Seite 12 von 13
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 19:09
von RosaRot
Das sind ja hübsche Vögelchen! :D
Vögel in Gewächshäusern finde ich überhaupt schön.
Im Tropengewächshaus des BoGa Dresden liefen kleine unterschiedlich gefärbte Wachteln herum, das war äußerst nett zu beobachten.
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 19:23
von Roeschen1
Bunte Vögelchen zum Anschauen, ja, hübsch, aber für Kinder ein unvergleichliches Erlebnis handzahme Vögel auf der Hand.
Sind garantiert Vegetarier, Wellensittiche?
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 19:24
von lord waldemoor
mit sicherheit straußwachteln
er grün, sie dunkel
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 20:26
von Cryptomeria
Wellensittiche und andere Papageien, auch Kleinpapageien z.B. Unzertrennliche, verbeißen zu viel, um sie frei fliegen zu lassen. Nicht nur Pflanzen, auch das oben schon genannte Foliendach ist zumindest auf längere Sicht in Gefahr.
Aber die anderen genannten Vogelarten sind eine Bereicherung, wobei man mit der Zeit sehen muss, inwieweit Schmetterlinge und deren Raupen sich mit Vogelarten überhaupt " vertragen ". Man hat ja auch schon erlebt, dass Vogelarten plötzlich Vorlieben entwickelten, die vorher gar nicht bekannt waren. Und häufig wird , wenn auch nur ab und zu, gerne mit tierischer Kost der Speisezettel erweitert. Ich drücke die Daumen und finde die Gouldsamadinen eine gute Wahl mit ihrer sehr ansprechenden Färbung. Den Besuchern werden sie ganz besonders gefallen.
VG Wolfgang
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 20:34
von lord waldemoor
denke ich auch
ein freund von mir hat ein tropenhaus mit wunderschönen vögeln drin und viele impatiensarten und einer riesigen brugmansia, da duftet es immer tropisch
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 22:23
von Eckhard
Bei mir haben die Schnecken die zweite Victoria völlig zerlegt :-[
Hier aber ein Bild von Sebastians Pflanzen im großen Becken:
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 3. Mär 2021, 22:26
von Eckhard
Rechts im Becken ist Eichhornia azurea. Für die Sumpfzone. Die Wasserblätter der Art sind ja sehr ansprechend, aber an der Oberfläche angekommen verändern Sie ihr Aussehen völlig.
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:48
von Eckhard
Ich war mal wieder im Schmetterlingspark, zum Gucken. Guter Zuwachs bei den Victorias!!!
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:49
von Eckhard
Detail:
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:51
von Eckhard
Sebastian hatte den großen Moment für die Gouldsamadinen netterweise noch aufgespart für unseren Besuch: Die Voliere wurde erstmals geöffnet und sie durften durch das Gewächshaus fliegen:
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 22. Mär 2021, 21:57
von Hausgeist
Toll! :D Da wird's ja wirklich langsam Zeit, dass der Teich auf Temperatur kommt! :)
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 22. Mär 2021, 22:28
von foxy
Hallo Eckhard, da bist du ja botanisch auf sehr vielen verschiedenen Feldern tätig, ist ja hochinteressant.
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 25. Apr 2021, 07:27
von Eckhard
Die Victoria ist nun im Teich. :D
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 25. Apr 2021, 09:52
von Hausgeist
Und schon so groß! :D
Re: 500 qm Subtropen (Schmetterlingspark Uslar)
Verfasst: 8. Aug 2025, 22:12
von Microcitrus
...und gibt es Erfahrungen aus 2025?