Seite 12 von 29
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 14:39
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 13:56Maria hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 11:19Die Frühjahrsblüher lassen sich Zeit bei mir.
Hast Du denn welche gepflanzt bzw. Zwiebeln gesteckt?
Das ist zwar ein bisschen OT aber ich versuche schon ein paar Jahre Narcissus poeticus var. recurvus zu etablieren. Fast alle Frühblüher zeigen sich nur die bis jetzt wieder nicht. Habt ihr einen Tipp?
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 14:47
von APO-Jörg
Ein kleines Detail
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 14:48
von APO-Jörg
und hier gehst auch schon los
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 14:51
von oile
Für Dichternarzissen ist es doch noch viel zu früh. ???
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 15:00
von Mediterraneus
Meine sind noch nicht sichtbar. Ich habe einige auf der Obstwiese.
Die übrigen "Osterglocken" zeigen an geschützten Stellen bereits Blütenknospen (10 cm hoch etwa).
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 15:10
von APO-Jörg
oile hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 14:51Für Dichternarzissen ist es doch noch viel zu früh. ???
Na dann übe ich mich mal wieder in Geduld und hoffe....
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 17:44
von AndreasR
Meine Dichternarzissen treiben hier und da schon, aber nur die an den sonnigen Stellen, anderswo ist noch nichts zu sehen. Die blühen ja erst Ende April/Anfang Mai, ist also noch jede Menge Zeit. Falls es bei Dir so gar nicht klappen will, kann ich mal schauen, ob ich im Sommer oder Herbst ein paar Zwiebeln für Dich ausbuddeln kann, es gibt noch den einen oder anderen Horst, der mal geteilt werden müsste. :)
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 18:16
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 10:51eine Situation mit
Cornus mas hier im Odenwaldtal.

So ähnlich, in kleinerem Format freilich, stelle ich mir das vor, dass in dem Winterlingsvorleger hier noch was Höheres drin stehen könnte. Irgendwie blicke ich deren Ausbreitungslogik nicht. In Parks oder im öffentlichen Grün beobachte ich ein paar Bestände die immer größer werden und sogar Nebenkolonien bilden. Meine Eigenen, sie sind "schon immer" da, säen sich auch nett aus, drängen sich aber seit Jahren auf ihren paar Quadratmetern und setzen keinen Fuß darüber hinaus. Arg viel anders können die Bedingungen direkt daneben eigentlich nicht sein. Wahrscheinlich sind die Knollen, bzw. Winzknöllchen mehrgeschossig gestapelt.
Letztes Jahr habe ich "In The Green" mal zwei drei Klumpen an andere Stellen versetzt. Ausgetrieben haben sie zumindest, mal schauen ob sie es dauerhaft tun.
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 19:18
von cornishsnow
Ein wunderbar, sonniger Anblick! Sehr schöner Bestand! :D
@ Krokosmian
Ich denke die Balgfrüchte haben nur einen sehr begrenzten Radius und im Gegensatz zu zum Beispiel Galanthus, Hepatica und Cyclamen, gibt es keine Hilfe zur Ausbreitung durch Ameisen.
Die Art ist vermutlich an eher offene und freiere Standorte angepasst, wo der Wind die Balgfrüchte bei Reife davontragen kann.
Ursprünglich kommt Eranthis hyemalis wohl aus Italien, aber woher genau, lässt sich wohl nur schwer verorten.
Im Garten kann man die Ausbreitung etwas unterstützen, wenn man beim einziehen mit einem Rechen oder etwas ähnlichen vorsichtig etwas bearbeitet und auch auf den gewünschten Flächen verteilen.
Ich würde danach noch etwas gut verrotteten Kompost verteilen und dann einmal angießen, damit die Samen guten Erdkontakt bekommen und nicht vertrocknen.
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 19:24
von APO-Jörg
Danke AndreasR für dein Angebot vielleicht komme ich darauf zurück.
