Seite 12 von 18
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 16. Jun 2020, 15:56
von michaelbasso
Gestern gab es hier am Haus eine frühe Ernte. Nicht sehr viel und durchaus unterschiedlich im Ertrag, die schönsten hatten am wenigsten dran... aber so ist das. Es sind alles eigene Aussaaten, deshalb die unterschiedlichen Eigenschaften.

Meine Pflanzkartoffeln im Garten leiden leider sehr unter der Trockenheit und sind trotz der frühen Pflanzzeit noch sehr klein.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 19:36
von andreasNB
Ihr seit ja schon gut am ernten.
Denn Stress mit dem Frostschutz Mitte Mai tue ich mir aber nicht an.
Deshalb dauerts hier noch.
Finde aber das sie in diesem Jahr so gut wie schon lange nicht mehr da stehen.
Gestern muß es ordentlich geregnet haben (
bin auswärts), gut so, denn das Regenband am letzten Wochenende ist nicht über die Stadtgrenze hinaus bis zu meinem Garten gezogen :P
Seit letzter Woche sind sie gemulcht. Nach Pfingsten (5.6.) war ich erschrocken wie schnell sie und das Unkraut ins Kraut geschossen sind, aber einmal durchhacken und man konnte die Kartoffeldämme wieder erkennen.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 20:07
von thuja thujon
Ich habe keinen Frostschutz gemacht im Mai.
Sieht doch ganz gut aus bei dir, da ist noch vieles offen, der Regen hat sicherlich geholfen. Bis zur Blüte können sie noch etwas wachsen damit sie reichlich Knollen ansetzen. Welche Sorten hast du?
Hier war es nur mittelmäßig, der April mit zu trockener Luft, da hilft auch kein giessen. 4kg/m². In anderen Gärten noch weniger.
Auf dem Acker ists ähnlich, dementsprechend gut die Preise, bis 70 Cent das kg gibts.
https://www.lwk-rlp.de/de/markt-statistik/marktbericht/marktbericht/news/detail/News/kartoffeln/
Video zum offiziellen Ernteauftakt:
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/lena-und-lisa-bringsken-eroeffnen-fruehkartoffel-ernte-100.html
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 21. Jun 2020, 22:37
von cydorian
4kg/m3 ist doch fantastisch. Die Profis bekommen weniger.
Giessen hilft nicht. Aber ich habe dieses Jahr keine Fisimatenten gemacht, sondern wenigstens am Hausgarten zweimal Mittags in praller Sonne den Regner angeworfen und einfach mal 25 Liter / qm draufgehaut. Das langt und die Ergebnisse jetzt bestätigen das. Das Laub trocknet da auch schnell wieder ab. Im Aussengarten konnte ich nicht bewässern. Die Unterschiede sind natürlich deutlich.
Einige der Frühen lass ich noch im Boden. Mal sehen, wie fett die noch werden bei dem nach wie vor gesunden Laub.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 22:34
von Wühlmaus
michaelbasso hat geschrieben: ↑16. Jun 2020, 15:56Gestern gab es hier am Haus eine frühe Ernte. Nicht sehr viel und durchaus unterschiedlich im Ertrag, die schönsten hatten am wenigsten dran... aber so ist das. Es sind alles eigene Aussaaten, deshalb die unterschiedlichen Eigenschaften.
...
Die sehen ja phantastisch aus :o Besonders die Roten - wie Pflaumen :D Vermehrst du die weiter?
.
.
Ich habe hier eine unfreiwillige Mischkultur, die mich eigentlich richtig ärgert:
Im vergangenen Jahr hatte ich im wirklich kleinen Gemüsebeet einige Reihen Kartoffeln, Bamberger Hörnchen und Linda. Die Ernte war nicht gut, wässern konnte ich zur erforderlichen Zeit nicht, dann wurde das Laub krank. Also habe ich ausgebuddelt, was ich finden konnte.
Mit viel altem Kompost habe ich den Boden aufgebessert und Erdbeeren (Lambada) gesetzt. Die Erdbeeren sind wunderbar durch den Winter gekommen, haben kräftig getrieben und als die späten und lang anhalten kalten Nächte und Fröste kamen, wurde das Beet mit Flies geschützt. Tja, und als ich das Flies entfernte, hatte die Grünmasse deutlich zugenommen :-X Den Versuch, die treibenden Kartoffeln auszugraben habe ich schnell aufgegeben: die Triebe waren über 40 cm tief im Boden :-X Ich hätte die Erdbeeren zerstört. Jetzt blühen die ersten Kartoffelpflanzen. Die Erdbeeren tragen schlecht, da die Blütenknospen doch Frost abbekommen hatten.
.
Eine Zwickmühle :P Wahrscheinlich werde ich die Erdbeeren nach dem Abernten ausgraben und dann nach den Kartoffeln tauchen. Die sehen heuer deutlich besser aus als vergangenes Jahr. Das hat mich zu der Überlegung gebracht, ob man nicht gezielt im Herbst Kartoffeln legen sollte. Halt deutlich tiefer als im April/Mai und vielleicht mit einem extra Frostschutz falls es doch mal wieder einen richtigen Winter geben sollte...
