Ja, und jetzt sind die neuen Bilder da... ;)
Also, viel ist passiert, der Rasen ist grüüüüüün ;)

Einiges steht noch in der Warteschleife

Die Wege nehmen Gestalt an. Ich versuche täglich so 1-2 Meter Beetbegrenzungen einzubuddeln und dann auch gleich an der Stelle das angrenzende Beet zu bearbeiten.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

Aber mit der Weidegrasmischung geht es mit dem Begrünen sehr schnell.
Säen, einmal kräftig wässern und drei-vier Tage später sieht man schon den ersten grünen Flaum. :D
So sah es noch im April aus

Und jetzt....
TADAAAAA !!!

Endlich ein Vordach.
Als Standbalken habe ich die Haselstämme verwendet, die wir aus dem Monsterhasel entfernt haben.
Wenn frisch geschnitten, kann man sie ganz leicht mit der Hand entrinden. Zwei Tage später ist es schon eine Plackerei mit dem Zieheisen. :(
Unterbau für die kleine Terese sind zwei Europaletten, Bodenbretter aus dem Holzlager Paneele in Kiefer, geölt.
Endlich wird im Lager Holz abgebaut ;)
Das Geländer ist aus Zweigen einer Koreatanne und was vom Aufasten der Thuja/Zypressenhecke angefallen ist. Die Wetterseite allerdings mit den Brettern vom Fensterausschnitt verkleidet. Sonst regnet es dort unschön auf die Fußbodendielen.
Ein Fenster, das perfekt passt, fanden wir im Holzlager unter einem Bretterstapel.
Die Tür war etwas tricky, da die Bretter sich doch arg geworfen hatten, aber alles passt.
Von außen eine Puppenstube, von innen ein schnöder Abstellraum für den Rasenmäher. ;D
Mit der Farbe habe ich mich etwas vertan, versehentlich habe ich Lasur bestellt und nun changiert der Schuppen in plasteblau/moosgrün. Gefällt mir aber.
Blick von der Schuppenterese in den Garten hinunter

Das Grasbeet vor dem Schuppen ist auch weiter gewachsen, ich habe kleine Kiesinseln vorn angelegt, ich liiebe Hauswurzen ;)

Einige Gräser der Ursprungsbepflanzung bleiben, der Rest wird noch entfernt - immer ein bischen weiter.
Eingesetzt habe ich jetzt hier:
Karde
Spornblume
Artemisia
Aster
Lavendel, weiß und violett
Stachys
Färber- und römische Kamille
versch. Sedümer
Spinnenblumen und es fehlen noch die Bäumchen, die komen erst im Oktober.

Näher...

Die Grassoden, die ich hier gezogen habe, zwei Kubik Dreck.
Das bleibt jetzt ein- zwei Jahre liegen und dann habe ich wieder Erde zum Auffüllen.

Auch im Schattenbeet ging es weiter, das erste ist schon ganz nett und überlebt ohne Gießen.
Ein paar Farne fehlen noch.

Um auch dort den Rundweg durch den Garten weiter führen zu können, ist noch ein zweites Schattenbeet davor in Planung.
Hier kann man nicht graben, die Wurzeln des Hasels sind zu mächtig.
Ich werde aufschütten.
Probe

Beide Beete

Ein bischen was nebenbei, Die gespendeten Kannen in der Buche als Nistkannen ;) Nochmal lieben Dank dafür :)

Und noch etwas von der Ziegelmauer

Insgesamt bin ich schon ganz zufrieden, hier und da hapert es noch und vieles in der Bepflanzung könnte sich noch ändern, aber der Anfang ist gemacht.
Und gaanz lieben Dank an alle, die mich in den letzten Wochen mit Päckchen und Briefchen bedacht haben, es kommt alles in die Beete, vieles ist noch getopft im Lager oder gerade ausgesät.
Danke, Danke
:D