Seite 12 von 67

Re: Primeln 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:16
von tiarello
Im neuangelegten Beet sieht das dann so aus.

Die Intensität der Farbe schwankt etwas; der Farbton ist aber konstant.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:30
von cornishsnow
Hausgeist hat geschrieben: 2. Apr 2021, 22:13
tiarello! :D Schön, mal wieder von dir zu lesen! :) Und eine schöne Primel!
...


Ja, das finde ich auch! :D

Beides! ;D

Wie sieht es bei deiner Primel mit der Aussaat aus? Die Subspezies soll ja schattigere Standorte bevorzugen, im Gegensatz zur Normalform, die mehr Licht benötigt. Hier haben es gerade mal zwei Sämlinge der Normalform geschaut zur Blüte zu kommen. ::)

Re: Primeln 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:31
von tiarello
Hallo Hausgeist, dein Typ erinnert mich sehr an den, den ich mal von Gaissmeyer erhalten habe: In allen Dimensionen (incl. Farbe) etwas zarter. S.u.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:32
von cornishsnow
Schönes Beet und die Farben der Primeln sind deutlich intensiver als bei denen die man im Handel bekommt.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 22:56
von tiarello
cornishsnow hat geschrieben: 2. Apr 2021, 22:30
Wie sieht es bei deiner Primel mit der Aussaat aus? Die Subspezies soll ja schattigere Standorte bevorzugen, im Gegensatz zur Normalform, die mehr Licht benötigt. Hier haben es gerade mal zwei Sämlinge der Normalform geschaut zur Blüte zu kommen. ::)



Na ja, die Vermehrung über Samen war eigentlich kein Problem. Gießen und aufpassen muss man halt. Hmh ..., die Verluste waren vielleicht schon ein bisschen höher als bei Absaaten von Gartenformen ...

Der Standort der Originalpflanze: Schattiges Bachtal im küstennahen (etwa 20 m über N.N.) Eichen-Buschwald, vermutlich wenigstens in manchen Sommern sehr trocken

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 11:20
von tiarello
Parallel zur Anzucht der bulgarischen Wildform habe ich auch noch aus einer bunten Mischung von etwa 10 acaulis-Gartenformen 150 Exemplare großgezogen. Das Ergebnis ist noch bunter und vielfältiger, zum Teil sind sie für meinen Geschmack zu schrill, um sie in ein naturnahen Beet zu integrieren ;D Wohl besser als Einzelstücke interessant.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 11:59
von Hausgeist
Aber genau so sehen sie jetzt im Frühling ist einfach nur toll aus! :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 12:02
von Alva
Ja, ich finde sie gar nicht schrill, sieht wunderschön aus, tiarello :D

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 12:54
von Schantalle
tiarello hat geschrieben: 3. Apr 2021, 11:20Das Ergebnis ist noch bunter und vielfältiger, zum Teil sind sie für meinen Geschmack zu schrill, um sie in ein naturnahen Beet zu integrieren ;D

Für ein naturnahes Beet wäre es auch mir zu schrill, aber die Vielfalt ist beeindruckend!

Es juckt mich sehr, es auch zu versuchen. :)
Das Problem, das ich dann immer habe, ist die "Triage" danach.

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 13:12
von AndreasR
Schrill finde ich die auch nicht, höchstens so "zusammengepfercht" auf einem Quadratmeter. Aber pro Beetabschnitt zwei, drei Exemplare mit gleicher oder ähnlicher Farbe, oder auch mal zwei Komplementärfarben sieht doch sehr schickt aus. :)

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 13:18
von lord waldemoor
das sieht wunderschön aus, und so blau

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 13:20
von Jule69
Einfach klasse!

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 18:42
von Herbergsonkel
tiarello hat geschrieben: 3. Apr 2021, 11:20
Parallel zur Anzucht der bulgarischen Wildform habe ich auch noch aus einer bunten Mischung von etwa 10 acaulis-Gartenformen 150 Exemplare großgezogen. Das Ergebnis ist noch bunter und vielfältiger, zum Teil sind sie für meinen Geschmack zu schrill, um sie in ein naturnahen Beet zu integrieren ;D Wohl besser als Einzelstücke interessant.


Bitte mehr davon. :) :)

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:20
von lerchenzorn
Sehr schöne Primeln, tiarello! Sowohl die wilden roten als auch der Tuschkasten.
Meine früheren roten von der Schwarzmeerküste hatten sich ja in einem harten Winter verabschiedet, waren aber nicht so herrlich intensiv gefärbt wie Deine. Die ganze Ecke um ihren alten Standplatz ist jetzt ein wildes Farbenfeld von Weiß über schwefelgelb bis hin zu allen Rosatönen. Blaue fehlen noch. Und alle sind die erheblich "fetter" als die zierlichen pontischen.
Viel Glück, dass sie bei Dir lange durchhalten.

Ein paar Marktkäufe mit rötlich überlaufenem Laub - "cowichan-like" - haben sich gehalten. Diese hier hat sich richtig gut entwickelt. Ein herrliches Blau, relativ kleine Blüten. Sie bedankt sich für eine Kanne Wasser, nachdem sie in der Hitze der vergangenen Woche doch ganz schön durchgehangen hat.

Bild

Bild

Re: Primeln 2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 19:24
von APO-Jörg
Mit der Primula palinuri scheint es mit der Blüte zu klappen.