives Feedback und das bisher erreichte beflügelt.
Wie lange uns das erlaubt ist hängt davon ab wieviel Geld die Kostenstelle Park zur Verfügung hat. Es besteht die Gefahr das es iwann heißt Ende wogegen wir vorgehen werden. Für den Park haben wir Gärtner einen Dauerpflegeauftrag bisher wurde er nur leider nicht oder nicht richtig gepflegt. Was wir hier tun ist dem Amt zur Zeit nicht bekannt oder egal.
Jetzt einige vorher nachher Bilder
Vorher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:43
von Kratzdistel
Nachher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:43
von Kratzdistel
Vorher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:44
von Kratzdistel
Nachher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:44
von Kratzdistel
Vorher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:45
von Kratzdistel
Nachher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:46
von Kratzdistel
Davon fehlt das vorher

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 22. Aug 2019, 14:50
von Kratzdistel
Das Hexenkraut hat sich hier als nicht sehr resistent gegen unsere ständige Bekämpfung gezeigt. Es kommt auf den meisten sauber gehaltenen Flächen nur noch ganz vereinzelt und da an den meisten Stellen der Boden tief gelockert ist läßt es sich komplett rausziehen.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 23. Aug 2019, 15:00
von Dornrose
Kratzdistel hat geschrieben: 22. Aug 2019, 14:50
Das Hexenkraut hat sich hier als nicht sehr resistent gegen unsere ständige Bekämpfung gezeigt. Es kommt auf den meisten sauber gehaltenen Flächen nur noch ganz vereinzelt und da an den meisten Stellen der Boden tief gelockert ist läßt es sich komplett rausziehen.


Hier wird es mit Absicht von dem Gärtner in den Beeten gelassen, warum nur ?

Danke für die "Vorher-nachher-Bilder". Tolle Arbeit und super Ergebniss!!!
Hier im Park müsste so ein Einsatz auch dringend erfolgen. Es sieht viel schlimmer aus als auf Deinen "Vorher-Bildern".
Vermutlich wird aber nie etwas geschehen, weil sich keiner findet, der da rangeht.
Der "Gärtner" kratzt nur dort herum, wo es übersichtlich und ziemlich ordentlich ist.

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 23. Aug 2019, 15:28
von Kratzdistel
Danke für das Lob :D
Vielleicht denkt er sich ist das kleinste Übel und wenn es blüht find ich es ganz nett. Aber es ist nervig, er könnte zumindest wo es an Grundstücke angrenzt Ordnung halten.
Die vorher nachher Bilder wirken auf einige evtl. rabiat. Aber Ackerwinde und Schachtelhalm lassen sich nicht bekämpfen wenn sie zb aus einer dicken Matte Cottoneaster wachsen, also gerodet. Jetzt kommen wir hin um denen immer wieder eins aufs Dach zu geben wenn sie sich zeigen und es ist wieder Platz für einige Stauden.
Die vorher Bilder sind die letzten Wochen auch mehrfach meist grob bearbeitet worden, damit sich zumindest nix neues sät. Normalerweise waren sie um Die Zeit ein riesen Haufen aus vergilbendem Klettkraut Ackerwinde und kniehohem Giersch.
Ist der Park bei dir auch ein öffentlicher deiner Stadt?

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Verfasst: 24. Aug 2019, 14:54
von Dornrose
Ja, ich denke schon.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kurpark_M%C3%B6lln