Seite 12 von 42
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 21:37
von Heidelbeeren
Ja, Oile, ich habe das WWW studiert, aber keinen Hinweis auf eine Verbindung zwischen Elster und Hohltaube gefunden. Es scheint ein Balzverhalten zu sein. Sonst würde die Hohltaube nicht aktiv mitwirken.
Ich sah auf YouTube herrliche kleine Filme über ungewöhnlich provozierendes Verhalten von Elstern gegenüber Raubvögeln oder Katzen etc.
Tolle Vögel die Elstern. Und schön sind sie auch.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 21:42
von dmks
Mag sein die Fotoqualität ist nicht doll - und das Gerümpel auf dem Bild mannigfaltig... ;)
Aber es geht um einen lang (seit Jahren) nicht mehr gesehenen Gast im Hühnergarten: Eine Schwanzmeise! :D
Eigentlich waren es zwei - hab aber nicht beide zeitgleich aufs Foto bekommen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 21:48
von dmks
Zweitfoto - der namensgebende Teil ist besser sichtbar! ;D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:00
von lord waldemoor
schöner weisser flieder
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:02
von Wühlmaus
Gratuliere zu diesen Mitbewohnern :D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:23
von dmks
lord hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:00schöner weisser flieder
Danke :)
Es ging aber hauptsächlich um den Vogel! ;) Flieder ist keine Mangelware ;D Nur die Pieper darin werden leider seltener...
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:26
von oile
Heidelbeeren hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 21:37 Es scheint ein Balzverhalten zu sein. Sonst würde die Hohltaube nicht aktiv mitwirken.
Ich gebe es auf. ::)
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:34
von rocambole
lord hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 20:36in der hecke eher, die nester bei mr im garten waren in eibe, nie sehr hoch
Der Rotdorn ist eher stammlos, strauchförmig. Egal, Hauptsache, sie brüten und kriegen die Kleinen groß, da werde ich wieder viel farbenfrohen Besuch von den Dickerchen bekommen ;D.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:39
von lord waldemoor
oile hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:26Ich gebe es auf. ::)
ich fang erst garnicht an, zumal ich nichtmal glaube dass es eine hohltaube ist ;D
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:41
von lord waldemoor
dmks hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:23lord hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:00schöner weisser flieder
Danke :)
Es ging aber hauptsächlich um den Vogel! ;) Flieder ist keine Mangelware ;D Nur die Pieper darin werden leider seltener...
ich denke ich sehe hier öfters die meisen als so schönen flieder, schön sind die kugelnester der schwanzmeisen, ich sah mal zu wie sie gebaut wurden am stamm einer riesigen weide
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:51
von dmks
Beneidenswert, diese Vögel sind hier echt mehr als selten!
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:57
von Heidelbeeren
Wir haben hier viele Hohltauben, die sind leicht von anderen Tauben zu unterscheiden.
Aber ich kann euch verstehen. Würde ich es nicht seit Wochen miterleben, würde ich sehr staunen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 22:59
von lord waldemoor
ach die kommen hier in grossen familien
aber werden jetzt bei dir brüten irgendwo
dafür gibts seit 2 jahren hier keinen pirol und keinen hopf mehr :'(
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 16. Mai 2019, 23:28
von oile
dmks hat geschrieben: ↑16. Mai 2019, 22:51Beneidenswert, diese Vögel sind hier echt mehr als selten!
Im Winter gibt es hier größere Trupps von Schwanzmeisen. Jetzt, während der Brutzeit sehe ich kaum welche im Garten, das ändert sich aber im Spätsommer. Da ziehen sie wieder ihre täglichen Runden. Ich vermute, dass sie jetzt im nahegelegenen Wald (Grünauer Forst) ihre Jungen aufziehen.
Re: Gartenvögel 2019
Verfasst: 17. Mai 2019, 08:12
von lord waldemoor
im wald habe ich sie nie brüten gesehn, meist an bachufern, gehölzstreifen