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 22:42
von martina 2
Dann kommt garantiert ein strenger Winter ::) In 6b dürfte das aber grundsätzlich nicht ratsam sein :-\
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 22:51
von Wühlmaus
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dann kommt garantiert ein strenger Winter ::)
Das wäre ja schon ein Grund, das zu machen 8)
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 22:56
von kaliz
Die Kartoffeln im Herbst zu legen hab ich schon öfter überlegt. Die übersehenen Kartoffeln sind im nächsten Jahr immer die schönsten und gesündesten Pflanzen. Bis jetzt habe ich es aber noch nie durchgezogen. Allerdings bin ich schon dazu übergegangen, zu kleine Kartoffeln gezielt in der Erde zu lassen um an schöne Frühjahrspflanzen zu kommen.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 22. Jun 2020, 23:17
von thuja thujon
Ich habs mal mit der Nicola probiert, keine Pflanzkartoffeln sondern ägyptische Frühware die im Spätsommer keimen wollte. So kam sie im November in den Boden.
Naja, es war ein knackiger Winter, bis 30cm tief Frost, auf den Kartoffeln waren noch etwas Koniferenzweige während des Kahlfrost. Im Endeffekt waren sie nicht früher oder später als die vorgekeimten Knollen im Frühjahr, evtl ein Hauch weniger Ertrag.
Die Hauptsache, wenn man sie tief legt, ist das man sie auch komplett wieder einsammeln kann. Kartoffeln die vom Vorjahr durchtreiben brauche ich nicht, das macht zuviel Arbeit und konterkariert jede Fruchtfolge.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 12:56
von Wühlmaus
Mir ist es eine Lehre :P Mein Gemüseplatz ist einfach zu gering.
Dieses Jahr habe ich Bamberger Hörnchen (Ende April) und Gala (bor 10Tagen) gleich in große Töpfe gepflanzt.
Die Hörnchen beginnen zu blühen.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 12:59
von michaelbasso
W hat geschrieben: ↑22. Jun 2020, 22:34Die sehen ja phantastisch aus :o Besonders die Roten - wie Pflaumen :D Vermehrst du die weiter?
.
Sie wachsen bei mir im Blumenbeet :) und eigentlich ernte ich erst im Herbst. Dann sind es richtig viele.
Im Winter bleiben immer ein paar im Boden und die treiben dann im Frühjahr von alleine wieder aus.
Sie vertragen auch relativ viel Frost, einige Knollen lagen obenauf und sind nicht erfroren, -6°C Grad war das Minimum, andere sind erfroren, die einzelnen Klone scheinen unterschiedlich frostsicher zu sein.
Anfangs waren es auch viel mehr unterschiedliche Typen, das hat sich dann mit den Wintern immer weiter ausgedünnt.
Im Schrebergarten sind die selben Pflanzen noch lange nicht so weit, dort ist es zu trocken und alle Pflanzen, egal welche Sorte sind noch sehr klein.
P.S. die violetten, rechts im Bild find ich am besten
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 14:02
von Amur
Ich kann inzwischen auch die Anabelle ernten. Gelegt um den 20. April, keinerlei Schutz und es gab nur wenige von den Spätfrösten angekokelte Blätter.
Die Pflanze die ich bisher ausgegraben hab, hat viele und vor allem ungewöhnlich gleichmäßige Knollen angesetzt gehabt. Wär gut wenn das bei allen so wäre. Sonst hab ich immer mal wenige sehr große und daneben noch etliche sehr kleine Kartöffelchen gehabt. Das sind dann auch die welche man übersieht und in den nächstjährigen Kulturen auftauchen.
Wobei ich hier denkbar schlechte Bedingungen für Kartoffeln hab. Nahe am Fluss gibts immer, aber wirklich immer, viel Tau. Dadurch gabs schon Jahre in denen die Kartoffeln oberirdisch schon Anfang Juli so gut wie tot waren. Wenn man da späte Sorten drin hat wird das ne saubere Nullnummer und man bekommt vielleicht knapp das Pflanzgewicht wieder raus, aber in viel kleineren Knollen dafür an Anzahl mehr.
Daher gibts bei mir nur noch frühe Sorten.
Bamberger Hörnchen war mal der größte Reinfall, da kam so gut wie nix raus.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 16:57
von Gänselieschen
Die Erfahrung habe ich auch gemacht - habe in diesem Jahr trotzdem ne kleine Kostprobe gelegt.
Meine Kartoffeln hatten die Eisheiligen arg erwischt. Der Neutrieb kam zum Glück, aber das hat die Kartoffeln weit zurück geworfen. Ein Teil blüht jetzt. Aber, wenn ich nachtaste, dann sind die Knollen noch mini.... es war auch sehr trocken und ich habe nicht allzu viel gewässert.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 23. Jun 2020, 20:29
von Wild Obst
Ich dachte schon, ich wäre der einzige, dem die Eisheiligen die Kartoffelernte zerstört haben. Beim Obst ist es außer bei den Kakis und Walnüssen ohne größere Schäden abgelaufen, aber die Kartoffeln waren bis auf eine Sorte komplett zerstört. Und über die Nachtriebe machen sich bei dem feuchten Wetter die Schnecken her. Die eine Sorte, die nichts abbekommen hat ist eine sehr späte dunkelviolette, von der ich nicht mehr sicher bin, wie sie heißt, Vitelotte/Violetta irgendwie soetwas, aber ich habe mal in den ersten Jahren in denen ich die hatte, das Etikett am Saisonende nicht mehr lesen können.
Re: Kartoffeln 2020
Verfasst: 24. Jun 2020, 11:07
von July
Sie blühen:)