Seite 12 von 15
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2021, 16:21
von Gänselieschen
Das ist keine Brunnera, die ist kratzig, diese Blätter sind weich und zart
Ich gehe nochmal nachsehen, ob doch abgeblühte Blütenstände zu finden sind
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2021, 19:03
von lerchenzorn
Ich halte das auch für ein Veilchen. März-Veilchen können im Sommer sehr große Blätter entwickeln, vor allem bei gutem Futter.
Schau mal unter die Blätter, an den Grund der Horste. Vielleicht findest Du dort die fetten Samenkapseln, die sich aus den kleistogamen (winzig und geschlossen bleibenden) Sommerblüten entwickeln.
Sind nicht immer ausgebildet, aber öfter.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Jul 2021, 19:18
von AndreasR
Wenn die Veilchen hier etwas schattiger stehen, blühen sie oft nicht so richtig, und die Blätter können wie gesagt durchaus eine erhebliche Größe annehmen. Und gerade dieses Jahr wächst die Natur ohnehin sehr üppig, da würde es mich nicht wundern, wenn Dein Exemplar etwas aus der Art schlagen würde. Ich bekam vor einigen Jahren auch mal ein Pfingstveilchen mit geradezu gigantischem Laub, das stand irgendwo im Topf auf der Terrasse und wurde immer gut gegossen und gedüngt und sah entsprechend üppig aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 14:56
von Buddelkönigin

Dieses winzige silberne Polster wächst im schottrigen Randbereich des Steppenbeetes. :D
Wie heißt das niedliche Teil mit minimini Blättchen und winzigen Blütchen, die wohl gelb werden. ? ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 15:09
von Aramisz78
Raoulia?
Erdkröte hat ein näheres Foto in "wasblühtinjuli" gepostet. Da könntets du vergleichen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 25. Jul 2021, 16:11
von APO-Jörg
G hat geschrieben: ↑9. Jul 2021, 14:53Dass sie durchaus unterschiedliche Blattformen haben können, kennt man von einigen Gewächsen, z.B. auch von Quercus-Arten, habe ich gerade gelesen, da ich auf der Suche bin...
Aber ne andere Frage, was kann das hier sein?
Ich kann mich nicht an Blüten erinnern, steht seit dem letzten Jahr dort, legt gesittet zu, sieht immer adrett aus, aber was ist es??
Vielleicht ein Wunderveilchen.
https://photos.app.goo.gl/PDYX4kCLVMvixqnG6
Re: Was ist das?
Verfasst: 26. Jul 2021, 14:50
von Buddelkönigin
Aramisz78 hat geschrieben: ↑25. Jul 2021, 15:09Raoulia?
Erdkröte hat ein näheres Foto in "wasblühtinjuli" gepostet. Da könntets du vergleichen.
Ja danke, Aramisz!
Das ist es.. dann steht es da ja gar nicht so schlecht. Mal sehen, ob und wie es sich hier so hält. :D
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Jul 2021, 19:32
von Anomatheca
Seit Jahren ziehe ich diese kleine Pflanze unter dem Namen Tofielda forrestii. Jetzt wollte ich mal näheres über sie wissen und musste zu meiner Überraschung feststellen, dass der Name bei Google außer in einer alten Samenliste nirgendwo zu finden ist. Worldfloraonline.org kennt ihn auch nicht. Kann hier jemand helfen?
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Jul 2021, 19:33
von Anomatheca
Ein Bild der ganzen Pflanze.
Re: Was ist das?
Verfasst: 27. Jul 2021, 21:22
von lerchenzorn
Manchmal stimmt die Gattung und es wird durch Zufall oder Abschreibfehler irgend ein Artname aus einer völlig anderen Verwandtschaft dazugesetzt.
Tofieldia könnte schon die richtige Richtung sein. Verwandt und z. T. synonym ist
Triantha.
Du müsstest mit einer stärkeren Lupe prüfen, ob der Stängel völlig kahl
(Tofieldia) ist oder aber samtig mit Drüsenhaaren besetzt
(Triantha).
Triantha glutinosa wirkt oberflächlich betrachtet ähnlich. Aber Du solltest schon Details prüfen. Den Bestimmungsschlüssel zu den drei nordamerikanischen Arten findest Du
hier. - Vieles andere ist nicht ausgeschlossen, weil ich in der groben Einordnung bei den Liliengewächsen (oder verwandten Familien) nicht wirklich sicher bin.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2021, 20:03
von Anomatheca
Danke! Werde mich morgen mal an die Arbeit machen. Evtl. kommt auch Tofielda nuda in Frage.
Re: Was ist das?
Verfasst: 28. Jul 2021, 22:53
von lerchenzorn
Tofieldia nuda soll in Japan endemisch sein. Die Flora von Japan ist leider nicht bei efloras enthalten. Aber es gibt andere Online-Quellen.
Um die Bestimmung zu festigen, kannst Du hier noch einen Blick auf die koreanischen Arten werfen:
Tofieldia in Korea.
Laut
"Nippon Plants"-Datenbank kommen in Japan 3 Tofieldia-Arten vor.
In der alten
Flora of Japan aus den 1960er Jahren ab S. 281.
Die chinesischen Arten findest Du auf efloras.org, so wie die nordamerikanischen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 29. Jul 2021, 20:59
von Anomatheca
Vielen, vielen Dank. Ich fahre jetzt erstmal 1 Woche weg. Da wird es mit der Bestimmung etwas dauern.
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Aug 2021, 03:03
von LissArd
Im Urlaub auf Rügen drüber "gestolpert" und noch nie zuvor gesehen... was ist das? ???
Re: Was ist das?
Verfasst: 2. Aug 2021, 05:19
von partisanengärtner
Wachtelweizen ein Halbschmarotzer.
Vermutlich Melampyrum nemorosum.