Seite 12 von 12

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 22. Feb 2009, 12:20
von Pflanzenträumer
Als "Stäbchen" kannst Du z.B. Schaschlikspieße verwenden, gibts recht wohlfeil...
Ja, da sind alle möglichen Teile möglich. In Verbindung mit den schmalen Streifen finde ich die Lösung einfach nur gut.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 22. Feb 2009, 12:27
von Günther
Ich verwend sie mit bunten Isolierbandfähnchen zum Markieren von "unsichtbaren" Zwiebeln udgl. .....

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 22. Feb 2009, 12:33
von Pflanzenträumer
Ich verwend sie mit bunten Isolierbandfähnchen zum Markieren von "unsichtbaren" Zwiebeln udgl. .....
Wie machst Du das? An den Rändern farbig oder durchgängig. Durchgängig kommt doch kein Licht durch.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 22. Feb 2009, 13:05
von Günther
Ich klebe eine geschlossene Schleife um das stumpfe Ende der Spieße. Farbe zum Sortieren.Wenn ich einen Text brauche (selten) , dann nehme ich durchsichtiges Büroklebeband, in das ich ein schmales Streifchen mit dem Namen einschließe.Für vorübergehendes Beschriften genügt ein besserer Filzstift auf dem bunten Band. Hält aber nur recht mäßig.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 25. Feb 2009, 16:02
von Boadicea
100 Stück für € 5,44. Quelle
Danke für den Link, werd aber mal etwas googlen, die Form von denen ist nicht so mein Ding. Sieht etwas zu schmal aus zum Beschriften.Und das selber zurechtsägen werde ich vielleicht machen, wenn ich ein Gefühl dafür habe, wie dauerhaft das ist.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 2. Jul 2010, 18:59
von Anne Rosmarin
In einem anderen Faden kamen wir auf Etiketten, ich erzählte, das eine Freundin bemalte Tontöpfchen hat, die nach 11 Jahren größtenteils noch gut lesbar sind.Ich meinte erst, sie hätte es mit Lackstift gemacht.Kopiere jetzt mal hier meine Antwort hinein:

Code: Alles auswählen

Anne Rosmarin, kannst du deine Freundin bitte mal fragen welchen Lackstift sie benutzt?Bislang bestand meine Beschilderung aus Stücken zerschlagener Dachpfannen, nur hielt die Beschriftung mit einem Lackstift höchstens 3-4 Jahre.[/url]  Habe gerade gefragt, hatte mich verhört. Sie hat Plakafarbe aus dem Bastelladen genommen und mit dem Pinsel auf winterharte kleine Tontöpfchen aufgetragen, diese lagen am Boden bzw steckten auf Holzstöcken oder was auch immer Weiter nichts, also keinen Lack und rauh gelassen.Sie meinte, wichtig wäre, dass die Dinger möglichst sonnig und trocken stehen, die im Schatten, die länger feucht waren bei Regen sind recht stark vermosst. Wenn ich die Fotos mal bearbeitet bekomme, stelle ich eins ein.

Re:wieder mal: Pflanzen etikettieren

Verfasst: 8. Aug 2014, 14:18
von Phytophilus
HiIch habe noch einen Tip für "preiswerte" Etiketten. Wer Urlaub an der See macht, wird bestimmt schon die Schalen der Messermuscheln gesehen haben.http://www.schnecken-und-muscheln.de/ga ... dae.htmAuf deren Innenseite lässt sich mit Permanent-Filzstift sehr gut schreiben. Und originell sieht es auch noch aus.MfG.Wolfgang