Seite 12 von 67
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 11:51
von Rib-2BW
-2,6 °C Komfortzone.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 12:32
von Felcofan
Oberer Rheingrsben
Wir hatten die letzte Nacht Glück, -3C in Vorhersage, ein Blick aus dem Fenster: kein Rauhreif, also etwas über Null.
Der Kleingarten liegt etwas offener, aber im Stadtgebiet, am Fr geh ich mal die Folgen anschauen.
Die Minikiwi hat schon frisches Laub, ca 5 mm groß, ich hab eine junge Pflanze und die Basis einer kräftigeren mit weißem Gemüsevlies eingepackt, mal sehen, obs hilft (oder schadet...), und noch den Fuß großzügig mit grobem Staudenhäcksel bedeckt.
Aprikyra ist fast durch mit ihren rekordverdächtig vielen Blüten, schaun mer mal...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 12:34
von Roeschen1
:D
Keinerlei Frostschäden sichtbar...puh,
selbst Minikiwis wohlauf.
Die Zwetschgen/Aprikosenblüten haben die erste leicht frostige Nacht gut überstanden.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 12:40
von Secret Garden
Felcofan hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 12:32... ein Blick aus dem Fenster: kein Rauhreif, also etwas über Null.
Wir hatten in den letzten Tagen auch keinen Raureif, keine zugefrorenen Autoscheiben, trotz -5°C und bodennahen -10°C, der Boden ist hart gefroren! Der andauernde Wind trocknet vermutlich die Feuchtigkeit weg, bevor Reif entstehen kann. Also nicht täuschen lassen. ;)
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 15:06
von cydorian
Heute früh wars leicht wärmer wie befürchtet. Der Hammer soll noch heute und morgen kommen, dann geht es *ganz langsam* nach oben. Und Schnee droht auch noch.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 15:23
von wallu
Secret hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 12:40Felcofan hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 12:32... ein Blick aus dem Fenster: kein Rauhreif, also etwas über Null.
Wir hatten in den letzten Tagen auch keinen Raureif, keine zugefrorenen Autoscheiben, trotz -5°C und bodennahen -10°C, der Boden ist hart gefroren! Der andauernde Wind trocknet vermutlich die Feuchtigkeit weg, bevor Reif entstehen kann. Also nicht täuschen lassen. ;)
Wir haben zur Zeit einen Taupunkt von -14°C, d.h. die Luft ist unglaublich trocken; erst unter dieser Temperatur bildet sich Tau bzw. Reif.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 15:41
von Alva
Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 12:34 :D
Keinerlei Frostschäden sichtbar...puh,
Ich war heute auch sehr erleichtert :)
Weichselblütenknospen (Sauerkirschen) sind noch fest zu, Cornus mas ist schon mit der Blüte durch, Feigenknospen fast alle geschlossen.
Kakiknospen schon grün und spitz, die halten die zwei kommenden frostigen Nächte hoffentlich auch noch aus.
Apfelbeeren sind schon am weitesten entwickelt, aber auch hier keine Schäden.
-1,5 Grad letzte Nacht, eventuell gibt es -2 diese Nacht.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 15:58
von Roeschen1
Hier waren es wohl auch -2°C.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 15:59
von susanneM
Heut Nacht gabs -7° jetzt derzeit -1° (bis 0° , dort wos sonnig ist).
Hab mein kleines Gemüsebeet noch nicht bestückt, wäre zu früh, weil nördlich vom Haus kommt Sonne erst im April.
Eigenartig für mich ist, dass diesmal der Frost nicht vom Schneeberg (Westen) kommt ,
sondern es sind Fallfröste, od. wie immer die heißen, jedenfalls von Oben.
Hab meine im Herbst gesetzten Epimediums zugedeckt. Die Decken/Kokusmatten mit Steinen beschwert, hoffentlich halten sie stand :-[
lg susanneM
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 23. Mär 2020, 19:12
von ringelnatz
ich hatte im Gewächshaus -6,4; im Zeltregal darin neben Wassereimern haben die Artischockensämlinge und ein Topf Zitronenmelisse die Nacht unbeschadet überstanden.
Salat hat es auch am Boden gut überstanden. Kohlrabi im Hochbeet schien heute Nachmittag etwas schlaff, mal schauen.
Buddleja hat es ein paar Blattspitzen abgefroren.
Obstbäume... habe meine Studien von gestern nicht fortgesetzt, eine vorläufige Auswertung wird in 3 Tagen möglich sein.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 24. Mär 2020, 04:59
von 555Nase
Rib hat geschrieben: ↑23. Mär 2020, 11:51-2,6 °C Komfortzone.
Hast du Fußbodenheizung in deiner Erde ? ;D
Bei mir sind es jetzt in der zweiten Nacht schon wieder um die -9°C und das im Frühling !
Tiefste Temperatur im Winter waren - 8°C an einem Tag, da war schon der Weihnachtsmann eingefrohren.
Unlängst, im letzten heißen Sommer, fragte doch einer nach hitze- und trocken- "resistenten" Pflanzen !?
-Die reinste Farce, wenn vor den 45°C im Sommer, die Pflanzen eh im Frühling bei -10° Frost eingehen. löööl
Auch wenns hier vielleicht nicht hin gehört, wo sonst ?; alles ist immer und überall. (Gedanke an "Falko" ?)
Viehern tun Pferde..., falls sie den Feinstaub überleben und die Chinesen laufen nicht nur mit Masken gegen den Smog rum ! Mit Geld geht die Welt kaputt. Cui bono !??
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 24. Mär 2020, 09:43
von Rib-2BW
Die nacht waren es -4 °C. Es wird ungemütlicher. Immerhin stimmen die Prognosen.
Sind nicht manche frostfeste Kakteen eine alternative?
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 24. Mär 2020, 10:32
von cydorian
Scheint das neue Standardklima zu sein. Der Winter feuchtwarm, mitten im Frühling knallen dann brutale Fröste pünktlich zur Blüte alles weg, im Sommer dann knochentrocken und wochenlang >35°. Biele vielen Sachen gehe ich jetzt ins fünfte Jahr der Nichternte.
Kommende Nacht solls noch tiefer runtergehen hier. Damit auch dem Rest der Rest gegeben wird...
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 24. Mär 2020, 11:05
von durone
Ich experimentiere mit den Frontscheibenabdeckungen für Autos (isolierend, reflektierend) und stelle nachts Töpfe mit kochendem Wasser unter den sehr jungen kleinen blühenden Aprikosenbaum auf eine Bank. Heute Morgen war das Wasser noch lauwarm.
Nächstes Wochenende werde ich den (Miss-) Erfolg erkennen können.
Re: Nachtfröste sind angesagt
Verfasst: 24. Mär 2020, 11:21
von thuja thujon
Gute Idee mit dem kochenden Wasser, die Oliven- und Palmengärtner in D kennen sich auch mit Heizkabel aus.
Im Sommer gegen Hitze hilft Sprühnebel, gegen Sonnenbrand Garten mit Schattierfolie überdachen.
Das wird immer bekloppter mit dem nötigen Aufwand um was zu ernten.
Den hellen Baumanstrich in Kombi mit hellem Mulch auf dem Boden möchte ich aber wirklich mal ausprobieren, ob der nicht doch den Austrieb ein paar Tage nach hinten verschieben kann.
Bisher wars hier um den Stadtkessel noch recht milde, gestern der kälteste 5 Minutenwert -0,1, heute -1,1°C. Bin auf die Nacht zum Donnerstag gespannt.