Krokosmian so ein Fleckchen kann sich nur wünschen. Wenn die vorgesehene Fläche nicht intensiv bearbeitet und dort ausgesät hat sollte sich auch eine grüne Fläche entwickeln 😆
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 19:37
von Kübelgarten
ich schnippse die Samen einfach mit den Fingern in der Nachbarschaft rum und hoffe auf Verbreitung
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 19:44
von APO-Jörg
K hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 19:37ich schnippse die Samen einfach mit den Fingern in der Nachbarschaft rum und hoffe auf Verbreitung
Einmal richtig schnipsen und in drei Jahren ist die Wiese gelb das hoffe ich auch. Im vorigen Jahr habe ich
einige Sämlinge entdeckt und jetzt ganz kleine Zweijährige. ;D
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 19:52
von Krokosmian
cornishsnow hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 19:18nur einen sehr begrenzten Radius
Die Art ist vermutlich an eher offene und freiere Standorte angepasst, wo der Wind die Balgfrüchte bei Reife davontragen kann.
Danke, ja das könnte mindestens ein Teil des "Geheimnisses" sein, die Stelle liegt tatsächlich
sehr windgeschützt!
Einerseits hatten sie ja schon Jahrzehnte Zeit, eine Fläche einzunehmen, andererseits habe ich es auch nicht wirklich dokumentiert und möglicherweise vergrößern sie ihren Bestand jedes Jahr um ein paar Zentimeter (wo der Samen eben daneben hinfällt) und ich bemerke es halt nicht. Wenn sie einziehen und ich gerade Luft habe- da ist meist so viel anderes los, mache ich es wie Du es beschreibst. Werde aber zusätzlich demnächst nochmal ein paar faustgroße Klumpen rausstechen und verteilen. Da müssen wirklich viele kleine Sämlingsknollen im Boden sein, welche dann wenn sie Platz haben, auch eine Chance bekommen. Zumindest kommen später immer noch viele winzige, freilich blütenlose Halskrausen, zwischen den Blühfähigen auf. Und jedes Jahr gibts Neue dazu.
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 20:35
von AndreasR
Neben der Ausbreitung durch den Wind könnte Regen seinen Teil dazu beitragen, dass die Samen zumindest ein paar Zentimeter weit von der Mutterpflanze entfernt auf den Boden fallen, wenn die Tropfen auf die "Halskrause" treffen und die Winterlinge durchschütteln, aber so dürfte die Ausbreitung in der Tat relativ langsam sein und eher unmerklich vonstatten gehen.
Ideal ist sicher offener Boden unter einem (Laub-)Baum, wo die Laubdecke im Winter für ein feuchtes Milieu sorgt, damit im Frühling viele Samen keimen, und durch die Beschattung im Sommer durch den Kronenbereich die winzigen Knöllchen nicht wieder gleich austrocknen. Das sind Bedingungen, wie sie auch den Schneeglöckchen offenbar am besten gefallen.
Ich habe vor drei Jahren die ersten Winterlinge unter Weigelie und Haselnuss angesiedelt und letztes Jahr noch einmal ein wenig aufgestockt, dieses Jahr zeigten sich dann erstmals deutlich mehr Blüten als sonst, einige der damaligen Sämlinge und Jungpflanzen dürften nun das erste Mal blühen. Es lohnt sich also sicher, die Tuffs zu vereinzeln, um die Ausbreitung zu beschleunigen. :)
Re: Was blüht im Februar ?
Verfasst: 11. Feb 2020, 20:42
von APO-Jörg
AndreasR hat geschrieben: ↑11. Feb 2020, 20:35Neben der Ausbreitung durch den Wind könnte Regen seinen Teil dazu beitragen, dass die Samen zumindest ein paar Zentimeter weit von der Mutterpflanze entfernt auf den Boden fallen, wenn die Tropfen auf die "Halskrause" treffen und die Winterlinge durchschütteln, aber so dürfte die Ausbreitung in der Tat relativ langsam sein und eher unmerklich vonstatten gehen.
Ich habe mal nachgelesen. Dort wurde, so wie du gesagt hast, durch Regen die Schoten aufgesprengt. Da fliegen die Samen oft über einen Meter weit. Die Kapseln müssen aber sehr trocken sein.