Seite 12 von 22
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:36
von Lieschen
Quendula hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:06Und ... , Lieschen?
Entschuldigung, ich hab's vergessen.
Seit Anfang der Woche bin ich in Quarantäne und seitdem telefoniere und schreibe ich um alles zu organisieren.
Also die Grundsubstanzen sind altbackenes Weißbrot, eingeweicht in Milch, durchgedrückte Kartoffel und trockener Bulgur, dazu Ei, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch, Senf , Tomatenmark und verschiedene Gewürze. Die Masse hat gut angezogen und die Bratlinge ließen sich gut formen und braten. Auch die Konsistenz gefiel mir gut. Aber ich habe Probleme mit dem Würzen. Der rohe Teig schmeckt schon fast zu kräftig, die fertigen Bratlinge schreien nach mehr Würzung ???
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:37
von Rieke
Kürbispfanne mit Zwiebel, Lauch und grüner Paprika, gewürzt mit Zitronengras, Ingwer, Koblauch und Chilsalz, dazu Reis. 2 Kürbisse liegen noch im Keller. Falls jemand eine gut lagerfähige Kürbissorte sucht, Tetsukabuto kann ich wirklich empfehlen, schmackhaft ist die Sorte auch.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:43
von Quendula
Danke Lieschen :D. Das ist mal was anderes und gut nachbastelbar.
Ich wünsch Dir gute Nerven für die Quarantäne und dass Du alles aus der Entfernung zusammenhalten kannst :).
Wer sich mal in diese Gegend verirrt, ist herzlich zum Essen eingeladen :). Kein Problem.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:51
von Alva
Es gibt einen Nachtzug, der fährt abends um 10 in Wien weg und ist morgens um 10 in Berlin ;)
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:53
von Quendula
Passt :D! Wenn Du Dich ein zwei Tage vorher anmeldest, sortiere ich die Kinder um und Du hast dann sogar eine Übernachtungsmöglichkeit.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 18. Mär 2021, 21:55
von Alva
:D :D Wenn ich dann irgendwann mal geimpft bin
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 10:12
von Apfelbaeuerin
Quendula hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:06Hier gab es Lachsfilet aus dem Backofen, gewürzt mit norwegischer Gewürzmischung, Salz und Tomaten, dazu Kaffirlimettenbasmatireis und mexikanisches Pfannengemüse (TK).
@Quendula: Dein Ofenlachs schaut dermaßen köstlich aus... wie genau machst du den, dass er nicht trocken wird? Und was hat es mit dieser norwegischen Gewürzmischung auf sich *neugierigfrag*?
Wir haben von dem gestrigen Liefer-Essen vom Chinesen noch so viel übrig, dass es heute die Reste gibt.
Die eigentlich für heute geplante Kartoffelsuppe ist auf morgen verschoben.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 10:25
von lord waldemoor
hier gibts wieder lachs, musste schnell gehn, ich geh in die märzenbecherwälder
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 10:37
von Aspidistra
Baguette mit Bärlauchbutter. Ich habe gerade eine Handvoll Blätter aus dem Schnee ausgebuddelt.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 11:22
von Mottischa
So weit ist mein Bärlauch noch nicht :)
Lieschen, das probiere ich aus, ich mag ja Bratlinge so gerne. Dann überwürze das nächstes Mal, ich habe ähnliche Probleme mit anderen Bratlingen und mache es jetzt immer so, das Braten scheint wirklich die Würze zu schlucken.
Ich bin noch unentschlossen, entweder Fisch und Kartoffelsalat oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 11:29
von Apfelbaeuerin
Mottischa hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 11:22oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).
Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 11:32
von Mottischa
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 11:29Mottischa hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 11:22oder Weißkkohleintopf (sehr reizvoll, weil ich morgen nicht kochen muss).
Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.
Stimmt eigentlich und ich mag den so gern, wenn ich aus dem kalten Garten komme :)
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 14:14
von Aella
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 11:29Das ist doch ein schlagendes Argument :D, außerdem ist heute eh Eintopf-Wetter ;D.
Stimmt :D War gestern auch schon.
Deswegen gab es Lauch-Zucchinicremesuppe (die Zucchini waren eigene Ernte vom letzten Sommer) mit Bratwurstklösschen und Laugenstange
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 15:17
von Soili
Es gab Dinkelpasta mit Garnelen.
Zum Nachmittagstee ein Stück Mohnkuchen vom Bäcker.
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Verfasst: 19. Mär 2021, 15:30
von martina 2
hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 21:36Quendula hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:06Und ... , Lieschen?
[/quote]
Entschuldigung, ich hab's vergessen.
Seit Anfang der Woche bin ich in Quarantäne und seitdem telefoniere und schreibe ich um alles zu organisieren.
.
Also die Grundsubstanzen sind altbackenes Weißbrot, eingeweicht in Milch, durchgedrückte Kartoffel und trockener Bulgur, dazu Ei, Parmesan, Zwiebeln, Knoblauch, Senf , Tomatenmark und verschiedene Gewürze. Die Masse hat gut angezogen und die Bratlinge ließen sich gut formen und braten. Auch die Konsistenz gefiel mir gut. Aber ich habe Probleme mit dem Würzen. Der rohe Teig schmeckt schon fast zu kräftig, die fertigen Bratlinge schreien nach mehr Würzung ???
.
Danke, Lieschen, das klingt gut :) Den Effekt kenne ich von z.B.gefüllten Paprika oder Krautrouladen, vermutlich muß man immer ein bißchen stärker würzen.
.
Quendula, dein Lachs sieht tatsächlich nachahmenswert aus, und das
.
[quote]wie genau machst du den, dass er nicht trocken wird?
.
täte mich auch interessieren :) Ich brat ja immer nur so Schnitten.
.
Mein Essen hat heute zum übrigen Tag gepaßt 8), es war zwar ein bisserl daneben, kam aber trotzdem gut an: Waldviertler Knödlteig, gefüllt mit angeschwitzten Frühlingszwiebeln, Spinat, Dill und Feta, dazu eine Tomatensauce. Ich vermute, daß ich es mit der Füllung zu gut gemeint habe, denn der Teig platzte beim Formen immer wieder auf und ließ sich nicht gut schließen. Schlußendlich hab ich fluchend aufgegeben und die Knödl nicht wie sonst in Wasser gekocht, sondern im Dunst, das hat sie gerettet. Aber fotowürdig waren sie nicht ;D