Seite 12 von 27
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 09:08
von Kübelgarten
@ martina 2
Ochsenbäckchen behandeln wie Rinderschmorbraten.
Ich brate ja nix mehr an, ne leckere Soße habe ich trotzdem immer
Alle Zutaten - Wurzelgemüse, wenn man hat/mag getrocknete Tomaten oder Tomatenmark, kräftig würzen, Chili, Lorbeer, Pilze/Pilzmehl in einen Schmortopf geben.
Flüssigkeit gebe ich so nach einer 3/4 Std. zu.
15 Minuten 200 Grad, den Rest dann 110 Grad, je nach Gewicht doppelte Zeit und ich gebe meistens noch ne 1/2 Std. zu.
die Bäckchen mit Senf "eincremen", mit S+P würzen
so 1 Bäckchen wiegt zwischen 400 u. 500 Gramm
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 10:07
von Apfelbaeuerin
Hmmm... Ochsenbackerl hab ich auch noch eingefroren, die gibt's demnächst bei uns auch!
Gestern gab es das traditionelle Martinsganserl mit bayerischen Knödeln (aus gekochten Kartoffeln statt aus rohen) und Apfelblaukraut.
Da wir nur zu zweit gegessen haben, war es natürlich keine "ganze" Gans, sondern eine Brust und zwei Schlegel. War aber trotzdem zu viel, wir haben nur die Brust gegessen, die Schlegel gibt es heute.
GG hat's gekocht, das Fleisch war wunderbar zart und überhaupt nicht trocken, die Haut schön rösch und knusprig :D.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 10:15
von Kübelgarten
so mache ich das auch, erst kochen, dann untern den Grill
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 10:19
von Nina
Quendula hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 23:07...
Meine Zutaten: Die Kardyblattrippen in Salzwasser kurz vorgaren, abtropfen lassen. Zucchini, braune Champis, unreife blaue Popcornmaiskölbchen in Olivenöl angebraten, Kardystücke dazu. Zum Schluss angebratene Magerspeckstreifen drüber.
Überraschend schmackhaft :D. Ich brauche mehr Kardypflanzen!!
Das sehe ich ja jetzt erst!!!!! :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Quendula!!!! Was freue ich mich! Und dann noch so ein spannendes Gericht! Ist eure Küche endlich fertig?
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 11:07
von Apfelbaeuerin
K hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 10:15so mache ich das auch, erst kochen, dann untern den Grill
Hab mich falsch ausgedrückt, sorry. ("Kochen" ist bei uns der Oberbegriff für "zubereiten".)
Nein, GG hat die Gänseteile nicht gekocht (obwohl das ja auch eine anerkannte Zubereitungsmethode ist).
Sie kamen stattdessen für drei Stunden in den Backofen (anfangs bei 170 Grad, nach dem Ausbraten des Fetts dann auf 130 Grad runtergeschalten).
Zuletzt wurde dann der Grill dazugeschaltet.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 13:38
von Kübelgarten
Rest vom Ochsenbäckchen usw.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 14:11
von martina 2
Mottischa hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 16:21Ne, bisher nicht.
Gorgonzola ist sehr lecker mit Spinat, man sollte nur nicht zu viel nehmen, auch wenn ich den sehr mag.
Entzug nicht wirklich, aber ich versuche nicht so fleischlastig zu kochen und wenn es dann ein paar Tage hinterneinander sowas gab, freue ich mich sehr auf Gemüse :)
das kann ich gut verstehen, hier ist es mit der zeit umgekehrt geworden ;)
borragine, brokkoli mit sardellen stell ich mir sehr gut vor!
kübelgarten, danke für das bäckchen-rezept, die sind hier nicht so bekannt. nur schweinsbackerl, und die werden, was wohl, paniert und ausgebacken wie wr. schnitzel.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 14:20
von martina 2
Nina hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 19:15martina hat geschrieben: ↑14. Nov 2020, 14:58das klingt gut, hast du frische tomaten geröstet?
Die Tomaten (eigene Ernte) hatte ich mit Knoblauch, Thymian, Kreuzkümmel, Oregano, Zitronenschalen, Zucker im Ofen bei 200°C geröstet/gegart.
.
Ich glaube ich muß mich mal mit der österreichischen Küche beschäftigen! ;) :D
nein, mußt du nicht unbedingt ;) aber bei bedarf kann ich gern helfen :) meiner beobachtung nach orientiert ihr euch im westen von d ja eher an der französischen küche, oder?
die tomaten klingen sehr gut, danke - nur den kreuzkümmel muß ich leider weglassen :-[
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 14:27
von martina 2
Quendula hat geschrieben: ↑15. Nov 2020, 23:07Letzte Woche schnitt ich die wieder durchgetriebene Kardy zurück, um sie für den Winter abzudecken.
Da ich aus dem Mai noch die Erinnerung hatte, dass man die Blattrippen essen können soll:
Natternkopf hat geschrieben: ↑24. Mai 2020, 23:44Gekauft hier: Produkte Namen
Kardy
hab ich das einfach ausprobiert.
Meine Zutaten: Die Kardyblattrippen in Salzwasser kurz vorgaren, abtropfen lassen. Zucchini, braune Champis, unreife blaue Popcornmaiskölbchen in Olivenöl angebraten, Kardystücke dazu. Zum Schluss angebratene Magerspeckstreifen drüber.
Überraschend schmackhaft :D. Ich brauche mehr Kardypflanzen!!
quendula :D ! super, daß die kardys bei dir wachsen! ich kenne sie nur von einem italienischen rezept für eine suppe, das ich mangels grundprodukt nie habe machen können - dort wird von den zarten frühlingspflanzen geschwärmt. wenn du magst, kann ich es aufschreiben.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 16:36
von Kübelgarten
Martina ...
Schweinebäckchen kann man genau so zubereiten, wie Rinderbäckchen.
Wir kochen eigentlich Hausmannskost, regional und saisonal. Ab und zu gibts mal etwas Besonderes.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 18:34
von martina 2
das ist bei uns nicht anders, allerdings wird fleisch immer seltener.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 19:38
von Mottischa
Das ist hier auch so, ich koche auch viel Hausmannskost, dazu mediterran oder auch osmanisch/Balkan - orientiert. Da ich koche, bestimme ich auch und das ist viel, viel Gemüse. Aber manchmal gibt es halt dann Speck im Essen, oder Würstchen, oder ä. und dann brauche ich ein reines Gemüseessen :)
Außerdem liebe ich überbackenes Essen, egal ob Gemüse oder Nudeln :)
Heute gibt es Weißkohleintopf, sehr lecker und gut, weil ich 2 Tage nicht kochen muss.
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 21:06
von Nina
Bei uns gab es heute auch Eintopf. Lauch, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch, Möhren, Kartoffeln, Spitzkohl mit Mettwurst. Jetzt sind alle nicht mehr ganz so frischen Gemüsereste verwertet. ;) :D
.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00meiner beobachtung nach orientiert ihr euch im westen von d ja eher an der französischen küche, oder?
Da habe ich noch nie drüber nachgedacht. Meine (persönlich) allerliebsten Küchen sind italienisch und thailändisch und, und, und ... ;)
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 21:42
von Quendula
martina hat geschrieben: ↑16. Nov 2020, 14:27 wenn du magst, kann ich es aufschreiben.
Gerne :).
Re: Was gibt/gab es im November 2020
Verfasst: 16. Nov 2020, 22:32
von Lieschen
Gebratener Thunfisch-Zwiebel-Reis mit Rosenkohl und Kräuterquark, Gurkensalat