Seite 12 von 13
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 13. Mär 2021, 19:36
von ringelnatz
Wild hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 19:23dreichl hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 19:09Klar doch. Zumindest von den ausgesäten Tomaten müsste doch langsam was zu sehen sein :)
Die ersten Tomaten kommen gerade aus der Erde. Und auch Albizia julibrissin und die Inkagurken keimen. Der Rest ist noch nicht gesät, noch in der Stratifikation oder noch nicht gekeimt.
Tomaten, am 01.03. gesät sind schon pikiert worden. Brokkoli Cardinal ist aufgegangen, Staudensamen stehen in der QP-Platte im Gewächshauszelt und stratifizieren ebenfalls noch :D
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 13. Mär 2021, 20:20
von Knolli
Hier kommt auch alles gut und morgen fange ich an zu pikieren :D
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 14. Mär 2021, 09:47
von dreichl
Erstaunlich wie unterschiedlich hier die Auberginen keimen
- Striped Toga bildet das erste richtige Blatt
- Tsakoniki keimt jetzt nach 2 Wochen
- von Sfunata di Rosa ist noch nichts zu sehen
Tomaten strecken Keimblätter raus, eigentlich alle nach 1 Woche mit ca 80-90% Keimrate. Nur bei 2 Sorten warte ich noch.
In der Ausaattopfparade der Stauden keimt bisher nur unerwünschtes, aber so weiß ich wenigstens dass der Boden lebendig ist :D
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 14. Mär 2021, 21:59
von Knolli
Dreichl - bei mir ist es mit den Auberginen Sorten exact das gleiche .Wir werden weiter warten 🥰
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 18. Apr 2021, 21:24
von ringelnatz
mal ein später Nachtrag:
könnte es sein, dass einiges Saatgut gewaltige Keimprobleme hat/zu alt ist/nicht reif geerntet wurde..?
Bei folgenden Samen ist leider auch nach >4 Woche noch nichts passiert - Saatort Quickpotplatte im Gewächshaus, nachts kalt (auch unter 0 gewesen), tags warm.
Steppensalbei
Wiesensalbei
Rittersporn
Mauretanische Malve
Malve apricotfarben
Beim Salbei könnte ich mir vorstellen, dass er länger vernalisieren muss, aber die Malven sollten doch keine Probleme machen..?!
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 18. Apr 2021, 21:40
von RosaRot
Salbei sind Lichtkeimer.
Ich lasse die (ganz verschiedene Arten) immer in Töpfen im Freien keimen.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 10. Mai 2021, 20:57
von Quendula
Falls jemand sich auf das neue STP vorbereiten möchte, hier ein paar Tipps aus der Inventur:
In der Tüte "Cosmea, Nigella, Tagetes" gibt es nur noch Tagetes. Wer also Samen von Cosmea und Nigella (Jungfer im Grünen) sammeln kann, wäre das super.
Bei den "Sonnenblumen, Sonnenauge, Sonnenbraut, Ringelblumen" fehlt es an Heliopsis (Sonnenauge).
Bitte Erntejahr dazuschreiben und auch von wem es kommt.
Der Rest der Tüten, die ich prüfe, sah ganz gut ausgestattet aus :). Zwei Tüten hab ich aber noch vor mir...
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 10. Mai 2021, 21:37
von Quendula
Tüte "Rittersporn, Sonnenhut, Fingerhut, Eisenhut" hat nur noch Rittersporn (keine Ahnung ob ein- oder mehrjährig ???) und Sonnenhüte drin.
Es fehlen also Fingerhüte und Eisenhüte.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 00:34
von laubentraum
Wann geht es ca los mit dem Versand des Pakets? Bin schon fleißig am Sammeln.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 08:27
von Wild Obst
Ich habe auch schon diverses gesammelt, bis jetzt hauptsächlich Wiesenstaudensamen wie diverse Centaurea, Knautia und verschiedene andere gesammelt.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 09:20
von dreichl
Meine Erfolge mit Saatgut aus STP waren eher schwach, mit Ausnahme der Tomaten. Die gehen immer ;D
Das war aber sicher mit auch dem geschuldet, dass ich einiges an Apiaceae probiert hatte. Die Töpfe sind alle leer.
Nigella, Digitalis und Aconitum (wenn auch wenig dieses Jahr) könnte ich beizeiten beisteuern.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 10:54
von ringelnatz
dreichl hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 09:20Meine Erfolge mit Saatgut aus STP waren eher schwach, mit Ausnahme der Tomaten. Die gehen immer ;D
Das war aber sicher mit auch dem geschuldet, dass ich einiges an Apiaceae probiert hatte. Die Töpfe sind alle leer.
Nigella, Digitalis und Aconitum (wenn auch wenig dieses Jahr) könnte ich beizeiten beisteuern.
ich würde sagen durchwachsen...Stauden und Blühpflanzen eher schlecht, Gemüse fast durchgehend sehr gut!
Aufgegangen sind komplett Gurken, Aubergine, die erwähnten Tomaten, alle Bohnensamen, etc...
Digitalis waren bei mir noch 2 unterschiedliche Sorten drin, die sind auch gut gekeimt, sicher, dass du die nicht übersehen hast, Quendula? Das Saatgut ist ja doch
sehr ergiebig.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 11:39
von Erdkröte
Woran liegt es denn, dass die Samen der Blühpflanzen und Stauden so schlecht keimen?
Lässt die Keimfähigkeit so schnell nach?
Ich würde eigentlich dieses Jahr auch gerne mitmachen, hätte aber nur Dekoratives zum sammeln. Nur wenn das dann so schlecht keimt, würde ich lieber selber aussäen und im Zweifel dann lieber Jungpflanzen anbieten zum tauschen, als jemandem taubes Saatgut unterzujubeln.
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 12:05
von Juneberry
Quendula hat geschrieben: ↑10. Mai 2021, 20:57...fehlt es an
Heliopsis (Sonnenauge)
[/quote]
[quote author=Quendula link=topic=68095.msg3682576#msg3682576 date=1620675448]
Es fehlen also [b]Fingerhüte und
Eisenhüte.
Da werde ich wohl von allem etwas beisteuern können. Ich hoffe, ich habe von den Digitalis noch nicht zu viele entfernt - bei uns samen die sich immer wie verrückt aus, aber Heliopsis und Aconitum stehen gut dieses Jahr. Von daher wird es dann auch frisches Saatgut geben. :)
Re: 16. Runde des Samentauschpaket (2020/ 21)
Verfasst: 2. Aug 2021, 12:32
von thuja thujon
laubentraum hat geschrieben: ↑2. Aug 2021, 00:34Wann geht es ca los mit dem Versand des Pakets?
Wo steht es denn?
Von Nemi hört man aktuell leider nichts, keine Reaktion auf garnichts, ich hoffe ihr gehts gut.