Seite 12 von 118
Re: Waldlichtung
Verfasst: 27. Nov 2021, 12:07
von Gartenplaner
Ich würde mutmaßen, dass Laubblätter im Vergleich zu Nadeln, auch wenn die Nadeln des Metasequoia weicher und breiter sind, doch mehr Wasserverdunstung können und insofern auch mehr Wasser "saugen".
Man liest immer wieder mal, dass besonders Weiden und Erlen so sumpfige Stellen trockener kriegen können, ob es aber wirklich so viel bringt?
Re: Waldlichtung
Verfasst: 27. Nov 2021, 18:09
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mal eine Baumfrage.Ich habe in einer Senke im Frühjahr und Herbst (jetzt) immer einen sehr nassen Bereich.Aus strategischen Gründen habe ich dort ,unter anderem, eine Metasequoia gepflanzt.Ich dachte mir,dass sie dort viel Wasser saugen könnte.
Nova Liz, Metasequoia zieht gut Wasser, vor allem im Spätfrühling bis Herbst. Falls aber auch im Winter nasse Füße drohen, wäre Taxodium besser an der Stelle. Optisch sehr eigenständig und etwas schwachwüchsiger T. d. 'nutans'. Aber schau selbst, wenn der Urweltmammut klar kommt, OK.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 27. Nov 2021, 19:18
von Gartenplaner
Die Herbstfärbung ist identisch ;)

Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 18:02
von Albizia
sequoiafarm hat geschrieben: ↑27. Nov 2021, 10:37Für dich ein Bildchen vom Spätsommer :)
Na, diese Albizia ist aber wirklich mal ein Prachtexemplar. Meine eigene im Garten ist jetzt seit 10 Jahren im meinem kleinen Garten ausgepflanzt und schlägt sich wirklich wacker.
Aber solch ein altes Exemplar ist natürlich was völlig anderes.
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 18:09
von Albizia
sequoiafarm hat geschrieben: ↑27. Nov 2021, 18:09 hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Mal eine Baumfrage.Ich habe in einer Senke im Frühjahr und Herbst (jetzt) immer einen sehr nassen Bereich.Aus strategischen Gründen habe ich dort ,unter anderem, eine Metasequoia gepflanzt.Ich dachte mir,dass sie dort viel Wasser saugen könnte.
Nova Liz, Metasequoia zieht gut Wasser, vor allem im Spätfrühling bis Herbst. Falls aber auch im Winter nasse Füße drohen, wäre Taxodium besser an der Stelle.
Und vor Allem, am patschnassen Wasser macht Taxodium unglaublich schöne
Atemknie. Aber vermutlich erst im Alter, oder?
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 20:26
von sequoiafarm
Wenn sie direkt am Ufer stehen, geht das relativ schnell mit den "Knien". Nach 50 Jahren kann das schon toll aussehen:

Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 20:27
von sequoiafarm
Manchmal sind sogar Füße dabei

Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 20:35
von Hausgeist
:o ;D
Toll! Wie alles. ;)
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 20:57
von Cryptomeria
….und was sind schon 50 Jahre für uns. Da freuen wir uns doch über die Knie im eigenen Garten :'(
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 21:02
von Wühlmaus
Jetzt sag nicht, dass das auch in deinem Paradies ist :o
.
Mein Lieblingsplatz im BoGa Bonn ist hinter dem Teich bei der Zwergentruppe der Taxodien...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 21:11
von Waldschrat
:o irre :o will auch Knie und Füße :o
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 21:18
von Cryptomeria
Bei mir war das natürlich ironisch gemeint. Wenn man nicht vom Vater oder Großvater einen Garten übernimmt oder von einer vorherigen Generation hat man keine Chance Knie und Füße zu erleben, wenn man als Erwachsener anfängt zu pflanzen. Das ist dann wieder - wie im Forst - für die nächste, manchmal auch übernächste Generation.
VG Wolfgang
Re: Waldlichtung
Verfasst: 28. Nov 2021, 21:30
von Waldschrat
völlig klar, aber man darf doch träumen
Re: Waldlichtung
Verfasst: 29. Nov 2021, 08:51
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Jetzt sag nicht, dass das auch in deinem Paradies ist :o
.
Mein Lieblingsplatz im BoGa Bonn ist hinter dem Teich bei der Zwergentruppe der Taxodien...
Wühlmaus, genau dort sind die Bilder entstanden, da kann die Sequoiafarm nicht mithalten.
Hier gabs gar keine (bis ich hier eingezogen bin) ;)...
Re: Waldlichtung
Verfasst: 29. Nov 2021, 09:05
von Wühlmaus
:D
Und sehr schön, dass du am Generationenvertrag mitwirkst!!